Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: GVB Baustellen 2010 (83063-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 2 Gäste betrachten dieses Thema.
  • amadeus
  • Libertin & Hedonist
Re: GVB Baustellen 2010
Antwort #135

Was haben die Eggenberger den GVB getan, dass sie derart vernachlässigt werden?


Keine Ahnung. Aber es muß etwas schlimmes gewesen sein.

:boese:
Gruß aus Graz-Eggenberg
Wolfgang
      Für jedes Problem gibt es eine Lösung, die einfach, klar und falsch ist.
Im Übrigen bin ich der Meinung, daß das Fahrtziel eines Fahrzeuges mit dessen Fahrtzielanzeige übereinstimmen soll.


  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: GVB Baustellen 2010
Antwort #136
Der Baustelle zum Trotz

Die Reitschulgasse zeigt sich derzeit als Großbaustelle. Einkaufen gestaltet sich als Hindernislauf. Die Händler müssen Einbußen verkraften.
Noch bis zum 10. September dauern die Gleisbauarbeiten in der Reitschulgasse. Gehsteige bieten kaum Platz

Das wahre Gesicht von Graz, so meinen bereits viele, zeige sich derzeit in der Ungestalt von zahllosen Baustellen. Mit den Großbaustellen an der St. Peter-Hauptstraße oder der Schillerstraße sind die Grazer schon bestens vertraut - und weichen aus.

An einem weiteren Baustellenbrennpunkt der Stadt, der Reitschulgasse, wo die Tramgleise erneuert werden, ist Ausweichen angesichts der Enge, die der Bauzaun dem Gehsteig noch lässt, ohnehin (fast) unmöglich. Höchstens großräumig.

Davon machen denn auch viele Passanten und Kunden während der seit Ferienbeginn laufenden Gleisbauarbeiten ausgiebig Gebrauch, zum Leidwesen der ansässigen Geschäftsleute. Wenn sie nicht gleich wie das kleine Mode- oder das Taschengeschäft den Sommer über zusperren, trotzen sie der Situation mit Baustellenaktionen, wie das Modegeschäft Perfekt. Als "Baustellenzuckerl" gibt es da 70 Prozent auf die gesamte Sommerware.

"Dennoch: Die letzten Wochen spüren wir die Baustelle schon arg, dabei sind wir hier am Eck zum Dietrichsteinplatz ohnehin günstiger zu erreichen als in der Gassenmitte", sagt Perfekt-Verkäuferin Ursula Waldhauser.

In dieser Mitte befindet sich etwa die Filiale von Optik Eder, und Filialleiter Ernst Gratz beklagt einen beängstigenden Geschäftseinbruch von "70 bis 80 Prozent" in der letzten Woche, als die Durchgänge baustellenbedingt zeitweise überhaupt gesperrt wurden. Folge: "Wir haben seit einer Woche keine einzige Sonnenbrille verkauft, und es lag nicht am Wetter", seufzt Gratz. "Ich bin froh, wenn das vorbei ist."

Ähnliches beklagt Martin Riedl vom Fotogeschäft Riedl gegenüber: "Touristen, die wir in unserem Geschäft brauchen, habe ich schon lange nicht mehr gesehen."

Eine Hoffnung hegen daher alle: Mit Baustellenende am 10. September eine umso schönere, neue Straße zu haben.
HELMUT BAST

quelle: http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/2431416/baustelle-zum-trotz.story
Liebe Grüße
Martin

Re: GVB Baustellen 2010
Antwort #137
Frage zur Reitschulgasse: Was ist, wenn dort die Feuerwehr mit einem großen Einsatzfahrzeug hineinkommen sollte (z.B. Drehleiter)??
MfG  Gerold

  • Ch. Wagner
Re: GVB Baustellen 2010
Antwort #138
Lieber Gerold,
da kommt auch kein Notarztwagen rein. Das war aber in der Schillerstraße genauso und ist in der Moserhofgasse nicht anders. Möglicherweise gibt es sogar ein Konzept. Vielleicht ein Brandverbot?
LG!Christian
Fer aut feri ne feriaris feri!
Queen Elizabeth I.

Re: GVB Baustellen 2010
Antwort #139
Von der Haltestelle Schulzentrum St.Peter nach Petri Au gibt es auch Busse mit der Liniennummer E 61.

Re: GVB Baustellen 2010
Antwort #140
Auf der Linie E 69 (manchmal auch E 61) gibt es eine Haltestelle, welche zwei Namen hat. Die GVB bezeichnet die Haltestelle " Pichlmaier",die Firma Watzke " Prof.-Franz Spath Ring". Wobei dieser Name richtig ist, da es die Ersatzhaltestelle der Linie 6 ist. Das Gasthaus Pichlmaier gibt es schon seit Jahren nicht mehr.

Re: GVB Baustellen 2010
Antwort #141
Wann ist das E61 Foto entstanden? (soll heißen: jetzt/heute oder am Beginn der Ferien)

Re: GVB Baustellen 2010
Antwort #142
Das Bild ist am 12.7.2010 entstanden. Aber ich habe die Linie E 61 später auch noch gesehen.

Re: GVB Baustellen 2010
Antwort #143
Bis wann war "später auch noch"? Nach Rückmeldung war das Problem mit E61 ca. bis zur 2. Ferienwoche gelöst!
Erstellt am: August 05, 2010, 10:20:24
Zitat

[...] eine Haltestelle, welche zwei Namen hat. [...]


Auf der Routentafel auch ... Außerdem hat die Linie 2 Nummern  ;)

Re: GVB Baustellen 2010
Antwort #144

Bis wann war "später auch noch"? Nach Rückmeldung war das Problem mit E61 ca. bis zur 2. Ferienwoche gelöst!
Erstellt am: August 05, 2010, 10:20:24
Zitat

[...] eine Haltestelle, welche zwei Namen hat. [...]


Auf der Routentafel auch ... Außerdem hat die Linie 2 Nummern  ;)


Ich habe das nicht als Problem gesehen. 

Re: GVB Baustellen 2010
Antwort #145
Wenn 1 Linie 2 Nummern hat, dann ist das schon ein Problem!

Re: GVB Baustellen 2010
Antwort #146
Das Wichtigste scheint wohl zu sein, daß überhaupt was fährt!

Hier >>>
http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php/topic,2582.msg52743.html#msg52743
wäre es mir persönlich komplett egal ob der Bus jetzt mit E1, SE 1 oder SEV 1 beschriftet ist.
Von mir aus auch gerne mit 99!
Der Empedokles (ital. Empedocle) ist ein Unterwasservulkan in der Straße von Sizilien. Die höchste Erhebung liegt rund 7 bis 8 Meter unter der Meeresoberfläche. Ein starker Ausbruch des Empedokles könnte einen Tsunami auslösen.

Re: GVB Baustellen 2010
Antwort #147
Genau, es ist auch komplett egal, wie das Ding heißt, es sollte halt nur 1 kommunizierte Liniennummer geben - also entweder 69 oder E69 (dass mit E61 kann ja passieren  ::))

  • crius
Re: GVB Baustellen 2010
Antwort #148
Ja es sollte nicht passieren.
Dennoch hatte die Linie E61 einen gewissen Unterhaltungswert  :sh:

Re: GVB Baustellen 2010
Antwort #149
Morgen haben die Eggenberger den ersten Teil ihrer Strafe abgesessen!
Die Bewohner im Einzugsgebiet der Hst Vinzenzgasse und Georgigasse dürfen ab sofort wieder
am ÖPNV teilnehmen! (Sofern sie nicht in der Zwischenzeit eine gescheitere Alternative dazu gefunden haben...)

Ab Montag, 09. 08. 2010 darf man hier wieder mit der Straßenbahn fahren.
Aber nicht weit.  >:D

Wegen des Einbaues der Weichen in die Asperngasse endet die Fahrt bereits in der Remise Alte Poststraße und für die
Fahrt ins Zentrum darf dann zweimal umgestiegen werden! :ätsch:

Drei Abschiedsbilder:
(1 und 2, 100808) Solaris Urbino12 der Fa Weiss als E1 in der Eggenberger Allee.
(3, 100808) 603 auf der Linie 1 im Bereich der zukünftigen Abzweigung der Strecke zur Schleife Asperngasse.