Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Gürtelturmplatz/Kärntnerstrasse/geplanter Lyoness tower/72m  (50093-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Re: Gürtelturmplatz/Kärntnerstrasse/geplanter Lyoness tower/72m
Antwort #60
Sicher nicht, mir wärs aber lieber sie würden das machen.

Trotzdem gibts keinen logischen Grund der Lyoness Probleme zu machen. Scheinheilige Bagage... wofür gibt es definierte Hochhauszonen?

  • Torx
Re: Gürtelturmplatz/Kärntnerstrasse/geplanter Lyoness tower/72m
Antwort #61

Trotzdem gibts keinen logischen Grund der Lyoness Probleme zu machen.


Aber das haben wir doch gerade erörtert, Gründe gibts genug. Von der zweifelhaften Signalwirkung wenn gerade so eine verrufene Firma einen Turm hinstellen darf, bis zu dem doch nicht so ausgereiften Nutzungskonzept der weiteren Stockwerke, das kreativerweise auch ein weiteres Hotel vorsieht... Muss wohl ein Trend sein solche Sachen hinzubauen und zu hoffen dass dann eine internationale Hotelkette zuschlägt. Die Firma hat nicht unbedingt einen besseren Ruf als sowas wie Herbalilfe...

Zitat

Scheinheilige Bagage... wofür gibt es definierte Hochhauszonen?

Umgekehrt gibt es die Hochhausgrenze bei 22 Metern, wer mehr hinstellen will muss das offenbar begründen können - und irgendwie sehe ich da jetzt keinen so überzeugenden Grund.

Re: Gürtelturmplatz/Kärntnerstrasse/geplanter Lyoness tower/72m
Antwort #62
Das ist eher ein Armutszeugnis, wenn sonst (fast) niemand hervorstechende Gebäude bauen will, und wenn schon bei der Stadt um Geld bettelt.

Und wegen der Signalwirkung - glaubt jemand wirklich dass irgendwelche Firmen Schlange stehen, um in Graz schwindlige Türme zu bauen?  ::) Einen Beate Uhse Tower? Oder welche Panik hat man da?
Fragt die Stadt nach, wenn wo sauteure Penthouses gebaut werden, ob überhaupt Bedarf dafür da ist?

Mich wundert es ja auch, das hier keiner mit den Arbeitsplätzen argumentiert, ansonsten schmeisst man ja auch jeder Firma Geld wegen einer Handvoll Arbeitsplätzen nach. Hier kann man wieder sehr gut darauf verzichten scheint es.

  • Torx
Re: Gürtelturmplatz/Kärntnerstrasse/geplanter Lyoness tower/72m
Antwort #63

Das ist eher ein Armutszeugnis, wenn sonst (fast) niemand hervorstechende Gebäude bauen will, und wenn schon bei der Stadt um Geld bettelt.


Wieso ist es ein Armutszeugnis wenn man keine hervorstechenden Gebäude bauen will? Vor allem wenn man die Erfahrung gemacht hat, dass die hervorstechenden Gebäude die man in den 60ern und 70ern gebaut hat heute ein Armutszeugnis sind. Damals hat man auch geglaubt daß die soo toll sind, aber nein, aus der Geschichte lernen wir lieber nicht.

Zitat

Mich wundert es ja auch, das hier keiner mit den Arbeitsplätzen argumentiert, ansonsten schmeisst man ja auch jeder Firma Geld wegen einer Handvoll Arbeitsplätzen nach. Hier kann man wieder sehr gut darauf verzichten scheint es.


Vielleicht weil dieser Turm keine Arbeitsplätze schafft? Die ganze Immobilienspekulationsgeschichte hat wohl mehr Arbeitsplätze vernichtet als neu geschaffen - nicht immer bedeutet Geld (das eventuell gar nicht real existiert) auch gleich Arbeitsplätze... Zudem zieht man mit so einem Turm-freundlichen Klima dann erst die ganzen Heuschrecken an, die letzendlich großen Schaden hinterlassen.

Aber ich nehme zur Kenntnis, daß Du so gerne einen Turm hättest, daß Dir egal ist wer den hinstellt und ob es sinnvoll ist.

Re: Gürtelturmplatz/Kärntnerstrasse/geplanter Lyoness tower/72m
Antwort #64
Lyoness hat keine Mitarbeiter? Die benötigen den Platz zum Papierstapeln oder so? Sollte doch kein Spekulationsobjekt sein, sondern ein repräsentatives Bürogebäude. Pachleitner benötigt den gesamten Platz ja auch nicht selber und vermietet den Rest, also wo ist da jetzt der große Unterschied außer das das Lyoness Gebäude ein paar m höher ist? Nochdazu jammert man eh ständig, dass in Graz zuwenig Bauplatz vorhanden ist, dann soll man doch, wenn schon wer einen Büroturm in die Höhe treiben will, den machen lassen, und dafür keine Familien in Wohntürme quetschen.

Und der Vergleich mit der Nachkriegszeit ist ebenfalls fehl am Platz, da gabs auch kaum niedrige Gebäude, die nicht hässlich sind.

  • Torx
Re: Gürtelturmplatz/Kärntnerstrasse/geplanter Lyoness tower/72m
Antwort #65
Aja, und die Mitarbeiter haben sie jetzt noch nicht, sondern nur wenn sie den Turm hinstellen?

Und weil die Firma sich ohne 66-Meter-Turm nicht präsentieren kann sollen wir sie das also machen lassen?
Wer jammert denn eigentlich, dass es in Graz zu wenig Baugrund gibt? Die die Türme hinstellen und selbst spekulieren wollen? ;)
Oder der Häuslbauer der kein Grundstück mehr findet und dann sicher in solche Türme einziehen wird?

Die Sache läuft ja umgekehrt. Man baut so einen Turm nicht weil der Bedarf da ist, sondern nach dem Prinzip "schauma mal ob ma da wen reinbekommen oder uns irgendeine Firma den abkauft". So hat zB der Florido-Tower in Wien lange als Sorgenkind gegolten und wurde schlussendlich um 110 Millionen an eine deutsche Firma verkauft. Glaubst jetzt gehts den Wienern besser deswegen?

Hier übrigens ein Bericht über die Türme in Wien - wie man sieht wurden die oft nicht aus der Notwendigkeit heraus gebaut und sind oft schwach belegt.
  • Zuletzt geändert: Mai 17, 2011, 14:54:48 von Torx

  • Stipe
Re: Gürtelturmplatz/Kärntnerstrasse/geplanter Lyoness tower/72m
Antwort #66
Wenn sich wer einen Turm bauen will soll er/sie doch. In der Gegend macht das städtebaulich auch nichts mehr, und die werden schon darauf spekulieren, dass sie Mieter finden. Das machen aber viele, nur halt mit meist kleineren Gebäuden. Warum deshalb jetzt die ach so böse Heuschreckenschar über uns hereinfallen wird versteh ich aber nicht so ganz...

  • Torx
Re: Gürtelturmplatz/Kärntnerstrasse/geplanter Lyoness tower/72m
Antwort #67
Naja, siehe Wien... Link zum Bericht ist im Posting darüber.

Bei uns wie gesagt muss man das rechtfertigen wenn ein Gebäude höher als 22 Meter ist und "in der Gegend isses eh schon wurscht" ist mir als Argument irgendwie zuwenig...

Re: Gürtelturmplatz/Kärntnerstrasse/geplanter Lyoness tower/72m
Antwort #68
Lyoness will den Tower nicht mehr

Wettbewerb für den Lyoness-Tower ist abgeschlossen. Doch nun zieht es die Firma mit ihrem Headquarter doch nicht nach Graz.

Mit allem Nachdruck kämpfte der Investor Lyoness für den Wolkenkratzer in der Kärntnerstraße 1. Im Herbst 2009 wurde Franz Sulzberger von der damaligen "Lyoness Tower Errichtungsgesellschaft" erstmals im Rathaus vorstellig (siehe Infobox unten). Just jetzt, da es ein konkretes Projekt gibt, dürfte Lyoness - die Einkaufsgemeinschaft, die Mitgliedern Rabatte im Handel verspricht -, Graz den Rücken kehren.

In der Vorwoche gab es beim geladenen Architektenwettbewerb ein einstimmiges Jury-Votum für ein Projekt, das noch unter Verschluss gehalten wird. Die Planung hat einen "Schönheitsfehler": Lyoness drängte ja darauf, auf dem Baugrund, wo einst das "Punkhaus" gestanden war, einen 72-Meter-Turm hochziehen zu können. Der Wettbewerbssieger ist allerdings nur bis zu 45 Meter hoch.

Ob das der Grund dafür ist, dass Lyoness mit seinen Headquarterplänen in Graz das Weite sucht, ist nicht gesichert. Dass sich der Abschied abzeichnet, lässt selbst der Chef der Errichtungsgesellschaft durchblicken: "Es ist kein Geheimnis, dass sich Lyoness auch andere Standorte angeschaut hat. Prag, Bratislava und Budapest sind sehr interessante Standorte für das Headquarter", so Sulzberger. Heißt das, dass Lyoness Graz definitiv den Rücken kehrt? Sulzberger: "Kann sein!"
Interessentensuche

Der "Abschied" von Lyoness kündigte sich zuletzt auch im Firmenbuch an: Aus der Lyoness Tower GmbH ist vor zwei Wochen die MT Projekt GmbH geworden. Lyoness International hält an dieser Firma zehn Prozent, der Mehrheitsgesellschafter ist zu 90 Prozent die Schweizer Immobiliengruppe Global Invest Group AG. Der Grund für die Namensänderung seiner Gesellschaft ist aus Sulzbergers Sicht logisch und klar: "Wir wollen das Projekt in der Kärntnerstraße so oder so bauen." Aber man müsse ja jetzt auch andere internationale Interessenten für die Realisierung suchen. Und dabei wäre der Name Lyoness-Tower ja ein Hindernis.

Diese Woche noch halten die MT Projekt und die Stadt Graz das Siegerprojekt unter Verschluss, dann soll es der Öffentlichkeit präsentiert werden. Ob es je gebaut wird, ist unklarer denn je. Denn zuerst braucht der Investor noch die Zustimmung des Gemeinderates für den Bebauungsplan und dann die Interessenten, um den Bau finanzieren zu können.
BERND HECKE


Quelle: kleine.at

  • Torx
Re: Gürtelturmplatz/Kärntnerstrasse/geplanter Lyoness tower/72m
Antwort #69
Na bittesehr da sieht man's ja. Von so schwindligen Firmen braucht sich die Stadt wirklich nicht um den Finger wickeln lassen. Komisch, dass "Lyoness-Tower" international ein Hindernis ist. ;)

  • Ch. Wagner
Re: Gürtelturmplatz/Kärntnerstrasse/geplanter Lyoness tower/72m
Antwort #70
Weil's einen Prozess am Hals haben? Von wegen Schneeballsystem und Wurzerei?
LG!Christian
Fer aut feri ne feriaris feri!
Queen Elizabeth I.

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Gürtelturmplatz/Kärntnerstrasse/geplanter Lyoness tower/72m
Antwort #71


Turmbau am Gürtel





Wege, Wasser und eine Piazza am Sockel ARCHITEKT MARKUS KATZENBERGER (2)


Auch wenn Lyoness sein Headquarter nicht in Graz situiert - die spektakulären Türme von Markus Katzenberger könnten dem Gürtel ein neues Gesicht geben.

Es begann mit dem Traum vom höchsten Büro- und Hotelturm des Landes mit bis zu 80 Metern und endete nun mit einem einstimmigen Jurybeschluss beim Architektenwettbewerb für drei Dreieckstürme, die am Gürtel an der Adresse Kärntner Straße 1 in einigen Jahren immerhin noch stolze 45 Meter hoch in den Himmel ragen könnten. Obwohl der Auslober, die Immobilienentwicklungsfirma MT-Projekt, durchblicken lässt, dass die Einkaufsgemeinschaft Lyoness (die Mitgliedern Rabatte bei zahlreichen Shops bietet) hier doch nicht ihr Headquarter einrichten dürfte (die Kleine Zeitung berichtete exklusiv).

Eindrucksvoll thronen die Türme im Siegerentwurf des Grazer Architekten Markus Katzenberger an der Ecke Lazarettgürtel/Kärntner Straße. Baudirektor Bertram Werle ist mit der architektonischen Qualität zufrieden. ,,Wir haben die städtebaulichen Rahmenbedingungen definiert, um ein bestmögliches Projekt für diesen Standort zu bekommen", verweist er auf wichtige Vorarbeiten der Planungsämter. Gemeint ist der ,,Masterplan Gürtelturm", der schon 2006 den Rahmen für das Kreuzungsareal vorgegeben hat. Im konkreten Projektentwurf sei deshalb besonders die attraktive Gestaltung des öffentlichen Grün- und Freiraums mit Durchwegungen gelungen. Werle hofft, dass das Projekt jetzt auch umgesetzt wird.

Auch MT-Projekt-Geschäftsführer Franz Sulzberger ist vom Entwurf angetan, der auf dem dreigeschossigen, dreieckigen Sockel eine Piazza geplant vorsieht. Sulzberger versichert, das Projekt realisieren zu wollen, auch wenn Lyoness die Headquarter-Entscheidung zugunsten von Prag, Bratislava oder Budapest treffe. Das Lyoness-Logo auf den Renderings wäre dann wohl nicht auf der Fassade zu sehen. Doch Sulzberger will mit dem Architekten aus ,,immobilienwirtschaftlichen Gründen" und wegen einer ,,Abänderung des Projektziels" noch weitere Details verhandeln.

Bebauungsplanpflicht

Damit ist offen, ob das spektakuläre Projekt in dieser Form je gebaut wird. Das Wettbewerbsergebnis vom Tisch zu wischen, ist aber nicht so einfach. Denn vor einer Baubewilligung braucht es einen Bebauungsplan, den der Gemeinderat mit Zwei-Drittel-Mehrheit beschließen muss. Und das gibt es erst, wenn der Investor auf den Tisch legt, wie er das Projekt realisieren will.

Für Werle wäre dieser Bau ein guter Start für die Entwicklung des Stadtteils Gürtel/Don Bosco. Doch städtebaulich tun sich gerade auch am anderen Ende der Kärntner Straße spannende Perspektiven auf (siehe unten).

Quelle + Bilder: http://www.kleinezeitung.at/g7/2835047/turmbau-guertel.story


Sehr massiv - sieht interessant aber andererseits auch sehr kurios aus. Eine Verkleidung der Glasflächen?
  • Zuletzt geändert: September 19, 2011, 18:28:50 von Michael
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • Ch. Wagner
Re: Gürtelturmplatz/Kärntnerstrasse/geplanter Lyoness tower/72m
Antwort #72
Die "Kleine" schreibt schon ein bisserl kurios: was ist denn mit ihrem eigenen Projekt? Da hüllt man sich in Schweigen.
LG!Christian
Fer aut feri ne feriaris feri!
Queen Elizabeth I.

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Gürtelturmplatz/Kärntnerstrasse/geplanter Lyoness tower/72m
Antwort #73
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • Torx
Re: Gürtelturmplatz/Kärntnerstrasse/geplanter Lyoness tower/72m
Antwort #74
Das ist ja wiedermal so irgendeine Computer-Monatage wo man sich real genau gar nichts dazu vorstellen kann. Genauso wie beim Kastner-Dach wo jetzt noch keiner weiß wie das dann überhaupt ausschauen soll, oder wie beim Augarten-Projekt wo man dann sowieso was ganz anderes gebaut hat.