Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: NVD-Doku [BL Annenstraße] (273528-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
  • Ch. Wagner
Re: NVD-Doku [BL Annenstraße]
Antwort #150

Schlimmer geht's also immer.


Ich verzichte auf eine Antwort. Sie würde von Martin sofort (den Statuten nach natürlich richtigerweise) gelöscht werden.
Deine eigenwillige Mischung von Ignoranz und Arroganz ist mir zuwider.
Christian
Fer aut feri ne feriaris feri!
Queen Elizabeth I.

Re: NVD-Doku [BL Annenstraße]
Antwort #151
Wenn ich mir doch nur von deiner augenfälligen Weisheit eine Scheibe abschneiden könnte...  ::)

  • PeterWitt
Re: NVD-Doku [BL Annenstraße]
Antwort #152

Eine echte Kulturbarbarei, diese quergespannten schwarzen Kabelbäume zwischen den klobigen und von der Proportion viel zu groben, verzinkten Hohlmasten vor den filigran gestalteten Hausfassaden. Aber in einer Provinzstadt (wie sich leider wieder nicht verleugnen lässt) kommt man sich mit sowas anscheinend "modern" vor.

Macht´s zwar nicht viel besser, aber vielleicht könnte man ja die Masten in der selben Farbe wie die dahinter liegende Fassade streichen? Bei der Ampel vor den Ursulienen z.B. verschwindet auf diese Art der Mast fast völlig...

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: NVD-Doku [BL Annenstraße]
Antwort #153
Auf diesem Bild sieht man den Annenstraßen - Slalom ziemlich gut.




Im Zeitalter von 100% NF-Fahrzeugen mit starren Achsen (ohne Drehgestelltechnologie) glaube ich dass man auf jegliche zusätzliche Bögen oder Richtungsänderungen verzichten sollte.
Was hätte hier dagegen gesprochen die Gehsteige so zu verlegen, dass die Tram gerade fahren kann?
Liebe Grüße
Martin

  • Amon
Re: NVD-Doku [BL Annenstraße]
Antwort #154
Wird es bei den Haltestellen stadteinwärts Fahrbahnanhebungen wie bei der Reiterkaserne geben? Das heißt im Prinzip, dass sich die Situation im vergleich zu jetzt gar nicht ändert. Es gibt wiederum eine Fahrspur zwischen Wartebereich und Einstiegsbereich. Oder täusche ich mich?

  • amadeus
  • Libertin & Hedonist
Re: NVD-Doku [BL Annenstraße]
Antwort #155

Was hätte hier dagegen gesprochen die Gehsteige so zu verlegen, dass die Tram gerade fahren kann?


Ungenügender Abstand bei Busbetrieb möglicherweise.
Gruß aus Graz-Eggenberg
Wolfgang
      Für jedes Problem gibt es eine Lösung, die einfach, klar und falsch ist.
Im Übrigen bin ich der Meinung, daß das Fahrtziel eines Fahrzeuges mit dessen Fahrtzielanzeige übereinstimmen soll.


Re: NVD-Doku [BL Annenstraße]
Antwort #156

Wird es bei den Haltestellen stadteinwärts Fahrbahnanhebungen wie bei der Reiterkaserne geben? Das heißt im Prinzip, dass sich die Situation im vergleich zu jetzt gar nicht ändert. Es gibt wiederum eine Fahrspur zwischen Wartebereich und Einstiegsbereich. Oder täusche ich mich?


Es gibt stadteinwärts überfahrbare Kaphaltestellen (hoffentlich mit Zeitinsel :-))


Im Zeitalter von 100% NF-Fahrzeugen mit starren Achsen (ohne Drehgestelltechnologie) glaube ich dass man auf jegliche zusätzliche Bögen oder Richtungsänderungen verzichten sollte.
Was hätte hier dagegen gesprochen die Gehsteige so zu verlegen, dass die Tram gerade fahren kann?


Die Aufspreitzung hat was mit möglichen Begegnungen mit Straßenfahrzeugen (Bussen) zu tun ...



W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

Re: NVD-Doku [BL Annenstraße]
Antwort #157
Ja, aber die Aufspreizung ist bei den Haltestellen erforderlich und durchgeführt - die Frage (wie ich sie verstanden habe) war, weshalb diese Aufspreizung nicht durchgehend beibehalten wurde?

Re: NVD-Doku [BL Annenstraße]
Antwort #158

Ja, aber die Aufspreizung ist bei den Haltestellen erforderlich und durchgeführt - die Frage (wie ich sie verstanden habe) war, weshalb diese Aufspreizung nicht durchgehend beibehalten wurde?


Weil dann in Richtung Hauptbahnhof das Straßenfahrzeug (= Bus) immer auf der Schiene fahren würde (Abstand zum Bordstein) und stadteinwärts der Abstand zur IV-Spur noch geringer wäre ...

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • amadeus
  • Libertin & Hedonist
Re: NVD-Doku [BL Annenstraße]
Antwort #159

Ja, aber die Aufspreizung ist bei den Haltestellen erforderlich und durchgeführt - die Frage (wie ich sie verstanden habe) war, weshalb diese Aufspreizung nicht durchgehend beibehalten wurde?



Fahrzeuge, die dort halten, würden die Radlfahrer aufs Gleis zwingen. Bergauf ganz sicher ein gröberes Hindernis für die Straßenbahn.
Außerdem ist da noch die Sache mit dem vorgeschriebenen seitlichen Abstand.
Gruß aus Graz-Eggenberg
Wolfgang
      Für jedes Problem gibt es eine Lösung, die einfach, klar und falsch ist.
Im Übrigen bin ich der Meinung, daß das Fahrtziel eines Fahrzeuges mit dessen Fahrtzielanzeige übereinstimmen soll.


Re: NVD-Doku [BL Annenstraße]
Antwort #160


Ja, aber die Aufspreizung ist bei den Haltestellen erforderlich und durchgeführt - die Frage (wie ich sie verstanden habe) war, weshalb diese Aufspreizung nicht durchgehend beibehalten wurde?


Weil dann in Richtung Hauptbahnhof das Straßenfahrzeug (= Bus) immer auf der Schiene fahren würde (Abstand zum Bordstein) und stadteinwärts der Abstand zur IV-Spur noch geringer wäre ...

W.

Und wo liegt das Problem, wenn der Bus auf den Schienen fährt?

Re: NVD-Doku [BL Annenstraße]
Antwort #161

Und wo liegt das Problem, wenn der Bus auf den Schienen fährt?


Es könnte rutschig werden ... :-)

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

Re: NVD-Doku [BL Annenstraße]
Antwort #162

Ja, aber die Aufspreizung ist bei den Haltestellen erforderlich und durchgeführt - die Frage (wie ich sie verstanden habe) war, weshalb diese Aufspreizung nicht durchgehend beibehalten wurde?


Weil man überall sonst möglichst weit vom Straßenrand weg will. Abstand zu parkenden Autos, Abstand zu parallel fahrenden Autos und Radfahrern, ...
Das alles gibts im Haltestellenbereich nicht, und dort will man eben möglichst nahe zur Gehsteigkante hin.

Diese beiden Anforderungen bringt man halt nur mit Verschwenkungen unter einen Hut.

  • Ch. Wagner
Re: NVD-Doku [BL Annenstraße]
Antwort #163
Wobei es in "Normalansicht" nicht mehr so dramatisch aussieht.
LG! Christian
Fer aut feri ne feriaris feri!
Queen Elizabeth I.

Re: NVD-Doku [BL Annenstraße]
Antwort #164

Was hätte hier dagegen gesprochen die Gehsteige so zu verlegen, dass die Tram gerade fahren kann?


Der Einsatz von Hausverstand bevor gebaut wird?

Ich hätte mir die Annenstraßengestaltung in etwa so vorgestellt:

Auf der einen Seite Geh- und Radweg in einem, eine hübsche, stets gepflegte und automatisch bewässerbare Hecke (nur in den Haltestellenbereichen und Kreuzungen keine Hecke), danach 70cm Platz, um der 2006 erfolgten Novelle zum österreichischen Eisenbahngesetz genüge zu tun (nicht dass die Novelle außerhalb von Tunneln/Unterführungen sinn machen würde), danach die Tram-Trasse mit 2 Fahrtrichtungen, die auch vom Individualverkehr mitbenützt würde, auf der anderen Seite wiederum die 70cm Seitenabstand, dann eine breite Parkspur (außer in den Haltestellenbereichen und Kreuzungen) und zu guter Letzt noch der zweite Gehsteig vor der abschließenden Hauswand.