Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: GVB - Variobahn von Stadler gewinnt die Ausschreibung (75931-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: GVB - Variobahn von Stadler gewinnt die Ausschreibung
Antwort #150
Zitat
Vielleicht interessiert es ja jemanden - folgenden Thread hab ich beim Schmökern zur Bochumer Variobahn gefunden:

Diese Variante schaut gar nicht so schlecht aus, lediglich die Türanordnung ist etwas eigenartig. Klar, die Halbtüre befindet sich immer am Schluss, sofern es denn
nicht einen Inselbahnsteig gibt?
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: GVB - Variobahn von Stadler gewinnt die Ausschreibung
Antwort #151
Die VB wurde nunmal mit 4 Türen bestellt. Ich glaube nicht, dass man das noch ändern kann.
Ich denke 6 Türen, wie bei den Bahnen in Nürnberg -> http://www.nahverkehr-franken.de/strassenbahn/variobahn3.html
wären für einen schnellen Fahrgastwechsel sinnvoller gewesen.

SG
g111
Liebe Grüße
Martin

Re: GVB - Variobahn von Stadler gewinnt die Ausschreibung
Antwort #152
Problem sind tatsächlich die 4 Türen (da wurde vergeblich von außen versucht, die GVB umzustimmen). Leider scheint das Fahrzeug auch eine Stehplatz-Straßenbahn zu werden, weil man jetzt ganz hektisch versucht, jeden Quadratmeter einen Kinderwagenplatz zu machen. Es schent so, dass es überspitzt betrachtet mehr Kinderwagenplätze als Sitzplätze geben dürfte. Außerdem macht sich bei den GVB mittlerweile auch die Erkenntnis breit, dass das bestellte Fahrzeuge insgesamt - v. a. auch aus technischen Sicht (Antrieb etc.) - nicht das Optimum ist ...

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: GVB - Variobahn von Stadler gewinnt die Ausschreibung
Antwort #153
Aber Tatsache ist, das 45  !!! solche Fahrzeuge bestellt wurden.

Vielleicht wird es ein  :ironie: "Klappsitzfahrzeug" dann hätte man bei Bedarf auch Platz für 20 Kinderwägen  :hehe:
Aber wenn man schon viele Kinderwägen befördern will, dann sollte man vll auch 6 Türen ordern.

Was soll jetzt mit dem Antrieb sein?? Zu schwach - oder was?

SG
g111
Liebe Grüße
Martin

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: GVB - Variobahn von Stadler gewinnt die Ausschreibung
Antwort #154
Sofern einmal weitere Module (40 Meter Variobahn) bestellt werden, könnte man immerhin noch ein Modul mit 2 Türen ausstatten. Sollte ja möglich sein?
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: GVB - Variobahn von Stadler gewinnt die Ausschreibung
Antwort #155

Kurioserweise hat es noch keine Stellungnahme der GVB gegeben, wieviel Parkplätze insgesamt mit der Inbetriebnahme der Stadler-Bims verloren gehen, es werden wohl an die 3000 sein.

Wie kommst Du auf 3000 ??

Fortsetzung von hier: http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php/topic,356.msg12697.html#msg12697

SG
g111
Liebe Grüße
Martin

  • Ch. Wagner
Re: GVB - Variobahn von Stadler gewinnt die Ausschreibung
Antwort #156
Die Rechnung ist sehr einfach: überall dort, wo nicht mindestens 70 cm zwischen Bim und geparkten Autos sind, fallen die Parkplätze weg, zB Linie 3
Sparbersbachgasse-Schillerstraße, Leonhardstraße bis Merangasse usw. Derzeit in Bau: Franz Josef Kai, im Bereich der Bim fallen die Parkplätze weg.
Du glaubst doch nicht, daß die Gehsteige abgerissen werden !
LG!Christian
Fer aut feri ne feriaris feri!
Queen Elizabeth I.

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: GVB - Variobahn von Stadler gewinnt die Ausschreibung
Antwort #157
Aber die Parkplätze werden sicher nicht überall auf beiden Strassenseiten wegfallen.

Sparbersbachgasse - Schillerstrasse fällt halt eine Strassenseite als Parkplatz weg. Sollen dort vll 100 - 150 Parkplätze sein.

Da sind wir aber von 3000 noch weit weg.

SG
g111
Liebe Grüße
Martin

Re: GVB - Variobahn von Stadler gewinnt die Ausschreibung
Antwort #158

Was soll jetzt mit dem Antrieb sein?? Zu schwach - oder was?


Zu schwach nicht, aber es könnte die gleichen Probleme wie beim Cityrunner geben. Wirklich zukunftsweisend scheint das Konzept ja nicht zu sein - das scheint sich ja auch schon bis zu den GVB herumgesprochen zu haben ...


Die Rechnung ist sehr einfach: überall dort, wo nicht mindestens 70 cm zwischen Bim und geparkten Autos sind, fallen die Parkplätze weg, zB Linie 3
Sparbersbachgasse-Schillerstraße, Leonhardstraße bis Merangasse usw. Derzeit in Bau: Franz Josef Kai, im Bereich der Bim fallen die Parkplätze weg.


Naja, ich würde jetzt nicht den Teufel an die Wand malen, aber da wird sicher was tun - und für "Aufregung" sorgen ...

Zitat

Du glaubst doch nicht, daß die Gehsteige abgerissen werden !


Nein, aber vielleicht werden ein paar Gehsteigkanten versetzt werden - wie schon in der Sparbersbachgasse praktiziert!


Aber die Parkplätze werden sicher nicht überall auf beiden Strassenseiten wegfallen.


Dazu müsste aber die Gleisachse verschoben werden - ob das überfallen passieren wird, kann ich mir - ehrlich gesagt - nicht vorstellen, zumal das auch was kostet und man z. B. in der Sparbersbachgasse erst vor nicht allzu langer Zeit saniert hat. Damals hätte man mit der Achsverschiebung anfangen können (Fahrgast hat das z. B. gefordert).

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • TW 22
Re: GVB - Variobahn von Stadler gewinnt die Ausschreibung
Antwort #159
Wenn die derzeitigen Gleisanlagen in ihrer bisherigen Lage bleiben würden, sind es in Summe rund 600 Parkplätze bei bei einer Inbetriebnahme der Stadler-Wagen im gesamten Netz entfallen würden!

Aber ...

Die Fahrzeuge werden aber linienbezogen in Betrieb genommen. Und für jede Linie besteht ein entsprechendes "Umbauprogramm". Dies wird einerseits so umgesetzt, dass die Wagen technisch (Abstände usw.) auf dieser Linie eingesetzt werden können UND dass die Straßenräume so - wenn möglich - umgebaut werden, dass Parkplätze erhalten werden. Konkret am K-F-J-Kai sind es in Summe nach dem Umbau NUR - 12 Parkplätze, ohne Umbau wären es rund - 50 gewessen. Ähnlich z.B. auch in der Schillerstraße. Gleise um rund einen Meter nach Ost oder West schieben und statt - 100% Parkplätze weg sind es nur mehr - 50%. Aber alles wird nicht machbar sein, so z.B. in der Reitschulgasse oder in der Leonhardstraße (vor allem im Bereich der Gehsteigparker).

Nach dem Gleisbauprogramm werden die Linien 4 und 5 im Herbst 2008 bereits für die Stadler-Wagen geeignet sein. Linie 6 und 7 sollen bis 2011/12 folgen.

8)

Übrigens die Gleisumbaumaßnahmen für das gesamte Netz waren schon vor der Beschaffung bekannt und wurden auch in einer Gesamtbetrachtung dargestellt.

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: GVB - Variobahn von Stadler gewinnt die Ausschreibung
Antwort #160

Wenn die derzeitigen Gleisanlagen in ihrer bisherigen Lage bleiben würden, sind es in Summe rund 600 Parkplätze bei bei einer Inbetriebnahme der Stadler-Wagen im gesamten Netz entfallen würden!


Danke für die genaue Angabe.  ;)

Also 600 ist aber doch wesentlich weniger (nämlich genau ein fünftel) als 3000 und von den betroffenen 600 werden sicher auch noch einige "erhalten" werden.

SG
g111


Liebe Grüße
Martin

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: GVB - Variobahn von Stadler gewinnt die Ausschreibung
Antwort #161
Also so kann man sagen, die Variobahn wird wohl nie (oder vielleicht irgendwann) am 3er verkehren.
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • Ch. Wagner
Re: GVB - Variobahn von Stadler gewinnt die Ausschreibung
Antwort #162
Sie werden doch wohl auch da verkehren.
Warum sollte man nich zugunsten des öffentlichen Verkehrs die Autofahrten bzw. das Parken vor der Haustüre einschränken.
Übrigens, Grazer111, danke für die Rechnung, daß 600 ein fünftel von 3000 ist, im meinem Alter ist man für jede Hilfe dankbar. p12578 hat geschrieben: wenn ... bleiben würden ... (oder schöner: wenn blieben), daraus kann man entnehmen, daß dies wohl nicht der Fall sein wird.
Also bin ich natürlich auch kompromissbereit: es fallen 1500 Parkplätze weg (für Grazer111: nur mehr die Hälfte).
LG!Christian
Fer aut feri ne feriaris feri!
Queen Elizabeth I.

Re: GVB - Variobahn von Stadler gewinnt die Ausschreibung
Antwort #163
Wozu gibt es die tram, wenn dann die "g'scherten" erst den dreck von ihren noblen gruenwohnbereichen nach Graz transportieren wollen? Draussen duerfen sie herumrussen und -stinken solange sie wollen, aber nicht parkplaetze hier in der stadt besetzen.

LG Hans

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: GVB - Variobahn von Stadler gewinnt die Ausschreibung
Antwort #164

Also bin ich natürlich auch kompromissbereit: es fallen 1500 Parkplätze weg (für Grazer111: nur mehr die Hälfte).

Das freut mich aber , dass Du kompromißbereit bist. Warum sprichst Du dann in Deinem ersten diesbezüglichem Posting von 3000 ??

Da ist schon eine kleine Differenz - meinst nicht?

Im Endeffekt sinds vll 750 Parkplätze aber sicher nicht mehr und das ist leicht verkraftbar, schon alleine aufgrund der Tatsache, dass der Sprit in 5 Jahren das doppelte von heute kosten wird!!!

Gute N8  :sleep:
G111
Liebe Grüße
Martin