Gerade das möchte ich doch bestreiten da in den von mir genannten Gegenden eigentlich genug Platz da war bevor man die Zonen erweitert hat.
andererseits hat man halt auf dieser Seite nun auch viel Verkehr den man nicht so einfach loswerden kann
Ja nur kann man nicht alle Einkäufe mit dem Rad oder Zu Fuß machen, dann werden wir halt langfristig keine Möbelgeschäfte in der Stadt haben.
Wenn aber z.B. derzeit kritisiert wird, dass man due gruene Zone Richtung Mariatrost nur wegen dem neuen P&R erweitert hat, muss ich sagen: ich find das voellig legitim, das so zu machen, und zu versuchen, die Pendler moeglichst weit draussen aus der Stadt zu halten.
Ich bin davon ueberzeugt, dass man den Autoverkehr (in einem gewissen, kleinen Grad) sehr wohl loswerden kann, und das man das, im Interesse der Bewohner der Stadt, auch tun soll.
Ich glaub wirklich nicht, dass die Zukunft von Innenstadt-Geschaeften im Moebelhandel liegt. Da seh ich, ehrlich gesagt, keine Aussicht auf Erfolg.
Ja nur kann man nicht alle Einkäufe mit dem Rad oder Zu Fuß machen, dann werden wir halt langfristig keine Möbelgeschäfte in der Stadt haben.Wenn ich mir das Auto ausborge dann halt meist übers Wochenende. Da darf ich aber jetzt ja Samtags nicht mal mehr vor der Wohnung stehen, also fahre ich - wenn ich halt ein paar Erledigungen habe - am Samstag gelgentlich in ein Einkaufscenter (City Park) weil dort ein Parkplatz ist. Sicher wärs schöner durch die Stadt zu bummeln, aber abgesehen von parken wird man natürlich auch weniger kaufen weil man nicht so viel schleppen kann bzw. lästige Gegenstände nicht mal schnell ins Auto schmeißen kann.
Die Bewohner werden ja eh nach ihrem Interesse gefragt. Bei Sachen wie der Umgestaltung Reitschulgasse oder Annenstrasse oder beim Sonnenfelsplatz wurde ganz ganz intensiv mit dem Anrainern diskutiert. Und freilich werden auch alle anderen Leute im Land nach ihrem Interesse gefragt, naemlich bei Wahlen.
Die einzigen Gelegenheiten wo ich mein Auto (dass ich mir nebenbei auch mit ein paar Freunden teile) wirklich gerne verwende ist wenn ich irgendwohin zum Wandern oder Bergsteigen fahre - da kommt man in Österreich (abseits der Obersteiermark, wo es die tollen Wanderbusse gibt) leider oft wirklich nicht weit. Dann hab ich aber wieder dass Problem, dass weitere Wanderungen damit praktisch unmöglich werden, weil man ja wieder zum Auto zurück muss.
Obwohl wir ziemlich weit vom Thema weg sind doch noch eine Bemerkung zu den Zonen: ich fahre einen Firmenwagen mit Wiener Nummer, selbstverständlich habe ich eine Anwohner Karte bekommen. Es reicht die Bestätigung der Firma, daß ich der rechtmäßige Benutzer des Wagens bin - und auch dafür Steuern zahle - und die Meldebescheinigung.
fcw0810, dein letztes Posting verstehe ich nicht ganz... vielleicht magst es nochmal genau erklären.
Aber wieso sollte man Leute schikanieren die ohnehin dann fahren wo kein Stau ist? Verstehe ich auch nicht ganz...
PS: Mit Interesse warte ich in diesem Zusammenhang auf die Entwicklung in Sachen Radweg am Joanneumring. Da geht's um 10 Parkplaetze und einige Vitrinen.