Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Jetzt auch Graz-Salzburg, Graz-Innsbruck und Graz-Marburg vor dem Aus? (114118-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
  • flow
Re: Jetzt auch Graz-Salzburg, Graz-Innsbruck und Graz-Marburg vor dem Aus?
Antwort #120

Da passt irgendwas nicht nicht! Nach Maribor fahren derzeit 6 Zugpaare. Wenn man 4 Zugpaare streicht bleiben noch 2 (=4 Züge) übrig.


Ich denke Emona und Croatia sollen bleiben?  ???
Morteratsch - fermeda sün dumanda

Re: Jetzt auch Graz-Salzburg, Graz-Innsbruck und Graz-Marburg vor dem Aus?
Antwort #121


Da passt irgendwas nicht nicht! Nach Maribor oder darüber hinaus fahren derzeit 6 Zugpaare. Wenn man 4 Zugpaare streicht bleiben noch 2 (=4 Züge) übrig.


Ich denke Emona und Croatia sollen bleiben?  ???


Ja, schon! Das sollten die 2 verbliebenen Zugpaare sein. Ist der Croatia schon fix?



Mittlerweile liest sich auch der Artikel von LAbg. Ahrer von Anfang Juli etwas anders, der zwischenzeitlich schon für ein Aufatmen gesorgt hatte:
http://www.poellau.spoe.at/b/hb/o/poellau/aktuelles/neuigkeiten/original/18e42b7fb28f91617c4e9ee2c60a1118/ (Artikel auf der Landes-SPÖ Seite mittlerweile gelöscht!)

01.07.2011, 10:37 Uhr
LAbg Ahrer: ,,Endlich einmal gute Nachrichten für die steirischen ÖBB-Kunden"
,,Nach den vielen Verunsicherungen der vergangenen Wochen und Monate gibt es endlich einmal gute Nachrichten für die steirischen ÖBB-Kunden", weiß SPÖ-Verkehrssprecherin LAbg. Helga Ahrer nach einem Gespräch im Wiener Infrastrukturministerium zu berichten. Kernpunkt: Die ÖBB lassen sich den Personenverkehr in der Steiermark künftig 71 Millionen Euro kos-ten - mehr als doppelt soviel wie bisher!

,,So viel Geld ist noch nie in den steirischen Personenverkehr geflossen", freut sich SPÖ-Verkehrssprecherin LAbg. Ahrer und listet die wichtigsten Frohbotschaften auf:

Verdoppelung der sogenannten ,,Bestellungen" im steirischen Personenverkehr von bisher 33 auf künftig 71 Millionen Euro pro Jahr - gesichert bis 2019!
Wie das? Kann eigentlich nur mit weiteren Ausbauphasen der S-Bahn bis 2019 zusammenhängen???
Trotz einiger Anpassungen bleiben die wichtigsten Fernverbindungen ab Graz erhalten (Salzburg, Innsbruck, Marburg).
Anpassungen = Einstellung der meisten Verbindungen! Innsbruck direkt nur mehr in der Nacht, Salzburg und Maribor noch 3 bzw. 2 mal tgl.
Zwischen Graz und Wien gibt es die täglichen 33 Züge im Stundentakt weiterhin. Und: Ab 2012 wird auch der supermoderne ,,railjet" eingesetzt.
Leider ist das der einzige Punkt, dem man sich zu 100% sicher sein kann!
Auch im Personennahverkehr kommt es zu Anpassungen (Busse statt Züge auf einigen Kurzstrecken),
Hier ist wohl Mürzzuschlag-Semmering; Unzmarkt - Friesach gemeint
die wichtigsten Verbindungen bleiben aber erhalten - zum Beispiel die vieldiskutierte Strecke zwischen Spielfeld und Radkersburg.
,,Alles in allem können wir sehr zufrieden sein - während andere immer wieder Kritik üben und die Bahnkunden verunsichern, wirkt sich der gute Draht zwischen Landes-hauptmann Franz Voves und Infrastrukturministerin Doris Bures für die Steiermark sehr positiv aus", betont Ahrer abschließend.

  • Zuletzt geändert: August 04, 2011, 23:02:01 von J. 1042

  • flow
Re: Jetzt auch Graz-Salzburg, Graz-Innsbruck und Graz-Marburg vor dem Aus?
Antwort #122
Bin wirklich gespannt, wie die Knoten Leb, Sl, Rg (Bo trifft das wohl nicht soo stark) funktionieren sollen, wenn die IC wegfallen. Vielleicht möchte man ja so zu Zuwendungen vom Land kommen. Wenn die IC ersatzlos wegfielen, hat das sicher auch ungute Auswirkungen auf die anschließenden Verbindungen.  :-\
Morteratsch - fermeda sün dumanda

Re: Jetzt auch Graz-Salzburg, Graz-Innsbruck und Graz-Marburg vor dem Aus?
Antwort #123

Bin wirklich gespannt, wie die Knoten Leb, Sl, Rg (Bo trifft das wohl nicht soo stark) funktionieren sollen, wenn die IC wegfallen. Vielleicht möchte man ja so zu Zuwendungen vom Land kommen. Wenn die IC ersatzlos wegfielen, hat das sicher auch ungute Auswirkungen auf die anschließenden Verbindungen.  :-\


Vielleicht kommen ja einige REX Verbindungen von Graz nach Leoben und umgekehrt, damit man diese Fahrgäste nicht komplett verliert und sonst?  Der Knoten Selzthal, Stainach wird man wohl oder übel auf die REX Verbindungen auslegen müssen, wer etwa von Linz nach Graz will, müsste dann 3 mal umsteigen.

Das ganze Ennstal wird sich wohl nach der Ski WM auf den IC-Bus oder einfach Regionalbus gewöhnen müssen, denn der Zug ist ab 2013 wohl endgültig abgefahren.

Zitat

Die nun "32 Fahrgäste Graz - Salzburg" sind doch wieder mal ein Witz. Dass die Züge auch verschiedene Knoten verbinden (Leoben, Selzthal, Stainach, Bischofshofen), die auch ein nicht untwesentliches Aufkommen haben, wird "vergessen".


Die ÖBB PV weiß wirklich gut, wie man die Kunden am besten vertreibt.
LG TW 581

Re: Jetzt auch Graz-Salzburg, Graz-Innsbruck und Graz-Marburg vor dem Aus?
Antwort #124


Die nun "32 Fahrgäste Graz - Salzburg" sind doch wieder mal ein Witz. Dass die Züge auch verschiedene Knoten verbinden (Leoben, Selzthal, Stainach, Bischofshofen), die auch ein nicht untwesentliches Aufkommen haben, wird "vergessen".

Die ÖBB PV weiß wirklich gut, wie man die Kunden am besten vertreibt.

Mittlerweile nicht nur das, sondern sie versuchen mittlerweile zu Verhindern, dass es möglich ist, ein ÖBB Kunde zu sein, denn bis auf Wien sowie die Zwischenhalte bis dorthin kommt man ja ab Fahrplanwechsel ab Graz nirgends mehr hin, wenn man nicht länger als doppelt so lange wie mit dem Auto unterwegs sein will.  :boese: :boese: :boese:

Re: Jetzt auch Graz-Salzburg, Graz-Innsbruck und Graz-Marburg vor dem Aus?
Antwort #125
Zitat
Mittlerweile nicht nur das, sondern sie versuchen mittlerweile zu Verhindern, dass es möglich ist, ein ÖBB Kunde zu sein, denn bis auf Wien sowie die Zwischenhalte bis dorthin kommt man ja ab Fahrplanwechsel ab Graz nirgends mehr hin, wenn man nicht länger als doppelt so lange wie mit dem Auto unterwegs sein will.


ÖBB = Wir fördern das Auto.  >:D

-----------------------------------------------

ÖBB dünnen Verbindung Graz-Salzburg aus
Mit dem letzten ÖBB-Fahrplanwechsel ist die Direktverbindung Graz-Linz eingestellt worden, ab Dezember wird auch Graz-Salzburg um die Hälfte gekürzt. Noch drastischer sieht die Kürzung für Graz-Maribor aus.
            
            
Nur 32 Personen pro Tag nutzen Strecke

ÖBB-Vorstanddirektorin Birgit Wagner legte Donnerstagabend die Streckenpläne für die Steiermark auf den Tisch: Ab dem neuen Fahrplan im Dezember werden nur noch drei Zugpaare statt bisher sechs zwischen Graz und Salzburg pendeln - eines in der Früh, zu Mittag und am Abend.

Wagner begründete die Kürzung mit nur 32 Personen, die täglich dieses Angebot nutzen würden. Das sei zu wenig und auch die insgesamt nur 100 Personen, die mit allen verfügbaren Verkehrsmitteln zwischen den beiden Städten unterwegs seien, böten zu wenig Entwicklungspotenzial.
            
            
Mehr Regionalzüge nach Marburg
Das Angebot zwischen Graz und Maribor wird von bisher sechs auf zwei Zugpaare reduziert. Die Auslastung der grenzüberschreitenden Züge liege nämlich bei nur 28 Prozent. Für Pendler aus der Südsteiermark soll das Angebot mit fünf zusätzlichen Regionalzügen aber erweitert werden.
            
            
Weniger Regionalzüge am Semmering
Regionalzüge gestrichen werden hingegen zwischen Neumarkt und Friesach und zwischen Mürzzuschlag und Semmering, wobei ein zusätzlicher IC-Halt in Semmering den Ausfall kompensieren soll. Eingespart wird auch ein Zugpaar nach Innsbruck.
            
            
Ab Oktober wird auf der Südbahn auf Railjet umgerüstet.
Railjet künftig auf der Südbahn
Unverändert bleibt die mit 33 täglichen Verbindungen weitgehend im Stunden-Takt geführte Strecke Graz-Wien. Hier erfolgt ab Oktober die Umrüstung auf den bisher nur auf der Westbahn eingesetzten Railjet, der ab November auch auf dem Südbahn-Ast nach Villach unterwegs sein wird.

"Die Railjets sind unser Premium-Produkt, sehr bequemes, komfortables, angenehmes Reisen", so Wagner. So bieten die Railjets mehr Stauraum, Spielmöglichkeiten für Kinder oder auch hochwertige Sitze.
            
            
Zufrieden mit S-Bahn

Sehr zufrieden ist man bei den ÖBB mit der Entwicklung bei der S-Bahn mit bis zu 30 Prozent mehr Fahrgästen etwa auf der im Vorjahr aufgerüsteten Ostbahn.

Wagner und ÖBB-Regionalmanager Franz Suppen verwiesen auf die langfristige finanzielle Absicherung des Bahnangebots in der Steiermark durch Verträge mit dem Bund - jährlich 72 Millionen Euro bis 2019 sind zugesichert - und mit dem Land, das 12,5 Millionen Euro für das steirische Zugnetz beisteuern wird.

Quelle: http://steiermark.orf.at/stories/530517/
  • Zuletzt geändert: August 05, 2011, 10:21:00 von TW 581
LG TW 581

Re: Jetzt auch Graz-Salzburg, Graz-Innsbruck und Graz-Marburg vor dem Aus?
Antwort #126

Bin wirklich gespannt, wie die Knoten Leb, Sl, Rg (Bo trifft das wohl nicht soo stark) funktionieren sollen, wenn die IC wegfallen. Vielleicht möchte man ja so zu Zuwendungen vom Land kommen. Wenn die IC ersatzlos wegfielen, hat das sicher auch ungute Auswirkungen auf die anschließenden Verbindungen.  :-\


Kann eigentlich nur mit einer Neuordnung der R-Züge (Bm) - M - Sdg (Verschiebung um eine Stunde) einigermaßen funktionieren. Alle 3 Knoten zu bedienen wird wohl nicht mehr gehen, am ehesten fällt Leb weg! Nachmittags könnten die REX nach Selzthal die IC Trassen zwischen G und Leb übernehmen und den Knoten dort bedienen.

            
Mehr Regionalzüge nach Marburg
Das Angebot zwischen Graz und Maribor wird von bisher sechs auf zwei Zugpaare reduziert. Die Auslastung der grenzüberschreitenden Züge liege nämlich bei nur 28 Prozent. Für Pendler aus der Südsteiermark soll das Angebot mit fünf zusätzlichen Regionalzügen aber erweitert werden.


REX nach Maribor? Glaub ich nicht! Mit welchem Rollmaterial?
Richtung Spielfeld ist es anscheinend kein Problem die gestrichenen IC-Züge durch zusätzliche REX zu ersetzen, obwohl dort auch die S-Bahn in einem brauchbaren Takt fährt. Wieso nicht auch mind. nach Leoben?

  • kroko
Re: Jetzt auch Graz-Salzburg, Graz-Innsbruck und Graz-Marburg vor dem Aus?
Antwort #127
Zitat
REX nach Maribor? Glaub ich nicht! Mit welchem Rollmaterial?


Das ist ganz offensichtlich ein Unsinn - der Redakteur hatte wohl keine Ahnung. Gemeint ist wahrscheinlich "Richtung Marburg", also nach Spielfeld.

Re: Jetzt auch Graz-Salzburg, Graz-Innsbruck und Graz-Marburg vor dem Aus?
Antwort #128


REX nach Maribor? Glaub ich nicht! Mit welchem Rollmaterial?

Von einem REX nach Maribor steht ja auch nichts im Artikel....

            
Mehr Regionalzüge nach Marburg
Für Pendler aus der Südsteiermark soll das Angebot mit fünf zusätzlichen Regionalzügen aber erweitert werden.


Und Maribor gehört wohl kaum zur Südsteiermark.... :-X

Es wird fünf zusätzliche Regionalzüge zw. Graz und Spielfeld-Straß (und retour) geben....


Das Scheitern von Graz - Maribor ist aber wohl der SZ zuzuschreiben; der Lokwechsel bringt halt die Verbindung um.

Wenn es wirklich am Lokwechsel liegen sollte, dann schiebe ich aber sofort der ÖBB den schwarzen Peter wieder zu!
Für was hat man die 1216.1xx Serie beschafft...??? Diese Serie der 1216er hat außer dem Standartpaket (A und D) nur das Slowenienpaket, um schnelle grenzüberschreitende Einsätze zu ermöglichen....
Und wo fahren diese Loks meistens...?
Natürlich auf Westbahn ICs und ECs, die nicht einmal in die Nähe der slowenischen Grenze kommen
-> http://bahnbilder.warumdenn.net/12016.htm
oder fahren sie gerne die Güterzugleistungen von Linz nach Villach (und nicht nach Slowenien weiter)...
->http://bahnbilder.warumdenn.net/12054.htm

Natürlich fährt man auch "sinnvolle" Leistungen nach Slowenien via. Villach, aber anstatt die anderen auf Leistungen einzusetzen die jede nicht Zweisystemfähige Lok auch fahren könnte, könnte man mehr mit der SZ kooperieren und auch die Züge nach Maribor mit den 1216.1xx und den SZ 541 betreiben....

  • flow
Re: Jetzt auch Graz-Salzburg, Graz-Innsbruck und Graz-Marburg vor dem Aus?
Antwort #129

Wenn es wirklich am Lokwechsel liegen sollte, dann schiebe ich aber sofort der ÖBB den schwarzen Peter wieder zu!
Für was hat man die 1216.1xx Serie beschafft...??? Diese Serie der 1216er hat außer dem Standartpaket (A und D) nur das Slowenienpaket, um schnelle grenzüberschreitende Einsätze zu ermöglichen....
(...)
Natürlich fährt man auch "sinnvolle" Leistungen nach Slowenien via. Villach, aber anstatt die anderen auf Leistungen einzusetzen die jede nicht Zweisystemfähige Lok auch fahren könnte, könnte man mehr mit der SZ kooperieren und auch die Züge nach Maribor mit den 1216.1xx und den SZ 541 betreiben....


Öhm, zwischen Maribor und Spielfeld gibt es einige Durchlässe (auf slowenischem Gebiet), die für die Achslast der 1216/541 (21,75t) nicht ausgelegt sind. Die SZ hat auch angeblich kein gesteigertes Interesse, daran was zu ändern. :P
Morteratsch - fermeda sün dumanda

Re: Jetzt auch Graz-Salzburg, Graz-Innsbruck und Graz-Marburg vor dem Aus?
Antwort #130

Öhm, zwischen Maribor und Spielfeld gibt es einige Durchlässe (auf slowenischem Gebiet), die für die Achslast der 1216/541 (21,75t) nicht ausgelegt sind. Die SZ hat auch angeblich kein gesteigertes Interesse, daran was zu ändern. :P

Naja, das war mir zwar nicht bekannt, allerdings für die zwei Direktzüge, die es demnächst nur noch geben wird, würde sich eine Adaptierung dann auch nicht mehr auszahlen.... :-X


Re: Jetzt auch Graz-Salzburg, Graz-Innsbruck und Graz-Marburg vor dem Aus?
Antwort #131

Wenn es wirklich am Lokwechsel liegen sollte, dann schiebe ich aber sofort der ÖBB den schwarzen Peter wieder zu!


Was kann die ÖBB dafür, wenn die Slowenen unfähig sind, die Stecken um Maribor auf 22,5t Achslast zu erhöhen und damit den Einsatz der 1216 dort verhindern?


Für was hat man die 1216.1xx Serie beschafft...??? Diese Serie der 1216er hat außer dem Standartpaket (A und D) nur das Slowenienpaket, um schnelle grenzüberschreitende Einsätze zu ermöglichen....
Und wo fahren diese Loks meistens...?
Natürlich auf Westbahn ICs und ECs, die nicht einmal in die Nähe der slowenischen Grenze kommen
-> http://bahnbilder.warumdenn.net/12016.htm
oder fahren sie gerne die Güterzugleistungen von Linz nach Villach (und nicht nach Slowenien weiter)...
->http://bahnbilder.warumdenn.net/12054.htm


Das war vielleicht in früheren Fahrplanperioden so! Mittlerweile wird planmäßig keine einzige 1216.1 mehr nördlich von Spittal eingesetzt sondern fast ausschließlich Richtung Jesenice! Gelegentliche Fahrten in andere Gebiete, wie auf den verlinkten Bildern, kann es natürlich weiterhin geben, können aber auch sinnvoll sein! z.B.: Zuführung ins TS-Linz!


Naja, das war mir zwar nicht bekannt, allerdings für die zwei Direktzüge, die es demnächst nur noch geben wird, würde sich eine Adaptierung dann auch nicht mehr auszahlen.... :-X




Du weist aber schon, dass dort auch einige Güterzüge verkehren!

Re: Jetzt auch Graz-Salzburg, Graz-Innsbruck und Graz-Marburg vor dem Aus?
Antwort #132

Was kann die ÖBB dafür, wenn die Slowenen unfähig sind, die Stecken um Maribor auf 22,5t Achslast zu erhöhen und damit den Einsatz der 1216 dort verhindern?

a) Habe ich bereits geschrieben, dass ich das nicht wusste, da die Gegend von Graz und südlich davon nicht gerade meinem "Hauptinteressensgebiet" entspricht....
b) An dem wird es wohl kaum liegen, dass 4 der 6 Verbindungen eingestellt werden...


Das war vielleicht in früheren Fahrplanperioden so! Mittlerweile wird planmäßig keine einzige 1216.1 mehr nördlich von Spittal eingesetzt sondern fast ausschließlich Richtung Jesenice! Gelegentliche Fahrten in andere Gebiete, wie auf den verlinkten Bildern, kann es natürlich weiterhin geben, können aber auch sinnvoll sein! z.B.: Zuführung ins TS-Linz!

Selten nenne ich das nicht, es fahren fast täglich 1216.1xx auf der Westbahn, und das nur selten als Überführung ins TS-Werk.....aber das hat eigentlich nicht mehr viel mit dem Originalthema zu tun....


Du weist aber schon, dass dort auch einige Güterzüge verkehren!

Für die sind aber keine 1216er und 541er notwendig um die Strecke für "Fahrgäste" attraktiver zu machen...

  • flow
Re: Jetzt auch Graz-Salzburg, Graz-Innsbruck und Graz-Marburg vor dem Aus?
Antwort #133

b) An dem wird es wohl kaum liegen, dass 4 der 6 Verbindungen eingestellt werden...


Die Züge Graz - Maribor brauchen heute ~1h2min. Für das Auto zeigt mir der Routenplaner von Bahnhof zu Bahnhof 44min, bei entsprechender Fahrweise geht das auch noch schneller. Der Halt mit Umspannen in Sd kostet ~12min, könnte man durchfahren würde man auf eine Fahrzeit von ~50min kommen, was beinahe mit dem Auto mithalten kann. Die Fahrkarten auf der Strecke sind eigentlich auch recht attraktiv, zB Graz - Maribor H+R mit VC um nur 10€ oder Monatskarte (inkl Stadtverkehr!) um 99€.

Eine Beschleunigung ist aber eben nur möglich, wenn der Lokwechsel wegfällt und 1216/541 durchfahren könnten. In Spielfeld besteht auch ein schlanker Anschluss von der S5, beste Voraussetzungen eigentlich um die Züge halbwegs zu füllen.



Was kann die ÖBB dafür, wenn die Slowenen unfähig sind, die Stecken um Maribor auf 22,5t Achslast zu erhöhen und damit den Einsatz der 1216 dort verhindern?

a) Habe ich bereits geschrieben, dass ich das nicht wusste, da die Gegend von Graz und südlich davon nicht gerade meinem "Hauptinteressensgebiet" entspricht....
b) An dem wird es wohl kaum liegen, dass 4 der 6 Verbindungen eingestellt werden...


Das war vielleicht in früheren Fahrplanperioden so! Mittlerweile wird planmäßig keine einzige 1216.1 mehr nördlich von Spittal eingesetzt sondern fast ausschließlich Richtung Jesenice! Gelegentliche Fahrten in andere Gebiete, wie auf den verlinkten Bildern, kann es natürlich weiterhin geben, können aber auch sinnvoll sein! z.B.: Zuführung ins TS-Linz!

Selten nenne ich das nicht, es fahren fast täglich 1216.1xx auf der Westbahn, und das nur selten als Überführung ins TS-Werk.....aber das hat eigentlich nicht mehr viel mit dem Originalthema zu tun....


Für die sind aber keine 1216er und 541er notwendig um die Strecke für "Fahrgäste" attraktiver zu machen...


Umspannen geht trotzdem ins Geld...
  • Zuletzt geändert: August 05, 2011, 14:19:23 von flow
Morteratsch - fermeda sün dumanda

  • 4020er
  • Styria Mobile Team
Re: Jetzt auch Graz-Salzburg, Graz-Innsbruck und Graz-Marburg vor dem Aus?
Antwort #134
Die ÖBB hat es sich wohl als Ziel gesetzt nur mehr Strecken zu bedienen, die Himmelsrichtungen in ihrem Namen hat. :P
A developed country is not a place where the poor have cars. It's where the rich use public transport.
-Gustavo Petro