Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: NVD-HBF [allgem. Diskussion 1] (438032-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #330
na dann mal gute nacht grazer hbf  :'(
Erstellt am: Mai 09, 2008, 22:23:26
Und die Bahnhofshalle is dann auch umsonst?!
Dann ist ja sozusagen der ganze Bahnhof falsch gebaut worden.

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #331
Zitat
Und die Bahnhofshalle is dann auch umsonst?!

Naja, kann man meinen.

Zitat
Die Gesprächsrunde dauerte knapp über drei Stunden und verlief in sehr angenehmer und freundlicher Atmosphäre.
Neben anderen interessanten Details der Stadtplanung*) wurde auch das Thema Nahverkehrsdrehscheibe Hauptbahnhof diskutiert.

Trotzdem werde ich eine Zusammenfassung zusammenschreiben, damit die Teilnehmer die nicht Zeit hatten wissen, um was alles diskutiert wurde. ;)
Bitte habt dafür Verständnis, dass das noch ein bisserl dauern kann, schließlich sind ja jetzt Pfingsten. ;)
  • Zuletzt geändert: Mai 09, 2008, 22:46:06 von PM
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #332
Dafür liegt der Spar zentral   :lol:

SG
g111
Liebe Grüße
Martin

Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #333
Ich danke schon mal im Voraus für die Zusammenfassung, war dann mit dem IC 610 in Richtung Heimat unterwegs (gleich mit 35 Min. Aufenthalt in Selzthal wegen defektem Güterzug  :P).

Interessant das mit den Bahnsteigen - ich nehm meistens den 58er - werd ich mal bevorzugt.  :) ::)

Was ist eigentlich der Zeithorizont des ganzen - zur Zeit werden ja alle Signale im Hbf getauscht und auch teils neue Signale installiert (ich glaub das sind Schutzsignale für Bahnsteigteilungen)- und dann kommt wieder alles anders.
Wobei, die Bahnsteigkanten werden dann ja hoffentlich erhöht, sowie die Dächer getauscht.

Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #334

Was ist eigentlich der Zeithorizont des ganzen?

Wenn ich mich richtig erinnere soll´s 2011 beginnen (?). - Michael wird ja eh noch genauer darüber berichten ...


... war dann mit dem IC 610 in Richtung Heimat unterwegs (gleich mit 35 Min. Aufenthalt in Selzthal wegen defektem Güterzug  :P).

Auweia!
Dabei muss es sich aber um ein physikalisches Problem gehandelt haben (?)!  :hehe:

LG, E.
Der Empedokles (ital. Empedocle) ist ein Unterwasservulkan in der Straße von Sizilien. Die höchste Erhebung liegt rund 7 bis 8 Meter unter der Meeresoberfläche. Ein starker Ausbruch des Empedokles könnte einen Tsunami auslösen.

Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #335
Hallo allerseits!

Frei nach dem ABBA-Song "I Have A Dream" habe ich heut´ Nacht von "Der Superlösung" geträumt!

Nachdem jetzt - gegen die ursprüngliche Annahme - laut Gesetz erst bei einer über 200 Meter langen Unterführung von einem Tunnel gesprochen wird,
habe ich mittels Luftbild den Durchstich beim nördlichen Personentunnel ausgemessen = knapp über 200 Meter.
Nachdem jetzt aber die ÖBB einen etwa 30 Meter breiten Grundstückstreifen entlang der Waagner Biro Straße verkaufen möchten,
könnte die eigentliche Unterführung mit knapp unter 200 Meter das Auslangen finden.

Inzwischen wurde ja auch bekannt, dass die alte Remise III aufgegeben wird.
Irgendwie erhält durch diese Neuigkeiten mein Vorschlag aus dem vorigen Jahr wieder durchaus einen Sinn! (?)
Habe eine kleine Skizze von "meinem" Traum angehängt ...

LG, E.
Der Empedokles (ital. Empedocle) ist ein Unterwasservulkan in der Straße von Sizilien. Die höchste Erhebung liegt rund 7 bis 8 Meter unter der Meeresoberfläche. Ein starker Ausbruch des Empedokles könnte einen Tsunami auslösen.

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #336
Ich will Dich nicht aus Deinen Träumen reißen, aber ich denke eine Tram auf Ebene 0 quer über den gesamten Bahnhofsvorplatz ist sicher nicht sehr produktiv - oder?

SG
g111
Liebe Grüße
Martin

Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #337

Die Ereignisse der letzten Wochen haben im Grundsatz nichts am Projekt geändert; es wird in Bälde (wie bereits veröffentlicht) eingereicht.
Ohne Anschluss an den südlichen Personentunnel und keine Vorbereitung für einen eventuellen Lückenschluss durch die Keplerstraße!


Wie auch. Es gibt in der städtischen Verkehrsplanung KEINE Linie mehr durch die Keplerstraße zum Bahnhof.

Zitat

Die neue Bahnsteigmitte soll sich nach dem Umbau etwa in der Höhe des nördlichen Personentunnels befinden,
der NEU gebaut und inclusive Radweg bis in die Waagner Biro Straße durchgezogen wird.


Ja, das is auch nix mehr Neues.

Zitat

Sogesehen wird künftig nur mehr ein geringer Teil der Reisenden den südlichen Personentunnel benutzen, was die unterirdische Anbindung an die Straßenbahnhaltestelle angeblich zu teuer macht. Die Meisten werden also nach der Ankunft mit der S-Bahn mindestens ~300 Meter weit (im vertikalen Zickzack) zur stadteinwärtsführenden BIM laufen müssen.


Wieso? Es gibt viele Bahnhöfe mit asymetrischen Hauptunterführungen. Wenn der ganze Fahrkartenverkauf etc. weiterhin in der Halle bleibt (was ja so sein soll), wird man weiterhin durch den südlichen Tunnel gehen können. Der andere ist ja auch für Radfahrer gedacht, weshalb man das halt nur dort machen kann. Und wegen der Bahnsteiglänge würde ich mir keine Sorgen machen. Vom Bahnsteig 1 b ist es auch nicht gerade kurz zur Straßenbahn. Außerdem ist auch die Signallage entscheiden, wo die Züge dann halten.

Zitat

Irgendwie erinnert mich das an den Wiener Südbahnhof und die U1.


Das kann man nun wirklich nicht vergleichen.


Ich will Dich nicht aus Deinen Träumen reißen, aber ich denke eine Tram auf Ebene 0 quer über den gesamten Bahnhofsvorplatz ist sicher nicht sehr produktiv - oder?


Ich fände eine oberirdische Lösung persönlich als beste Lösung.

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #338
Zitat
Ich will Dich nicht aus Deinen Träumen reißen, aber ich denke eine Tram auf Ebene 0 quer über den gesamten Bahnhofsvorplatz ist sicher nicht sehr produktiv - oder?

Naja, wenn die Straßenbahnhaltestelle unter den Bahnsteigen geplant ist, warum nicht?

Zitat
Ich fände eine oberirdische Lösung persönlich als beste Lösung.

Ja, wenn die Kreuzung unterquert wird und der gesamte Bahnhofsvorplatzbereich tiefer gelegt wird. Also quasi ein offener Platz.
Und wie da die Straßenbahn verlaufen wird, ist mir egal aber da sollte schließlich schon eine Umkehrmöglichkeit bestehen.
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #339
Wenn das alles offen sein soll, brauchst für die Stadtbusse, Regionalbusse und IV aber sehr viele Brücken und das ist sicher nicht gerade billig!

SG
g111
Liebe Grüße
Martin

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #340
Muss ja nicht alles tiefer gelegt werden, obwohl, sinnvoll wäre es ja, wenn Bus und Straßenbahnhaltestellen sich direkt nebeneinander befinden würden.
Die Frage ist, wieviel Fläche bräuchte man hierfür?
War ja eigentlich nur auf Wolfgangs Variante bezogen. ;)
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #341
@hubertat

Durch gewisse Pressemeldungen aufgeschreckt, haben doch neulich einige Politiker zum Thema Hauptbahnhof Stellung genommen.
Es war von zusätzlichen Geldmittel die Rede und dass damit etwas nachgebessert werden könnte ...
.. daher war da eine gewisse Erwartungshaltung.
Aber Du hast ja schon an entsprechender Stelle auf Deine besseren Informationsquellen hingewiesen.

Ich habe nie behauptet, dass seitens der Stadtplaner eine BIM-Linie in der Keplerstraße geplant ist!
Auf die dringliche Notwendigkeit einer solchen wird man wohl noch aufmerksam machen dürfen ...
... und dass es bei einem Jahrhundertbauwerk vernünftig wäre, dies gleich jetzt einzuplanen, auch wenn es erst in Jahrzehnten spruchreif wird.
Dann muss man sich halt irgendwann einmal etwas anderes einfallen lassen. Ob das dann billiger ist, wird sich noch erweisen.

Wegen der Bahnsteiglängen mache ICH mir überhaupt keine Sorgen, weil ich mir in meinem Fall zu helfen weiß.
Also: ICH hab´s nicht gewusst, dass die Bahnsteige nördlich verlängert werden und für so manch Anderen dürfte das auch eine neue Information sein (?).
Bis jetzt war fast jedem nur bekannt, dass sich (aus der Sicht des Pendlers) der werktägliche Weg zur stadteinwärtsfahrenden BIM um ca. 150 Meter verlängern wird.
Im schlimmsten Fall können jetzt allerdings noch weitere 200 Meter dazukommen. Darüber freut sich wahrscheinlich nur die Gesundheitsministerin.
Was mich daran stört ist nur, dass man das den Pendlern als Verbesserung verkauft. Besser wird´s (stadteinwärts) erst nach der BIM-Haltestelle!


Ich fände eine oberirdische Lösung persönlich als beste Lösung.

Und so hat halt jeder seine Träume.

Absolut POSITIV ist, dass die drei Ausweichen auf der Ostbahn für eine Zuglänge von 700 Meter ausgelegt werden !!!
Dadurch wird der S-Bahn-Betrieb bei Verlegungen von Zugkreuzungen (kommt ja täglich mehrmals vor) wesentlich flexibler.

LG, E.
Der Empedokles (ital. Empedocle) ist ein Unterwasservulkan in der Straße von Sizilien. Die höchste Erhebung liegt rund 7 bis 8 Meter unter der Meeresoberfläche. Ein starker Ausbruch des Empedokles könnte einen Tsunami auslösen.

Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #342

Durch gewisse Pressemeldungen aufgeschreckt, haben doch neulich einige Politiker zum Thema Hauptbahnhof Stellung genommen.
Es war von zusätzlichen Geldmittel die Rede und dass damit etwas nachgebessert werden könnte ...
.. daher war da eine gewisse Erwartungshaltung.


Problem ist, dass zu einem Projekt, dass über Jahre entwickelt wurde, jetzt im letzten Moment jeder seinen Senft dazu geben möchte (damit meine ich niemanden aus diesem Forum). Fakt ist, dass das Projekt unter bestimmten Parametern angefangen wurde, an die man sich gehalten hat und das ist noch viel dazu gekommen, an was die Planer und Entscheider anfangs gar nicht gedacht haben, so z. B. der gedeckte Übergang von der tieferliegenden Haltestelle zur Bahnhofshalle. Die gab es anfangs gar nicht und wurde von außen hineinreklamiert. Da gibt es noch eine Menge Details. Und es ist nun mal so - da kann euch euer Gesprächspartner von gestern sicher ein Lied davon singen - dass Politiker jeder Farbe gerne was erzählen, wenn der Tag lang ist. Problem ist halt, dass meistens keine Detailskenntnis haben bzw. haben können. Weil, das Thema Zugang zum Bahnhofsgebäude war natürlich immer Thema, aber man konnte sich aufgrund der Projektparameter nicht zu einer unterirdischen Anbindung durchringen. Ähnliches ist ja auch mit dem Entfall der Schleife passiert: der GVB-Chef und der damalige Verkehrs- (und heutige Finanz-)Stadtrat haben vereinbart, dass es ohne Schleife gehen soll und das es kein (finanzielles) Problem ist, dass die Linien 3 und 6 weiter stadtauswärts wenden. Wir werden sehen, was diese Vereinbarung Wert ist, wenn es so weit ist.

Zitat

Ich habe nie behauptet, dass seitens der Stadtplaner eine BIM-Linie in der Keplerstraße geplant ist!
Auf die dringliche Notwendigkeit einer solchen wird man wohl noch aufmerksam machen dürfen ...
... und dass es bei einem Jahrhundertbauwerk vernünftig wäre, dies gleich jetzt einzuplanen, auch wenn es erst in Jahrzehnten spruchreif wird.
Dann muss man sich halt irgendwann einmal etwas anderes einfallen lassen. Ob das dann billiger ist, wird sich noch erweisen.


Das sicher alles richtig und ich habe hier in diesem Forum geschrieben, dass man sozusagen eine extended version planen sollte. Allerdings gibt es - nicht nur meiner Meinung nach - dringendere Probleme, die im Zusammenhang mit dem NVK zu lösen wären, nämlich schlichtweg das betriebliche Problem, dass am Bahnhof keine Schleife geben wird. Da muss wirklich eine Lösung her (Entlastungsstrecke, div. Schleifen etc.). Das sind wirklich zeitnahe Probleme, die eigentlich spätestens mit der Auflassung der oberirdischen Schleifenanlage akut wird. Es wird aber wahnsinnig viel Zeit in Diskussionen über mögliche Streckenvarianten durch die Keplerstraße investiert als über dringendere Probleme zu reden.

Zitat

Also: ICH hab´s nicht gewusst, dass die Bahnsteige nördlich verlängert werden und für so manch Anderen dürfte das auch eine neue Information sein (?).


Das ist ja auch. Aber bis dato waren diese Informationen - aufgrund meines Informanten - nicht für die Öffentlichkeit gedacht. Wenn es wer anderer ausplaudert, ok. Unter uns gesagt, habe diese Planungen (weniger, was die Bahnsteige betrifft) allerdings leider wenig zukunftsweisende Aspekte (ich spreche von der neuen Gleiskonfiguration nördlich des Personenbahnhofs).

Zitat

Bis jetzt war fast jedem nur bekannt, dass sich (aus der Sicht des Pendlers) der werktägliche Weg zur stadteinwärtsfahrenden BIM um ca. 150 Meter verlängern wird.
Im schlimmsten Fall können jetzt allerdings noch weitere 200 Meter dazukommen. Darüber freut sich wahrscheinlich nur die Gesundheitsministerin.


Auf der anderen Seite würde sich der Weg von Pendlern zu den Linien 1 und 7 durch den NVK deutlich (!) verkürzen, außerdem gibt es dann ab Hauptbahnhof deutlich mehr Fahrtmöglichkeiten in Richtung Innenstadt, die Linien 1 und 7 sind dann immer an die Buslinien (50, 52, 53, 58, 63 und 85) angebunden, die westlichen Stadtbezirke sind durch die Linien 1 und 7 dauern an den Hauptbahnhof angebunden etc. etc. etc. (willst du noch mehr Argumente hören?).

Ich weiß zwar, dass das nicht direkt was mit der Bahnsteigverlängerung zu tun hat, allerdings soll man beim Gejammere auch einmal andere Fakten anschauen, die vielleicht auch Pendler interessieren könnten.

Zitat

Was mich daran stört ist nur, dass man das den Pendlern als Verbesserung verkauft. Besser wird´s (stadteinwärts) erst nach der BIM-Haltestelle!


Nachdem das Thema Bahnsteigverlängerungen noch nicht öffentlich angesprochen wurde (oder täusche ich mich da?), kann ich mir nicht vorstellen, dass das irgend wer als Verbesserung verkauft haben sollte. Allerdings: gegen längere Bahnsteige ist nix einzuwenden (man kann dadurch längere Züge führen, was ja auch durchaus Pendlern zu gute kommen könnte).

Zitat

Und so hat halt jeder seine Träume.


Ja, bin halt kein Freund von (semi-)unterirdischen Lösungen.

Zitat

Absolut POSITIV ist, dass die drei Ausweichen auf der Ostbahn für eine Zuglänge von 700 Meter ausgelegt werden !!!
Dadurch wird der S-Bahn-Betrieb bei Verlegungen von Zugkreuzungen (kommt ja täglich mehrmals vor) wesentlich flexibler.


Tatsächlich. Für den reinen S-Bahn-Betrieb brauchst du aber keine 700-m-Züge und ebensolche Ausweichen, da reichen wesentlich kürzere. Da geht`s wohl eher um den Güterverkehr. Wenn die nun tatsächlich in der ursprünglich geplant Form kommen sollen, umso besser.

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #343
Lieber Empedokles,

ich hab mich gefragt, angesichts der in unserer Diskussion von dir aufgeworfenen Thematik der möglicherweise längeren Umsteigewege für Pendler, welche Lösung du vorschlägst. Die schon mehrfach in die Diskussion eingebracht Untertunnelung des Hauptbahnhofgleisfeldes fällt ja wohl weg, weil einerseits zu teuer (da sind sicherlich weit mehr als 80 Mio. Euro notwendig) und andererseits betrieblich äußerst problematisch (Kapazität der Tunnelstrecke), wobei ich die Diskussion, ob ein Tunnel schon nach 100 oder 200 m beginnt nicht führen möchte, weil es dazu grundsätzlich-verbindliche Aussagen gibt. Welche finanzierbare Lösung gäbe es also, als die jetzt vorgeschlagene?

Wolfgang

PS: Wer behauptet, dass die Remise III aufgegeben wird?
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #344

Lieber Empedokles, ich hab mich gefragt, angesichts der in unserer Diskussion von dir aufgeworfenen Thematik der möglicherweise längeren Umsteigewege für Pendler, welche Lösung du vorschlägst.

Schach! - Ich habe KEINEN billigen Lösungsvorschlag.


Die schon mehrfach in die Diskussion eingebracht Untertunnelung des Hauptbahnhofgleisfeldes fällt ja wohl weg, weil einerseits zu teuer (da sind sicherlich weit mehr als 80 Mio. Euro notwendig) und andererseits betrieblich äußerst problematisch (Kapazität der Tunnelstrecke), wobei ich die Diskussion, ob ein Tunnel schon nach 100 oder 200 m beginnt nicht führen möchte, weil es dazu grundsätzlich-verbindliche Aussagen gibt.

Bitte worin unterscheidet sich die "äußerst problematische Kapazität" einer Tunnelstrecke von der Streckendurchlässigkeit der U-Hakerl-Lösung?
Der etwa 400 Meter lange "Einschnitt" ist betriebstechnisch auch nichts anderes. - Darüber möchte aber ICH nicht mehr diskutieren.


Welche finanzierbare Lösung gäbe es also, als die jetzt vorgeschlagene?

Gute Frage.


Wer behauptet, dass die Remise III aufgegeben wird?

Da habe ich mich wohl etwas irreführend ausgedrückt: man möchte die Remise III aufgeben. Fix geplant und bewilligt ist natürlich nix.

LG, E.
Der Empedokles (ital. Empedocle) ist ein Unterwasservulkan in der Straße von Sizilien. Die höchste Erhebung liegt rund 7 bis 8 Meter unter der Meeresoberfläche. Ein starker Ausbruch des Empedokles könnte einen Tsunami auslösen.