Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: NVD-HBF [allgem. Diskussion 1] (437792-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Re: NVD-Hauptbahnhof
Antwort #555
Schade, dass wir keine "Mini U-Bahn" wie die Linzer bekommen  :(

Hunki

  • Ch. Wagner
Re: NVD-Hauptbahnhof
Antwort #556

Schade, dass wir keine "Mini U-Bahn" wie die Linzer bekommen  :(

Hunki


Das muß man doch nicht zum x-ten Mal durchkauen, daß nach Kaprun kein Bim-Tunnel mehr machbar ist.
LG!Christian
Fer aut feri ne feriaris feri!
Queen Elizabeth I.

Re: NVD-Hauptbahnhof
Antwort #557
Und warum wurde dann die Mini U-Bahn in Linz erst 2003 gebaut - wenn das Unglück vom Kaprun bereits 2000 geschah?

fg

  • Ch. Wagner
Re: NVD-Hauptbahnhof
Antwort #558

Und warum wurde dann die Mini U-Bahn in Linz erst 2003 gebaut - wenn das Unglück vom Kaprun bereits 2000 geschah?

fg


Und wieder zum x-ten mal: weil das Projekt vorher eingereicht und bewilligt wurde.
LG!Chriastian
Fer aut feri ne feriaris feri!
Queen Elizabeth I.

Re: NVD-Hauptbahnhof
Antwort #559
Theoretisch könnte das Graz auch machen.

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: NVD-Hauptbahnhof
Antwort #560

Ähm. Wieso?
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: NVD-Hauptbahnhof
Antwort #561

Theoretisch könnte das Graz auch machen.


Lieber Voitsberger!
Die Erklärung (warum es in Graz nicht geht) steht irgendwo in diesem bereits 38 Seiten umfassenden Thread.
Nachdem Du aber nur selten Zugang zu einem Computer hast, habe ich die paar Seiten durchsucht.
Die Diskussion Tunnel versus Unterführung beginnt bereits auf Seite 1:
http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php/topic,356.msg1520.html#msg1520


Und warum wurde dann die Mini U-Bahn in Linz erst 2003 gebaut - wenn das Unglück vom Kaprun bereits 2000 geschah?

Weil das Gerichtsurteil erst Jahre später erfolgte und die neuen gesetzlichen Auflagen auch einiges an Zeit bedurften.

mfg + willkommen im Forum
E.
Der Empedokles (ital. Empedocle) ist ein Unterwasservulkan in der Straße von Sizilien. Die höchste Erhebung liegt rund 7 bis 8 Meter unter der Meeresoberfläche. Ein starker Ausbruch des Empedokles könnte einen Tsunami auslösen.

Re: NVD-Hauptbahnhof
Antwort #562

Hier noch schnell ein Bild vom ausgestellten Plan >>>

Links (rot gezeichnet) befindet sich die verworfene Variante der Schleife in der Pommergasse.
In der Bildmitte (grün blau eingezeichnet) ist die Konstruktion der Schleife Asperngasse erkennbar.
Rechts sieht man die neue Station an der NVD-Hauptbahnhof.


LG, E.


Hmm, ich weiß nicht. Die Pommergasse wäre schon wesentlich "natürlicher" gewesen. Gibts bei der Asperngasse wirklich nennenswertes Fahrgastpotential?
Erstellt am: 14 Februar 2009, 11:23:01

Außerdem wäre die Schleife Pommergasse (bei einem Schienenersatzverkehr zum Jakominiplatz) aus dem Westen kommend völlig nutzlos gewesen.


Das hätte man aber einfach mittels eines zusätzlichen Bogens ändern können (bzw. solange es die Remise noch gibt wendet man im Störungsfall halt weiterhin dort).

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: NVD-Hauptbahnhof
Antwort #563
Naja ein gewisses Fahrgastpotential an der Ecke Stradiotgasse / Laudongasse ist schon vorhanden. Es befinden sich dort doch einige Siedlungsbauten, von denen die neue Endstation fußläufig recht leicht erreichbar ist.
Diese Variante hat aber eindeutig den Vorteil, das man die stark befahrene Kreuzung Alte Poststraße / Eggenberger Straße / -Allee nicht mit 4 Linien befahren muss, was sicher auch zu extremen Eigenbehinderungen geführt hätte. Vom IV der die Tram dort behindert hätte rede ich gar nicht  :pfeifend:

SG
G111

Liebe Grüße
Martin

Re: NVD-Hauptbahnhof
Antwort #564

Die Schleife Pommergasse hätte aber noch zusätzlichen Nutzen erbracht, eben die Nähe zur FH.

Wie schon gesagt wird nur ein Teil der FH damit erschlossen und der braucht sicher keine 4 Straßenbahnlinien (wo es dort jetzt schon 2 gibt!). Die FH generiert sicher nicht mehr Verkehr als die TU an den Standorten Neue Technik oder Inffeldgasse, wo jeweils eine Linie vorbei fährt und leicht ausreicht.

Zitat

So endet die Straßenbahn in der Pampa mittels einer vermutlich teureren weil längeren Streckenführung.

Sie fährt zwar um eine Schrebergartenanlage, aber schau dir vielleicht einmal unter maps.live.com die Laudongasse an...

MfG, Christian

Re: NVD-Hauptbahnhof
Antwort #565

Sie fährt zwar um eine Schrebergartenanlage, aber schau dir vielleicht einmal unter maps.live.com die Laudongasse an...


Bitte, das Folgende ist jetzt reine Hypothese:
Zwischen Stradiotgasse und Georgigasse fehlen vielleicht nur 300 Meter Neubaustrecke und schon ist die Linie 1 umgelegt. An der "vom IV gequälten Kreuzung" Eggenbergerstr. / Alte-Post-Str. wäre durch die Umlegung der Linie 1 ein neuer Abzweig nach Süden (zu den Reininghausgründen) wesentlich leichter (und schneller) realisierbar.
Trotz vieler Widerstände wird über die Verbauung der "Grünoase" im Quadranten Aspern- u. Pommergasse / Laudongasse u. Eggenbergerstraße schon seit Jahren eifrig nachgedacht.
Deshalb könnte man auch den Grund der Remise III lukrativ verscherbeln und schon ist ein neues (relativ billiges) und attraktives Stadtentwicklungsviertel geschaffen, womit ganz locker die Errichtung einer neuen Westremise finanziert wäre.

Sogesehen hätte die neue Wendeschleife "stadtplanerisch" sogar einen enormen Nutzen!
Aber wie schon am Anfang erwähnt, habe ich bei diesen Überlegungen nur meine Phantasie spielen lassen ...

LG, E.
Der Empedokles (ital. Empedocle) ist ein Unterwasservulkan in der Straße von Sizilien. Die höchste Erhebung liegt rund 7 bis 8 Meter unter der Meeresoberfläche. Ein starker Ausbruch des Empedokles könnte einen Tsunami auslösen.

Re: NVD-Hauptbahnhof
Antwort #566

Bitte, das Folgende ist jetzt reine Hypothese:
Zwischen Stradiotgasse und Georgigasse fehlen vielleicht nur 300 Meter Neubaustrecke und schon ist die Linie 1 umgelegt. An der "vom IV gequälten Kreuzung" Eggenbergerstr. / Alte-Post-Str. wäre durch die Umlegung der Linie 1 ein neuer Abzweig nach Süden (zu den Reininghausgründen) wesentlich leichter (und schneller) realisierbar.


Das ist keine Hypothese - das ist der Plan!

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

Re: NVD-Hauptbahnhof
Antwort #567

Das ist keine Hypothese - das ist der Plan!


Na wenn das so ist, dann füge ich jetzt meine abgeänderte Skizze hier ein >>>

Nach dem Anrainer-Informationsabend habe ich lediglich (neue Information!) die Mittellage der Hst. Waagner-Bìro-Str. in einer meiner Skizze abändern müssen!
Ich bin vorher von der beabsichtigten nördlichen Randlage der BIM-Trasse in der Eggenbergerstraße ausgegangen. Aber das soll inzwischen ja nicht mehr möglich sein.
Natürlich habe ich in letzter Zeit mehrere Skizzen gezeichnet, wie zB. Schleife vor dem Graz-Köflacher-Bahnhof und auf dem PVA-Gelände ...
... aber das ist ja (scheinbar) eh nicht mehr relevant.


LG, E.

Edit:
Skizze der von mir spekulierten Verbauungsflächen ...
... sogesehen ergibt die Schleife "Asperngasse" einen weitaus nachhaltigeren Sinn!
  • Zuletzt geändert: Februar 14, 2009, 16:34:24 von Empedokles
Der Empedokles (ital. Empedocle) ist ein Unterwasservulkan in der Straße von Sizilien. Die höchste Erhebung liegt rund 7 bis 8 Meter unter der Meeresoberfläche. Ein starker Ausbruch des Empedokles könnte einen Tsunami auslösen.

Re: NVD-Hauptbahnhof
Antwort #568
Hi Empedokles!

ICh finde wirklich das du sehr interessante Pläne machst, auch der entwurf bei Seite 1 ist supi  :D
Woher hast du eigentlich so detailierte Stadtpläne her?

fg

Re: NVD-Hauptbahnhof
Antwort #569

Woher hast du eigentlich so detailierte Stadtpläne her?

Aus dem Internet:
http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php/topic,1724.0.html

"Wer suchet, der findet."  :hehe:
Der Empedokles (ital. Empedocle) ist ein Unterwasservulkan in der Straße von Sizilien. Die höchste Erhebung liegt rund 7 bis 8 Meter unter der Meeresoberfläche. Ein starker Ausbruch des Empedokles könnte einen Tsunami auslösen.