Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: NVD-HBF [allgem. Diskussion 1] (437564-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #165

@Empedokles, melde dich doch beim Bauleiter u. zeig ihm deinen Vorschlag!


Nicht notwendig!
Die Herren lesen gerne im Styria-Mobile-Forum und mancheiner schreibt sogar regelmäßig !!!

LG, E.
Der Empedokles (ital. Empedocle) ist ein Unterwasservulkan in der Straße von Sizilien. Die höchste Erhebung liegt rund 7 bis 8 Meter unter der Meeresoberfläche. Ein starker Ausbruch des Empedokles könnte einen Tsunami auslösen.

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #166
Zitat
Na, wos schreibt er sich in Antwort #143 ?


Keine Zeit zum Lesen ;D Jetzt aber schon. ;)

Die neue Variante finde ich Super! :one:

Zitat
Aber das stadteinwärtsführende Gleis von Eggenberg Richtung Annenstrasse würde ich auch noch dazunehmen, damit man bei Störungen (Störung im Haltestellenbereich HBF oder aber auch Möglichkeit für verspätete Züge zum Aufholen oder Dienstfahrten) flexibler ist.


Schließe mich dem an, jedoch müsste diese Verbindung nicht zweigleisig ausgeführt sein.
4 weitere Weichen könnten das auch erledigen. Kostet zwar ein wenig mehr, aber dann
wäre man sehr flexibel.  :one:


LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #167

Aber die einfahrt geschwindigkeit ist höher bei den Stationen... beim HBF hingegen nur mit 25 km :)


Bei der geplanten Lösung in Graz wird man nicht mal annähernd auf 25km/h bei der Einfahrt kommen. Zumindest nicht auf der Bahnhofseite (wo die meisten Leute zur Haltestelle kommen).

Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #168

Daher auch mein neuer Vorschlag, der sich aufgrund Eurer Beiträge entwickelt hat:
Grün = geplante Linienführung
Rot   = mögliche Ergänzung zu einem späteren Zeitpunkt


Das wäre natürlich die Luxusvariante einer zukünftigen Strecke durch die Keplerstraße.

Andererseits ist deine Variante in Antwort #122 mit einem weiteren Haltestellenbereich unter den heutigen Bushaltestellen (also quasi ein V vor der Bahnhofshalle) auch nicht so dumm.

Und zwar wenn man die ganzen geplanten und projektierten Erweiterungen im restlichen Netz plus die dann vermutlich immer noch bestehende Problematik der Überlastung der Innenstadt als gegeben annimmt. Daraus ergibts sich für mich nämlich fast schon zwingend, dass man die neuen Endstationen auch anfahren will und daher durchaus 1-2 Linien weniger durch die Murgasse (wodurch sich dort eine Gleisverschlingung und damit endlich auch Fahrzeuge >2,2m Breite ausgehen würden) und die Annenstraße fahren werden. Nennen wir diese Linien mal 1 & 7 (ev. noch 3) und die neue aus der Keplerstraße 2. Dann könnten 1 & 7 sinnvollerweise weiterhin nach Wetzelsdorf und Eggenberg fahren während 2 (und ev. 3) bei der alten Poststraße enden (oder vielleicht wird die GKB ja doch irgendwann auf Bim umgebaut, dann fährt eine davon halt dort weiter).

Dass die beiden Haltestellen Richtung Stadteinwärts dann getrennt wären wäre nicht so tragisch, da die ohnehin eine andere Route fahren. Und Richtung Stadtauswärts ist es mit nur einer weiteren Station bis zur Endstelle auch nicht ganz so schlimm.



Aber noch eine Idee: Warum muss die derzeit geplante Haltestelle eigentlich auf dem vom Bahnhof abgewandten Schenkel des "Dreiecks" liegen. Wäre es nicht auch möglich sie längs vor/unter der Gastro-Halle anzulegen? Der Fußweg aus der Bahnhosfhalle wäre etwa gleich lang (und auch zur aufgelassenen Hst. Eggenbergergürtel wäre es nicht sooo arg weiter) aber bei einer etwaigen zukünftigen Erweiterung Richtung Keplerstraße müsste man dort wirklich nur mehr einen einfachen Tunnel dranpappen.

  • flow
Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #169
Die Überlegung, die Haltestelle am östlichen Schenkel des Dreiecks zu positionieren, ging mir auch schon durch den Kopf, nur:
- Unter der Gastro-Halle wird's sicher nicht gehen, denke ich mal (Kellergeschoß)
- Vor/Neben der Halle wird's auch eher knapp, die 80m Bahnsteig schräg zwischen Bahnhof und Daniel zu errichten (die Statiker haben da sicher keine Freude; vor allem wenn man sich den Plan in der Info-Broschüre ansieht  ???)
- Die Möglichkeit der Anbindung ans ECE ist dahin; der Haltestellenabstand Ri Osten ist dann doch ziemlich groß, während er Ri Westen sehr gering wäre

Zu der von Empedokles in Antwort #162 vorgeschlagenen Variante, die ich prinzipiell sehr gut gemacht finde, fallen mir zwei Kritikpunkte ein:
- Keine Trennung der Bahnsteige in stadteinwärts/stadtauswärts; das ist mE nicht sehr kundenfreundlich und dürfte zu einiger Verwirrung bei Personen führen, die nicht regelmäßig mit der Bim unterwegs sind
- Nimmt der Teil, der südlich vom Daniel in der Annenstraße/Eggenberger Straße? oberirdisch verläuft, nicht zu viel Platz für die Straße weg?

Abgesehen davon wäre man mit dieser Variante wohl für alle Eventualitäten gerüstet, es fehlt nur noch ein kleines Stück, um aus der Keplerstraße kommend nach dem Fahrgastwechsel wieder Richtung Keplerstraße zurückfahren zu können.


Die alternative Variante für eine Einbindung der Linie durch die Keplerstraße, nämlich die schon erwähnte zweite Haltestelle ungefähr unter den heutigen GVB-Bushaltestellen, dürfte wohl zu teuer kommen..  :-\
Eine Alternative dazu wäre wohl eine oberirdische Schleife für die Keplerstraßenlinie und eine Verbindung Annenstraße-Volksgartenstraße über die man  diese bei Bedarf "umleiten" kann.
Morteratsch - fermeda sün dumanda

Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #170

Die Überlegung, die Haltestelle am östlichen Schenkel des Dreiecks zu positionieren, ging mir auch schon durch den Kopf, nur:
- Unter der Gastro-Halle wird's sicher nicht gehen, denke ich mal (Kellergeschoß)


Der Tunnel soll in der geplante Version ja ohnehin nicht unter dem Bahnhof durch sondern zwischen Bahnhof und Hotel Daniel (der Bahnhofsteil wo das Kino drin ist soll wohl abgerissen werden).

Zitat

- Vor/Neben der Halle wird's auch eher knapp, die 80m Bahnsteig schräg zwischen Bahnhof und Daniel zu errichten (die Statiker haben da sicher keine Freude; vor allem wenn man sich den Plan in der Info-Broschüre ansieht  ???)


Ok, statisch ist der Hotelbau natürlich eine Herausforderung...

Zitat

Zu der von Empedokles in Antwort #162 vorgeschlagenen Variante, die ich prinzipiell sehr gut gemacht finde, fallen mir zwei Kritikpunkte ein:
- Keine Trennung der Bahnsteige in stadteinwärts/stadtauswärts; das ist mE nicht sehr kundenfreundlich und dürfte zu einiger Verwirrung bei Personen führen, die nicht regelmäßig mit der Bim unterwegs sind


Ja, dahingehend wäre die Variante mit zwei getrennten Haltestellenbereichen natürlich auch sinnvoll.

Zitat

- Nimmt der Teil, der südlich vom Daniel in der Annenstraße/Eggenberger Straße? oberirdisch verläuft, nicht zu viel Platz für die Straße weg?


Nicht mehr als die Gleise heute auch und die sind auch Sperrfläche bzw. Busspur.

Zitat

Die alternative Variante für eine Einbindung der Linie durch die Keplerstraße, nämlich die schon erwähnte zweite Haltestelle ungefähr unter den heutigen GVB-Bushaltestellen, dürfte wohl zu teuer kommen..  :-\


Naja, den Tunnel zur Keplerstraße braucht man sowieso und dafür würde das "Ringelspiel" ums Hotel wegfallen... das sollte sich ca. auf 0 ausgehen.

Zitat

Eine Alternative dazu wäre wohl eine oberirdische Schleife für die Keplerstraßenlinie und eine Verbindung Annenstraße-Volksgartenstraße über die man  diese bei Bedarf "umleiten" kann.


Hatte ich ja auch schon angedacht (vor allem im Hinblick auf einen Fußgängertunnel in die Bahnhofshalle...

Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #171
Zur unteren Skizze in #122
Dabei habe ich mir eigentlich gar keine großen Gedanken gemacht und nur einen Pfeil eingezeichnet.
Hier würde man wirklich eine zweite Haltestelle brauchen (viel zu teuer, wohin mit den Autobussen?).
Obwohl: architektonisch hätte eine "pfeilförmige" Dachkonstruktion schon ihren Reiz!

Zur Skizze in #143
Da ging es mir eher um die Verdeutlichung, dass eine Verlängerung des Personentunnels zur Annenpassage
- trotz Straßenbahnanschluss in die Keplerstraße - machbar sein müsste (Niveau -2).
Die Linie 2 wäre bei dieser Lösung aber wirklich "nur" eine Ringlinie.
Die Bahnsteige blieben einigermaßen "richtungsbezogen" und übersichtlich.

Zur Skizze in #162
Wenn es noch eine Wendemöglichkeit - aus der Keplerstraße kommend - gäbe, dann wär´s die "eierlegende Wollmilchsau".
Probleme dürfte es aber beim geplanten Radweg in der Eggenbergerstraße geben ...
Außerdem müsste die südliche Rolltreppe (Lift) am "stadteinwärtigen" Bahnsteig umgeplant werden.
Höchstwahrscheinlich gibt´s auch noch andere Tücken ...
Nach einer jahrzehntelangen Gewöhnungsphase der Fahrgäste an die "grüne" Situation,
- viel früher könnte die zweite Stufe (rot) ja eh nicht verwirklicht werden -
wären sie mit einem übersichtlichen Leitsystem beim Vollbetrieb bestimmt nicht überfordert. (?)
Natürlich wird die komplette Anlage ein Signalsystem erfordern.

Aber vielleicht gibt´s ja noch eine bessere Lösung!

LG, E.
Der Empedokles (ital. Empedocle) ist ein Unterwasservulkan in der Straße von Sizilien. Die höchste Erhebung liegt rund 7 bis 8 Meter unter der Meeresoberfläche. Ein starker Ausbruch des Empedokles könnte einen Tsunami auslösen.

Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #172

Zur unteren Skizze in #122
Dabei habe ich mir eigentlich gar keine großen Gedanken gemacht und nur einen Pfeil eingezeichnet.
Hier würde man wirklich eine zweite Haltestelle brauchen (viel zu teuer, wohin mit den Autobussen?).


Zum Preis: Wie gesagt: einen Tunnel Richtung Keplerstraße würde man ohnehin brauchen und mit dem was man sich in der Eggenberger Allee an Zufahrten spart (vorausgesetzt man will die Schleife weglassen) ist dessen Ausbau zur Haltestelle leicht finanzierbar.
Ad Busse: Haltestellen an den östlichen Längsseiten der Überdachungen. 2x 80m sollten doch wohl für 6 Haltestellen reichen.

Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #173
Nachdem ja schon bald mit dem Bau der Nahverkehrsdrehscheibe begonnen wird,
dürften die Planungen bereits unter Dach und Fach sein und damit würde es wenig Sinn machen,
hier über eine andere Lage der Haltestelle zu diskutieren. Oder sehe ich das falsch?

Weitaus wichtiger wäre es, bereits JETZT diese Möglichkeiten in den Bauplänen zu berücksichtigen!
Nachher - wenn man´s wirklich braucht - wird´s verdammt schwer werden.
Aber das ist ja nur meine persönliche Befürchtung und
vielleicht mache ich mir deswegen auch total unnötige Gedanken (?).

Laut User "p12578" ist ja ein späterer Lückenschluß überhaupt kein Problem.
Da wird er bestimmt noch rechtzeitig eine Wunderlösung aus dem Köcher zaubern!
Es ist halt spannend, ob wir hier auch draufkommen - quasi als Denksport.

LG, E.
Der Empedokles (ital. Empedocle) ist ein Unterwasservulkan in der Straße von Sizilien. Die höchste Erhebung liegt rund 7 bis 8 Meter unter der Meeresoberfläche. Ein starker Ausbruch des Empedokles könnte einen Tsunami auslösen.

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #174
Sei mir nicht böse Kurt, aber ich denke eine Wendemöglichkeit (v.a. für Zge aus dem Westen) ist wesentlich wichtiger, als eine Anbindung an die Keplerstrasse.
Wer weiss ob und wann überhaupt wieder eine Tram durch die Keplerstrasse fahren wird. Sicher ist es Schade, wenn man das jetzt vergeigt, aber die finanziellen Mittel sind halt auch beschränkt.
Über dieses Problem werden sich vll erst unsere Enkel oder Urenkel Gedanken machen müssen.

SG
Grazer111
Liebe Grüße
Martin

Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #175
So sehe ich das überhaupt nicht!

1) Kostet es JETZT nicht wesentlich mehr, wenn man den Wirtschaftstreibenden vorschreibt,
    den Personentunnel unter Berücksichtigung auf diese Möglichkeit zu errichten.

2) Kostet es JETZT nicht wesentlich mehr, wenn man an der Peripherie vorausplant.

3) Es kann sein, dass wir die Straßenbahn noch viel früher dringenst brauchen werden, als viele denken!

4) Bin ich überhaupt niemandem böse, wenn´s nicht so gemacht wird.

5) Mit der Wendemöglichkeit hast Du vollkommen recht!!!


LG, E.
Der Empedokles (ital. Empedocle) ist ein Unterwasservulkan in der Straße von Sizilien. Die höchste Erhebung liegt rund 7 bis 8 Meter unter der Meeresoberfläche. Ein starker Ausbruch des Empedokles könnte einen Tsunami auslösen.

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #176
@empedokles:
ad 1 & 2 : 100% Zustimmung

ad 3: Da könntest Du Recht haben, aber so weitblickend sind unsere Politiker halt nicht. (Spritpreise, Feinstaub, ....) - Ich wäre ja für die Nahverkehrsabgabe, aber dieses heiße Eisen wird keiner angreifen!


SG
Grazer111
Liebe Grüße
Martin

Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #177
Es ist ja richtig schwer auf die vielen Teilaspekte einzugehen - ich versuche es mal ohne Zitieren:

1. Ausgangslage: Dazu muss man grundsätzlich sagen, dass es schon einige Projekte für eine Nahverkehrsdrehscheibe Hauptbahnhof gab, die alle wegen der Unfinanzierbarkeit wieder ad acta gelegt wurden - zuletzt v. a. im Zusammenhang mit dem HL-AG-Projekt Koralmbahn. Nun ist es so, dass die GVB die Wendeschleife am Hauptbahnhof sanieren wollten. Vor einigen Jahren hätten das die GVB auch so gemacht, allerdings macht man sich mittlerweile bei Sanierungen in Graz auch mehr Gedanken (siehe Herrgottwiesgasse, Kai etc.). Da - wie ich schon mehrfach geschrieben habe - sich die Stadt die Unterführung Josef-Huber-Gasse erspart hat, keimte der Gedanke auf mit diesem Geld eine Verbesserung der Situation beim Bahnhof herbeizuführen (v. a. durch die ECE-Planungen etc.). Zunächst war ja nur mal von einer Unterführung des Gürtel die Rede und die Schleife wäre faktisch gleich wiedererrichtet worden. Deshalb kann man auch sagen, dass das auch eine Light-Variante ist (weil es einfach nicht genug Geld für dieses Projekt gibt), aus der man das Beste machen soll. Jedenfalls ist dieses Projekt auf jeden Fall um Vieles  besser, als die bisherige Schleife wieder auf 50 Jahre so einzubetonieren (Störungsfreie Unterfahrung des Gürtels, Gedeckter Zugang zum Bahnhofsgebäude, Linien 1 und 7 zum Bahnhof, bessere Anschluss der westlich des Bahnhofs liegenden Gebiete durch die Zuführung der Linien 1 und 7 etc.).

2. Wendemöglichkeit/Ersatzverkehr/Entlastungsstrecke: Meiner Meinung nach ist auch das Fehlen einer Wendemöglichkeit v. a. in Richtung stadteinwärts das Problem. GVB und Stadt haben sich ja darauf geeinigt, dass im Bereich westlich des Bahnhofs eine Wendeanlage für die Linien 3 und 6 zu bauen ist. Damit ist auch mit erhöhten Betriebskosten zu rechnen, die aber insgesamt niedriger sein sollen, als der Bau einer Wendeanlage direkt beim Bahnhof kosten würde. Nach den derzeitigen Planungen würde dann der Ersatzverkehr vom Jakominiplatz zur Alten Poststraße laufen und zwar durch den NVK, weil der busbefahrbar sein soll. Ungeachtet dessen gibt es aber eine politische Willenserklärung, dass bis zur Inbetriebnahme des NVK im Jahr 2014 auch eine Entlastungsstrecke - pardon: dass darf ja nicht mehr so heißen - eine Innenstadtumfahrungsstrecke via Griesplatz in Betrieb ist, um im Falle von Störungen in der Innenstadt den Straßenbahnbetrieb durch die Annenstraße aufrecht zu erhalten. Ich hoffe, dass wird auch tatsächlich so realisiert; persönlich würde ich eine Blockschleife Vorbeckgasse/Belgiergasse/Feuerbachgasse/Südtiroler Platz bevorzugen.

3. Planungen: Da es noch nicht einmal einen Gemeinderatsbeschluss zum Bau gibt, geschweige denn eine Finanzierungsvereinbarung mit Land, Bund und ÖBB sind die Planungen natürlich noch im Laufen - mit einem Baubeginn ist ja 2010/11 zu rechnen. Allerdings müssen vorher noch die entsprechenden bau- und eisenbahnrechtlichen Bescheide erwirkt werden, insofern sind natürlich schon bestimmte Entscheidungen gefallen (z. B. der Zugang über den Bahnhofsvorplatz). Allerdings wird und kann immer wieder "von Außen" ein gewisser Input möglich ist, ist z. B. im Punkt der Überdachung zum Bahnhofsgebäude so passiert.

4. Vorschläge: Um das klar zu sagen, ich bin kein Vertreter der Stadt Graz (ganz im Gegenteil) und ich finde das unheimlich interessant, welche Vorschläge und Ideen hier ventiliert werden. Allerdings ist die Situation was eine Schleifenführung am Hauptbahnhof schon durch das Ingenieurbüro IKK untersucht worden (da gibt es auch einen Link in diesem Thread). Dieses Projekt wurde dann aber auch aus Kostengründen auf die jetzige Variante reduziert. Was die Anbindungsmöglichkeit an die Keplerstraße betrifft, ist zu sagen, dass seitens der Stadt keine Linie durch die Keplerstraße geplant ist. Aber vielleicht wäre es zumindest sinnvoll, zu untersuchen, ob es eine Einbindungsmöglichkeit in den NVK möglich wäre (auch wenn das seitens der Stadt nicht gewünscht wird). Viel wichtiger wäre aber, eine "Extended Version" zu machen, d. h. das Projekt jetzt so zu bauen wie geplant, aber z. B. die Möglichkeit der Ergänzung (v. a. Schleifenanlage) zu ermöglichen.

Wolfgang
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #178
Super "hubertat"!

Ich schreibe mir einen Wolf und Du kannst das Wesentliche in einem Satz zusammenfassen!  :one:


Viel wichtiger wäre aber, eine "Extended Version" zu machen, d. h. das Projekt jetzt so zu bauen wie geplant, aber z. B. die Möglichkeit der Ergänzung (v. a. Schleifenanlage) zu ermöglichen.


LG, E.
Der Empedokles (ital. Empedocle) ist ein Unterwasservulkan in der Straße von Sizilien. Die höchste Erhebung liegt rund 7 bis 8 Meter unter der Meeresoberfläche. Ein starker Ausbruch des Empedokles könnte einen Tsunami auslösen.

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #179
@hubertat

Super  :one:
100% Zustimmung

Frage zur Blockschleife: Wo würdest Du dann die Anbindung vom Tramverkehr zum Scherzverkehr machen?


SG
Grazer111
Liebe Grüße
Martin