Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Hochwasserschutz und Radweg Sonnenstrasse (18339-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
  • kroko
Re: Hochwasserschutz und Radweg Sonnenstrasse
Antwort #15
Anbei Bilder der Baustelle sowie der Fahrverbote ("PRIVATWEG AUSGENOMMEN BERECHTIGTE" - formal ist Radfahren dort also definitiv verboten).

  • kroko
Re: Hochwasserschutz und Radweg Sonnenstrasse
Antwort #16
War letztens dort unterwegs. Die neue Brücke scheint in der Struktur fertig zu sein, dauert wahrscheinlich nicht mehr so lang bis sie befahrbar ist (weiß nicht mehr genau was auf den Baustellenschildern steht, evtl. 18.12.2010).


Nicht weit entfernt wurde übrigens in der Morellenfeldgasse, Hausnummer 42 (?) ein alter hölzerner Zubau abgerissen - nachdem einige Tage zuvor die Kleine Zeitung (mit Foto) noch versichert hatte, dass dieser Zubau ganz sicher nicht gefährdet sei.

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Hochwasserschutz und Radweg Sonnenstrasse
Antwort #17

Danke für die Fotos und die Berichterstattung! :)
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: Hochwasserschutz und Radweg Sonnenstrasse
Antwort #18
@ Morellenfeldgasse!
renderings für das projekt in der morellenfeldgasse.
http://363grad.at/cms/cms.php?reProjectId=11

  • kroko
Re: Hochwasserschutz und Radweg Sonnenstrasse
Antwort #19
@barbarian: Großartiger Hinweis, vielen Dank dafür. Schaut gar nicht mal so schlecht aus. Aufgestockt wird, aber ohne das geht's offenbar nicht.

  • kroko
Re: Hochwasserschutz und Radweg Sonnenstrasse
Antwort #20
Zwei aktuelle Fotos aus der Sonnenstraße, plus eines von den Arbeiten am Haus in der Morellenfeldgasse.



  • kroko
Re: Hochwasserschutz und Radweg Sonnenstrasse
Antwort #21
Aktuelle Bilder aus der Sonnenstraße. Die Brücke ist inzwischen (einigermaßen) fertig und darf von Radfahrern & Fußgängern benützt werden. Der Stein & die Schilder auf der Brücke schauen noch einigermaßen provisorisch aus, bin gespannt was dort langfristig kommt um die Autofahrer vom drüberfahren abzuhalten.

EDIT by PM: Viel zu große Bilder verkleinert

  • Zuletzt geändert: Januar 03, 2011, 16:29:52 von PM

  • Amon
Re: Hochwasserschutz und Radweg Sonnenstrasse
Antwort #22
Fahrverbot ausgenommen Radfahrer? Heißt das, dass dort zukünftig doch auch Autos fahren dürfen? Wurde nicht das Gegenteil versprochen (ausgenommen Straßendienst)?

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Hochwasserschutz und Radweg Sonnenstrasse
Antwort #23

Mit'n Mercedes kommt man da eh nicht rüber - der bleibt höchstens stecken. ;D
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: Hochwasserschutz und Radweg Sonnenstrasse
Antwort #24

Fahrverbot ausgenommen Radfahrer? Heißt das, dass dort zukünftig doch auch Autos fahren dürfen? [...]


Wie kommst Du darauf, aus dem Schild "Fahrverbot, ausgenommen Radfahrer" zu schließen, dass das Befahren mit
KFZ dort erlaubt sein wird??

LG Rainer

  • Torx
Re: Hochwasserschutz und Radweg Sonnenstrasse
Antwort #25


Fahrverbot ausgenommen Radfahrer? Heißt das, dass dort zukünftig doch auch Autos fahren dürfen? [...]


Wie kommst Du darauf, aus dem Schild "Fahrverbot, ausgenommen Radfahrer" zu schließen, dass das Befahren mit
KFZ dort erlaubt sein wird??

Ja ich weiß auch nicht. Mir scheint da haben ein paar hier keinen Führerschein aber wissen anscheinend trotzdem ganz genau welche Hindernisse auf der Straße für Autofahrer zumutbar sind...

Aber vielleicht hat er ja "Fahrverbot, ausschließlich Radfahrer" gelesen, das kann schon mal passieren, aber wenn es sowas irgendwo gäbe, wäre es wirklich sehr kurios. :)

Re: Hochwasserschutz und Radweg Sonnenstrasse
Antwort #26
Da war wohl eher das Befahren der an die Brücke angrenzenden Straßen gemeint.
Denn würde dort bereits ein Fahrverbot gelten, müsste es an der Brücke selbst nicht nocheinmal ausgeschildert werden.
In der Wegenergasse, Am Leonhardbach und am Rilkeweg dürfen ohnehin nur Anrainer fahren (und denen kann man es
wohl kaum verbieten), der Odilienweg ist eine Sackgasse, alle diese Straßen weisen kaum KFZ- Verkehr auf.
Die Sperrung der Brücke für den MIV ist notwendig, um nicht neue Schleichwege zu eröffnen und mehr Verkehr anzuziehen.


[...] "Fahrverbot, ausschließlich Radfahrer" [...] aber wenn es sowas irgendwo gäbe, wäre es wirklich sehr kurios. :)


Und wenns das irgendwo gäbe, dann natürlich in Graz.
Wobei wir davon ja gar nicht weit entfernt sind, schließlich wurde über ein Radfahrverbot bei Schneelage ja gerade erst
diskutiert...
Und soetwas wäre in meinen Augen eine echte Schikane!

(Übrigens gibt es ja auch genug Leute, die zwar einen Führerschein, von der StVO bzw vom Autofahren aber trotzdem keine
Ahnung haben...)

LG Rainer

Re: Hochwasserschutz und Radweg Sonnenstrasse
Antwort #27

bin gespannt was dort langfristig kommt um die Autofahrer vom drüberfahren abzuhalten.


Am einfachsten wäre wohl wider mal ein Poller mit Schloss zum umklappen damit Straßendiest und ev. auf Rettung/Feuerwehr bei Bedarf durchkommen. Einfacherweise würde ich genau einen Poller mittig auf der Brücke platzieren; das hätte auch den Vorteil, dass er dort für auf die Brücke einbiegende Radfahrer gut sicht- und umfahrbar ist, während man bei Pollern am Brückenanfang doch Gefahr läuft hängenzubleiben und/oder eine sehr enge Kurve fahren muss. Außerdem müssten Durchfahrtsberechtigte dann auch nur einen Poller auf- und wieder verschließen.

  • kroko
Re: Hochwasserschutz und Radweg Sonnenstrasse
Antwort #28

  • Amon
Re: Hochwasserschutz und Radweg Sonnenstrasse
Antwort #29


Fahrverbot ausgenommen Radfahrer? Heißt das, dass dort zukünftig doch auch Autos fahren dürfen? [...]


Wie kommst Du darauf, aus dem Schild "Fahrverbot, ausgenommen Radfahrer" zu schließen, dass das Befahren mit
KFZ dort erlaubt sein wird??

LG Rainer


Naja, ich wundere mich eben über die Zusatztafel. Wenn dort außer Fahrrädern ohnehin nichts fahren darf, und das Fahrverbot für Fahrräder nicht gilt, wozu stellt man dann überhaupt ein Fahrverbot auf? Das war die Frage, die ich mir gestellt hab und die mögliche Schlussfolgerung, dass dort vielleicht doch außer Radfahrern etwas anderes fahren kann oder zukünftig darf. Andererseits ist es vielleicht ein weiteres Beispiel für "Schilda Graz".


Ja ich weiß auch nicht. Mir scheint da haben ein paar hier keinen Führerschein aber wissen anscheinend trotzdem ganz genau welche Hindernisse auf der Straße für Autofahrer zumutbar sind...


Hab meinen Führerschein seit 2005. Ich fahre nicht sehr viel, aber regelmäßig, und alle Einschränkungen, die ich in diesem Forum an anderen Stellen vorgeschlagen habe, sind solche, die ich auch als Autofahrer in Kauf nehmen würde, weil mir die sich daraus ergebenden positiven Effekte wichtiger sind, als das Verlangen, überall hin mit dem Auto fahren zu können. Das ist meiner Meinung nach auch die einzige Möglichkeit eines vernünftigen ideologischen Umgangs mit dem Fortbewegungsmittel Auto in der Stadt.