Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Straßenbahn ins Umland: Warum nicht in Graz? (7317-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
  • Michael
  • Styria Mobile Team
Straßenbahn ins Umland: Warum nicht in Graz?
Ja! Bei uns denkt man nicht im Traum daran, mit Vororten zusammen zu arbeiten, wenn es um Nahverkehrsprojekte ausgenommen der S-Bahn geht. :'(
Es wird alles zugebaut und keiner macht sich Gedanken über den Verkehr.
  • Zuletzt geändert: Dezember 22, 2010, 19:47:20 von 4020er
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: Linz Linien
Antwort #1

Warum kann so etwas in Graz nicht funktionieren?

Weil man in Graz einfach zu blöd für so etwas ist.
  • Zuletzt geändert: Dezember 12, 2010, 19:56:15 von 5047er

  • amadeus
  • Libertin & Hedonist
Re: Linz Linien
Antwort #2

Weil man in GRaz einfach zu blöd für so etwas ist.


Umgekehrt. Die Umlandgemeinden wollen nichts dazuzahlen.
Gruß aus Graz-Eggenberg
Wolfgang
      Für jedes Problem gibt es eine Lösung, die einfach, klar und falsch ist.
Im Übrigen bin ich der Meinung, daß das Fahrtziel eines Fahrzeuges mit dessen Fahrtzielanzeige übereinstimmen soll.


Re: Linz Linien
Antwort #3

Umgekehrt. Die Umlandgemeinden wollen nichts dazuzahlen.

Das natürlich auch.

In Graz gibt es außerdem kaum eine Umlandgemeinde, in die sich eine Straßenbahn auszahlen würde.
  • Zuletzt geändert: Dezember 12, 2010, 19:56:06 von 5047er

  • Amon
Re: Linz Linien
Antwort #4
Naja, es scheint in Graz ja auch nicht möglich zu sein, dass das Land 80% und die Stadt Graz 20% für wichtige Straßenbahnprojekte zahlt. Das Umland ist mit der S-Bahn ja derzeit wirklich gut bedient, aber das Grazer Straßenbahnnetz hat erhebliche Lücken und ständig hört man nur "es wird geplant" und "wir haben kein Geld"  :-[

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Linz Linien
Antwort #5

Zitat
In GRaz gibt es außerdem kaum eine Umlandgemeinde, in die sich eine Straßenbahn auszahlen würde.

Klemmt die Shift-Taste? ;) Scherz.
Also ich sehe das nicht so - Raaba, Thondorf, Feldkirchen und Seiersberg finde ich auf jeden Fall groß genug. Ok, wenn es um die Dichte geht, dann ist das nicht der Fall, aber man muss ja nicht gleich alles zweigleisig errichten.
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • Amon
Re: Linz Linien
Antwort #6
Feldkirchen und Raaba sind an das S-Bahn-Netz gut angebunden. In Seiersberg könnte eine GKB-Haltestelle die Situation entscheidend verbessern. Wichtig ist, dass es im Stadtgebiet mehr Haltestellen und Umstiegsmöglichkeiten zur Straßenbahn gibt. Die wenigsten wollen zum Hbf, sondern eher ins Zentrum. Und vielleicht gibt es ja auch in Graz irgendwann eine "City-S-Bahn". In Linz ist das ja auch geplant (aber derzeit wohl nicht sehr realsitisch). *träum*  :hehe:

Re: Linz Linien
Antwort #7

Also ich sehe das nicht so - Raaba, Thondorf, Feldkirchen und Seiersberg finde ich auf jeden Fall groß genug. Ok, wenn es um die Dichte geht, dann ist das nicht der Fall, aber man muss ja nicht gleich alles zweigleisig errichten.

Raaba hat einen Bahnanschluss - seit heute sogar im Taktverkehr, außerdem die noch recht neuen Buslinien.
Thondorf wäre eine Möglichkeit - nur liegt da fast das ganze Fahrgastpotential auf Grazer Stadtgebiet.
Feldkirchen ist bestens an die S-Bahn angebunden - da wäre eine Straßenbahn ziemlich sinnlos.
Einzig in Seiersberg wäre da was zur Shoppingcity realistisch.

Re: Linz Linien
Antwort #8
Die Linie 5 könnte man doch zur Shopping City Seiersberg verlängern!
LG TW 581

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Linz Linien
Antwort #9

Zitat
Raaba hat einen Bahnanschluss - seit heute sogar im Taktverkehr, außerdem die noch recht neuen Buslinien.

Ja, langfristig wäre aber eine Straßenbahn oder auch Stadtbahn trotzdem sinnvoll, vor allem zusätzlich für den Raum Fernitz - Hausmannstätten.
Knoten sind wichtig.

Zitat
Feldkirchen ist bestens an die S-Bahn angebunden - da wäre eine Straßenbahn ziemlich sinnlos.

Muss ja nicht gleich direkt an der Bahn verlaufen. Ich habe mir zwar auch keine genauen Gedanken gemacht, wo sie geführt werden könnte, dennoch wäre es sicher eine sinnvolle Ergänzung, wenn die Zahlen dafür sprechen.

Zitat
Die Linie 5 könnte man doch zur Shopping City Seiersberg verlängern!

Wie und wo?
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: Linz Linien
Antwort #10
Das hat mit blöd nichts zu tun, es sind falsche leute die am Sessel sitzen wie zb. Stadtplaner und andere die das alles organisieren. ;)

Re: Linz Linien
Antwort #11

Das hat mit blöd nichts zu tun, ...


Und ab Antw. #275 hat das mit den Linz Linien nichts zu tun.


LG, E.
Der Empedokles (ital. Empedocle) ist ein Unterwasservulkan in der Straße von Sizilien. Die höchste Erhebung liegt rund 7 bis 8 Meter unter der Meeresoberfläche. Ein starker Ausbruch des Empedokles könnte einen Tsunami auslösen.

  • 4010
Re: Linz Linien
Antwort #12

Das hat mit blöd nichts zu tun, es sind falsche leute die am Sessel sitzen wie zb. Stadtplaner und andere die das alles organisieren. ;)


Wobei die Stadtplaner in vielen Fällen unschuldig sind und nur "Schadensminimierung" aufgrund von irgendwelchen eingebildeten Politikervorschlägen machen.

Re: Linz Linien
Antwort #13
Ja, das trifft den Nagel auf den Kopf!


LG, E.
Der Empedokles (ital. Empedocle) ist ein Unterwasservulkan in der Straße von Sizilien. Die höchste Erhebung liegt rund 7 bis 8 Meter unter der Meeresoberfläche. Ein starker Ausbruch des Empedokles könnte einen Tsunami auslösen.

Re: Linz Linien
Antwort #14


Umgekehrt. Die Umlandgemeinden wollen nichts dazuzahlen.

Das natürlich auch.

In Graz gibt es außerdem kaum eine Umlandgemeinde, in die sich eine Straßenbahn auszahlen würde.


Naja, wenn man sich die Pendlermassen aus Gratkorn/Gratwein oder Fernitz/Hausmannstätten so anschaut würde sich da eine Straßen/Lokalbahn schon auszahlen. Vielleicht nicht unbedingt alle 5 Minuten, aber in der Frühspitze sollte man schon zumindest alle 15 Minuten einen Zug voll kriegen.