- Der Regionalzugtakt Payerbach-R.- Mürzzuschlag wird auf einen täglichen Zweistundentakt ausgedünnt und die Laufstrecke auf Payerbach-R. - Semmering zurückgenommen.
- Die Südbahn - sowohl die Grazer als auch die Villacher Schnellzüge - wird weitgehend oder sogar zur Gänze auf RJ-Garnituren umgestellt.
Was passiert eigentlich mit dem freiwerden Wagons?
Zitat- Der Regionalzugtakt Payerbach-R.- Mürzzuschlag wird auf einen täglichen Zweistundentakt ausgedünnt und die Laufstrecke auf Payerbach-R. - Semmering zurückgenommen.Wie lange noch Regionalzüge am Semmering fahren werden? In ein paar Jahren werden sicher Busse als Ersatz fahren.
Laut EBFÖ werden die freiwerdenden Upgrade-Waggons nacheinander ausgemustert.
Zitat von: TW 581 am Mai 09, 2011, 20:58:05Was passiert eigentlich mit dem freiwerden Wagons?Laut EBFÖ werden die freiwerdenden Upgrade-Waggons nacheinander ausgemustert.
Wo hast du das her? Bisher war nur die Rede, dass manche vorübergehend keine Fristuntersuchung bekommen.
Zuerst wird man aber wohl die aus .de angemieteten Wagn zurückgeben, oder?
Das werde ich dann falsch verstanden haben. Jedenfalls gehen einige Nicht-Upgrade-Waggons an die Tschechischen Staatsbahnen.
Wer sagt dass der Bus zu den Bahnhöfen fährt?
In einem Interview mit dem "Wirtschaftsblatt - Süd" (oder so) hat Herr Kurzmann gemeint, er sei jetzt nach einem halben Jahr soweit eingearbeitet, daß er ein bisserl was von der Materie versteht. Priorität habe wegen der WM die Ennstalstraße. Bravo! Toller Landesrat! Da geht was weiter!LG!Christian
Der Breitscheitel kann es sich doch nicht erlauben auf der Semmeringbahn, für die er so gekämpft hat, den Regionalverkehr einzustellen! Grin
In Österreich läuft einiges schief, statt die Schiene auszubauen, wird die Straße weiterhin gefördert.