Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Fahrplanverschlechterungen (20658-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Fahrplanverschlechterungen
Nach dem User Professor des EBFÖpro kommt es im Dezember zu folgenden Fahrplanverschlechterungen:

- Die Südbahn - sowohl die Grazer als auch die Villacher Schnellzüge - wird weitgehend oder sogar zur Gänze auf RJ-Garnituren umgestellt.

- Der Regionalzugtakt Payerbach-R.- Mürzzuschlag wird auf einen täglichen Zweistundentakt ausgedünnt und die Laufstrecke auf Payerbach-R. - Semmering zurückgenommen.
  Damit werden die teilweise mit großem Aufwand um- und ausgebauten Verkehrsstellen Steinhaus und Spital am Semmering auf der Schiene nicht mehr bedient.

- Zur Abfederung der vorgenannten Maßnahme erhalten die Grazer IC in Semmering einen Planhalt, mit dem ein Anschluss von und zu den Regionalzügen hergestellt wird.

  • 4020er
  • Styria Mobile Team
Re: Fahrplanverschlechterungen
Antwort #1
Grandios. Nach Tauern und Arlberg ist der FV nun auch am Semmering für den NV zuständig...

lg
A developed country is not a place where the poor have cars. It's where the rich use public transport.
-Gustavo Petro

Re: Fahrplanverschlechterungen
Antwort #2
Das würde ja irgendwie zu dem Bild passen, dass sich seit Wochen abzeichnet.

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

Re: Fahrplanverschlechterungen
Antwort #3
Zitat
- Der Regionalzugtakt Payerbach-R.- Mürzzuschlag wird auf einen täglichen Zweistundentakt ausgedünnt und die Laufstrecke auf Payerbach-R. - Semmering zurückgenommen.


Wie lange noch Regionalzüge am Semmering fahren werden? In ein paar Jahren werden sicher Busse als Ersatz fahren.
Wird eigentlich der Zug ab Wien Meilding um 23:02 Uhr auch nur noch nach Semmering geführt?

Zitat
- Die Südbahn - sowohl die Grazer als auch die Villacher Schnellzüge - wird weitgehend oder sogar zur Gänze auf RJ-Garnituren umgestellt.


Bei einigen Zügen zwischen Graz - Wien wäre die jetzige Variante als IC wesentlich gescheiter, denn da kann man wesentlich flexibler reagieren als beim RJ!
Was passiert eigentlich mit dem freiwerden Wagons? Verkauft die ÖBB diese etwa?
LG TW 581

Re: Fahrplanverschlechterungen
Antwort #4
Was passiert eigentlich mit dem freiwerden Wagons?
Laut EBFÖ werden die freiwerdenden Upgrade-Waggons nacheinander ausgemustert.

Re: Fahrplanverschlechterungen
Antwort #5

- Die Südbahn - sowohl die Grazer als auch die Villacher Schnellzüge - wird weitgehend oder sogar zur Gänze auf RJ-Garnituren umgestellt.


Alle?- Die EC´s bleiben sicher erhalten und den Rest auch schon im Dezember umzustellen, erscheint mir unrealistisch!
Ich freu mich allerdings auf die meiner Meinung nach notwendigen Schleuderwagen, die das FailJet-Konzept endgültig ins Lächerliche ziehen!


Zitat
- Der Regionalzugtakt Payerbach-R.- Mürzzuschlag wird auf einen täglichen Zweistundentakt ausgedünnt und die Laufstrecke auf Payerbach-R. - Semmering zurückgenommen.


Wie lange noch Regionalzüge am Semmering fahren werden? In ein paar Jahren werden sicher Busse als Ersatz fahren.


Sicher nicht. Ein Bus kann zwischen Semmering und Payerbach niemals alle Bahnhöfe in akzeptabler Zeit bedienen. (keine direkten Straßen) Entweder fährt weiterhin der Zug oder gar nichts mehr! Der Zweistundentakt ist aber dort völlig ausreichend!


Laut EBFÖ werden die freiwerdenden Upgrade-Waggons nacheinander ausgemustert.


Wo hast du das her? Bisher war nur die Rede, dass manche vorübergehend keine Fristuntersuchung bekommen.

Aber nicht nur am Semmering wütet der Kurzmann:
Laut EBFÖ ist auch wieder die Rücknahme von Verbindungen zwischen Neumarkt und Friesach im Gespräch. Auch eine sehr sinnvolle Maßnahme! Besser wäre, den Stundentakt zwischen Judenburg oder Zeltweg und Unzmarkt zugunsten eines Zweistundentaktes zurückzunehmen!

Aber auch letztes Jahr waren um diese Zeit einige Gerüchte zum neuen Fahrplan im Umlauf, die dann nicht eingetreten sind (z.B.: IC-Halt Neulengbach). Es besteht also noch Hoffnung!
LG

Re: Fahrplanverschlechterungen
Antwort #6
Wobei ich eher befürchte, dass es noch schlimmer kommt...

  • Ch. Wagner
Re: Fahrplanverschlechterungen
Antwort #7
In einem Interview mit dem "Wirtschaftsblatt - Süd" (oder so) hat Herr Kurzmann gemeint, er sei jetzt nach einem halben Jahr soweit eingearbeitet, daß er ein bisserl was von der Materie versteht. Priorität habe wegen der WM die Ennstalstraße.
Bravo! Toller Landesrat! Da geht was weiter!
LG!Christian
Fer aut feri ne feriaris feri!
Queen Elizabeth I.

Re: Fahrplanverschlechterungen
Antwort #8

Was passiert eigentlich mit dem freiwerden Wagons?
Laut EBFÖ werden die freiwerdenden Upgrade-Waggons nacheinander ausgemustert.


Zuerst wird man aber wohl die aus .de angemieteten Wagn zurückgeben, oder?
Erstellt am: 11 Mai 2011, 13:31:28
Zitat

Zitat
- Der Regionalzugtakt Payerbach-R.- Mürzzuschlag wird auf einen täglichen Zweistundentakt ausgedünnt und die Laufstrecke auf Payerbach-R. - Semmering zurückgenommen.


Wie lange noch Regionalzüge am Semmering fahren werden? In ein paar Jahren werden sicher Busse als Ersatz fahren.


Sicher nicht. Ein Bus kann zwischen Semmering und Payerbach niemals alle Bahnhöfe in akzeptabler Zeit bedienen. (keine direkten Straßen)
[/quote]

Wer sagt dass der Bus zu den Bahnhöfen fährt?

Re: Fahrplanverschlechterungen
Antwort #9
Wo hast du das her? Bisher war nur die Rede, dass manche vorübergehend keine Fristuntersuchung bekommen.
Das werde ich dann falsch verstanden haben. Jedenfalls gehen einige Nicht-Upgrade-Waggons an die Tschechischen Staatsbahnen.

Re: Fahrplanverschlechterungen
Antwort #10

Zuerst wird man aber wohl die aus .de angemieteten Wagn zurückgeben, oder?


Den Krempel gibts schon lang nicht mehr!


Das werde ich dann falsch verstanden haben. Jedenfalls gehen einige Nicht-Upgrade-Waggons an die Tschechischen Staatsbahnen.


Ja, und auch die Upgradewagen sollen im Ausland sehr begehrt sein. Weitere Vermietungen/Verkäufe von Wagen älterer Bauart (aber mit Upgrade) sind im Gespräch.

Zitat von: invisible
Wer sagt dass der Bus zu den Bahnhöfen fährt?


Der Breitscheitel kann es sich doch nicht erlauben auf der Semmeringbahn, für die er so gekämpft hat, den Regionalverkehr einzustellen! ;D


Einen ersten RailJet Umlauf auf der Süd könnte es schon im Oktober geben. Weitere folgen dann sukzessive, so wie es auch auf der Westbahn gemacht wurde!

LG

Re: Fahrplanverschlechterungen
Antwort #11

In einem Interview mit dem "Wirtschaftsblatt - Süd" (oder so) hat Herr Kurzmann gemeint, er sei jetzt nach einem halben Jahr soweit eingearbeitet, daß er ein bisserl was von der Materie versteht. Priorität habe wegen der WM die Ennstalstraße.
Bravo! Toller Landesrat! Da geht was weiter!
LG!Christian


In Österreich läuft einiges schief, statt die Schiene auszubauen,  wird die Straße weiterhin gefördert.  :boese:

Zitat
Der Breitscheitel kann es sich doch nicht erlauben auf der Semmeringbahn, für die er so gekämpft hat, den Regionalverkehr einzustellen! Grin

Mit dem Bus ist man doch wesentlich flexibler, sieht man doch auf der Tauernbahn, wo statt Regionalzüge der Postbus fährt.  :-X

LG TW 581

Re: Fahrplanverschlechterungen
Antwort #12
In Österreich läuft einiges schief, statt die Schiene auszubauen,  wird die Straße weiterhin gefördert.
MMn. benötigt man für die Zukunft ein gutes Schienen- und Straßennetz.

  • 4020er
  • Styria Mobile Team
Re: Fahrplanverschlechterungen
Antwort #13
Zweiteres hätten wir ja schon! :-\

lg
A developed country is not a place where the poor have cars. It's where the rich use public transport.
-Gustavo Petro

Re: Fahrplanverschlechterungen
Antwort #14
Kahlschlag bei Semmering-Zügen
Von Christoph Rella

Aufzählung Nur zwei Kurse nach Mürzzuschlag.
Aufzählung Jeder zweite Zug wird 2012 gestrichen.

St. Pölten. Wird der Semmering-Basistunnel, wie angekündigt, bis 2023 gebaut, könnte die vor mehr als 150 Jahren errichtete Gebirgsbahn über die niederösterreichisch-steirischen Grenzpass obsolet werden. Vor diesem Szenario und einer drohenden Aushöhlung des Fahrplans 2012 haben am Dienstag neuerlich Gewerkschafter, Anrainergemeinden sowie Bahnfreunde gewarnt.

Hintergrund sind angeblich geplante Einschnitte im Personenverkehr zwischen den Bahnhöfen Payerbach und Mürzzuschlag. "Mit Beginn des neuen Fahrplans kommt nur mehr ein Triebwagen des Typs 4023 zum Einsatz", erklärte der ÖBB-Betriebsrat Gerhard Kahlbacher am Dienstag. Mit der Folge, dass dieser Zug nicht mehr wie bisher bis nach Mürzzuschlag, sondern nur noch bis zum Bahnhof Semmering geführt werde. Die steirische Seite werde tagsüber nur noch mit Autobussen bedient, so Kahlbacher. "Der Bus fährt aber nur bis Semmering-Passhöhe, eine Verbindung zum Bahnhof Semmering ist derzeit nicht geplant."

Dem Gewerkschafter ein Dorn im Auge sind auch die Pläne, den Triebwagen auf der Semmeringstrecke ab 2012 nur noch im Zwei-Stunden-Takt über den Berg zu schicken - womit rund jede zweite Fahrt dem Sparstift geopfert werde. In Zahlen ausgedrückt: Von bisher 31 Kursen würden nur noch 14 durchgeführt.

Bevölkerung betroffen

"Diese Verschlechterungen treffen nicht nur die Tourismusregion Semmering mit dem Unesco-Weltkulturerbe Semmeringbahn, sondern auch die Bevölkerung zwischen Payerbach-Reichenau und Mürzzuschlag", betonte Kahlbacher und kündigte an, sich gemeinsam mit den betroffenen Gemeinden gegen die geplanten Maßnahmen zu wehren.

Die ÖBB wiederum verweisen auf die finanzielle Mitverantwortung der Länder. Dort war am Dienstag niemand für eine Stellungnahme erreichbar.

Quelle: http://www.wienerzeitung.at/DesktopDefault.aspx?TabID=3941&Alias=wzo&cob=565689
LG TW 581