Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Graz: Bald wieder Schiffe auf der Mur? (6458-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Graz: Bald wieder Schiffe auf der Mur?
Graz: Bald wieder Schiffe auf der Mur?
Was in Salzburg auf der Salzach seit Jahren gut funktioniert, könnte in Graz auf der Mur auch bald möglich sein: mit einem Ausflugsschiff die Stadt erkunden. Das Murkraftwerk in Puntigam soll dafür optimale Voraussetzungen schaffen.
            
Murschifffahrt nichts Neues
Jahrhundertelang war die Mur schiffbar. Im Jahr 1887 gab es den Versuch, die Personenschifffahrt einzurichten: Dafür wurden extra zwei Dampfer gebaut.
            
Die beiden Dampfschiffe fuhren aber nicht lange, da die Murschifffahrt nach einem schweren Unglück wegen der starken Strömung noch im selben Jahr wieder eingestellt wurde.
Mit dem Kraftwerk in Puntigam würde der Wasserspiegel um einige Meter steigen.
         
Kraftwerk würde Voraussetzungen schaffen
124 Jahre später gibt es nun einen neuen Anlauf. Das Murkraftwerk in Puntigam schaffe optimale Voraussetzungen, sagt Oswin Kois von der Energie Steiermark: "Mit der Realisierung des Kraftwerkes in Puntigam steigt der Wasserspiegel um einige Meter, und damit wird der Fluss sehr gut schiffbar."

Keine Auswirkungen auf Lebensraum
Auf den Lebensraum Mur hätte die Schifffahrt keine negativen Auswirkungen, bestätigt ein entsprechendes Gutachten des Landes, das grünes Licht gibt. Mögliche Investoren wären vorhanden, etwa der Unternehmer Wolfgang Diesel: "Eine Flussschifffahrt mit einem Ausflugsboot, das man mieten kann für Events, für Firmenfeiern, für Familienfeiern oder einfach nur als schönen Ausflugsort."
            
Die Stadt Graz würde bei einem passenden Konzept jedenfalls mit an Bord sein.

Quelle: http://steiermark.orf.at/stories/527123/
Liebe Grüße
Martin

  • Metro5
Re: Graz: Bald wieder Schiffe auf der Mur?
Antwort #1
Man könnte ja mal einfach die Südwestlinie bauen...

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Graz: Bald wieder Schiffe auf der Mur?
Antwort #2

Man könnte ja mal einfach die Südwestlinie bauen...

Nach der Seilbahn, nach dem Südgürtel...  :boese:
Liebe Grüße
Martin

  • amadeus
  • Libertin & Hedonist
Re: Graz: Bald wieder Schiffe auf der Mur?
Antwort #3
Zitat
Die Stadt Graz würde bei einem passenden Konzept jedenfalls mit an Bord sein.


Aber hoffentlich nur mit wohlwollender Zustimmung, keinesfalls mit finanziellen Mitteln. Wer unbedingt sein Geld verbrennen will, der möge es meinetwegen tun - ohne Subventionierung.
Dort wo Schiffahrt möglich ist (wohl erst unterhalb der Augartenbrücke), gibt es nichts zu sehen - folglich wäre das Projekt touristisch jedenfalls  völlig uninteressant. Als öffentliches Verkehrsmittel ist es ja ohnehin unbrauchbar.
Gruß aus Graz-Eggenberg
Wolfgang
      Für jedes Problem gibt es eine Lösung, die einfach, klar und falsch ist.
Im Übrigen bin ich der Meinung, daß das Fahrtziel eines Fahrzeuges mit dessen Fahrtzielanzeige übereinstimmen soll.


Re: Graz: Bald wieder Schiffe auf der Mur?
Antwort #4
Zitat
Nach der Seilbahn, nach dem Südgürtel...  Böse


Der Südgürtel scheint wirklich gebaut zu werden, wie man am Tempo der Finanzierung sieht, aber warum hört man derzeit kaum was von der Seilbahn?  Scheinbar sind derzeit Seilbahnen sehr im Trend. siehe London.  :pfeifend:
LG TW 581

  • Torx
Re: Graz: Bald wieder Schiffe auf der Mur?
Antwort #5

Dort wo Schiffahrt möglich ist (wohl erst unterhalb der Augartenbrücke), gibt es nichts zu sehen - folglich wäre das Projekt touristisch jedenfalls  völlig uninteressant. Als öffentliches Verkehrsmittel ist es ja ohnehin unbrauchbar.

Genau das habe ich mich auch gefragt. Was bitte soll das touristisch bringen? Soll man mit dem Schiff zwischen Murinsel und Franziskanerkirche hin und her fahren?
Und als Verkehrsmittel? Was liegt denn da am Weg? Südtirolerplatz - GKK - Schönaugürtel - Steyr. Also ob das für eine gut ausgelastete Linie reicht?

Also ich weiß nicht was ich von diesem Murkraftwerk halten soll. Ich stehe dem nicht grundsätzlich ablehnend gegenüber, aber wenn uns die von der Estag mit so billigen Argumenten wie "Schiffahrt für den Tourismus" abspeisen wollen dann habe ich doch eine ziemliche Skepsis.

Und was die Gondel angeht war das Konzept wohl auch nicht sonderlich weit fortgeschritten. Was man da noch als Stationen mitnehmen ist glaub ich auch nicht so der Knaller. Weinzödl/Shopping Nord? Eher noch Exerzierplatzstraße (Telekom) und Gegenüber die Arland-Siedlung. Aber naja... und vor allem Touristisch auch für nix.

Re: Graz: Bald wieder Schiffe auf der Mur?
Antwort #6
Naja, zumindest hätte eine solche - wohlgemerkt: touristische - Schiffsverbindung entlang der Mur schon ihrer Reiz. Man denke nur an viele Städte (Amsterdam, Kopenhagen etc.), wo solche Angebote gerne angenommen werden. Als tägliches Verkehrsmittel wäre nicht so passend, aber für einen Ausflug schon. Und: im Vergleich zu einer Gondelbahn entlang der Mur sicherlich auch um einiges billiger ...

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

Re: Graz: Bald wieder Schiffe auf der Mur?
Antwort #7

Naja, zumindest hätte eine solche - wohlgemerkt: touristische - Schiffsverbindung entlang der Mur schon ihrer Reiz. Man denke nur an viele Städte (Amsterdam, Kopenhagen etc.), wo solche Angebote gerne angenommen werden. Als tägliches Verkehrsmittel wäre nicht so passend, aber für einen Ausflug schon. Und: im Vergleich zu einer Gondelbahn entlang der Mur sicherlich auch um einiges billiger ...

W.


Na geh, was sieht man denn bei uns von der Mur aus? Hmm, Bäume, Bäume, Bäume, Brücke, Bäume, Weg, ohhh Murinsel, Bäume, Weg, Mauer, Brücke, Bäume,...für Touristen ja sehr reizvoll. Da hat man in Kopenhagen und Amstderdam schon eine etwas andere Aussicht!

  • Torx
Re: Graz: Bald wieder Schiffe auf der Mur?
Antwort #8

Man denke nur an viele Städte (Amsterdam, Kopenhagen etc.), wo solche Angebote gerne angenommen werden.

Ja und jetzt schau Dir die möglichen Wasserwege in diesen Städten an und vergleiche sie mit Graz und dann reden wir mal weiter... ;)
Zudem liegen auch beide Städte noch am Meer - d.h. eine Schifffahrt gibt es dort so oder so.

Re: Graz: Bald wieder Schiffe auf der Mur?
Antwort #9
Ach was, die Schiffe werden UNBEDINGT für die künftigen Grazermurwasserkraftwerksbesichtigungstouren benötigt! 

Einfache Begründung:
Touristisch muß man Graz ohne diese Schiffe rasch zusperren! Im Stadtpark-Burggraben kann man ja nicht Schifferlfahren, der Hilmteich ist zu weit außerhalb des Zentrums, also uninteressant.
Die Schiffsanschaffung, die Betriebskosten, sowie der Schiffstransport zu dem betreffenden Murabschnitt sind eh gratis. Auch die paar duzend Bäume, die für das Schiff-zu-Wasser-lassen gefällt werden, fallen nicht ins Gewicht. War da noch etwas? Ach ja, die Schiffsanlegestellen... auch gratis! Und Platz brauchen die eh nicht, sind ja eh am Wasser. Ach so - Zugangswege zu den Stegen! Naja, die paar Bäume mehr, die man dafür fällen müsste, gibt es ja eh nicht mehr wenn das Kraftwerk "Puntigamer Brücke" erst mal errichtet wird! Und an den Zugangswegen werden Park&Ride-Parkplätze gebaut, mit Straßenbahn und Schnellbahnanschluss... 

:gluck: Ich glaub, die haben alle ein bisserl zuviel gezwitschert!

  • Torx
Re: Graz: Bald wieder Schiffe auf der Mur?
Antwort #10
Haha, Commander, sehr gut analysiert. :)

Also ich muss sagen was das Murkraftwerk angeht bin ich jetzt echt skeptisch... Bei der Überlegung kann man sich dann schon denken was man von den anderen Versprechen halten kann.

Re: Graz: Bald wieder Schiffe auf der Mur?
Antwort #11
Ich verstehe gut, wenn Menschen gegen die neuen fragwürdigen Murkraftwerke sind. Mir ist auch eine fließende, entkanalisierte Mur mit natürlicher, flacher Uferböschung und einigen Schotterbänken lieber. Stattdessen sollten Windkraftwerke wie in Oberzeiring endlich auch am langen Koralmkamm errichtet werden.

Das hat aber nichts mit Murschifffahrt zu tun, für die ich immer eintrete. Heute hat die Radetzkybrücke nicht wie anno 1889 fünf hölzerne Stützen mit schmalen Zwischenräumen, sondern nur mehr einen Mittelpfeiler. Alle anderen innerstädtischen Brücken haben gar keinen Pfeiler mehr. Die Schiffsmotoren sind heute auch verlässlicher als seinerzeit die Schiffs-Dampfmaschinen.

Wir müssen nicht die verzopftesten Landratten sein, sind wir was das betrifft ohnehin schon weit hinter Wien, Linz, Bregenz, Klagenfurt und jetzt auch noch Salzburg mit dessen Altstadt-Salzach-Touren zurückgefallen.

Zu meiner Schulzeit war die Mur noch dunkelbraun und durchfloss eine unsagbare Gstättn, für die sich alle nur schämen konnten. Es hat sich viel Positives getan, wenn auch viel zu spät und unvollkommen. Wie just4fun andeutet, ist der Ausblick von einem Murschiff aus noch immer nicht berauschend. Das sollte aber als Auftrag gesehen werden und nicht zu Resignation führen!

Natürlich kann Murschifffahrt nur aus Privatinitiative und mit privaten Mitteln gutgeheißen werden. Gelder aus den ÖV-Mitteln dürfen dazu nicht herangezogen werden, da der Zweck einer Murschiffahrt heute ausschließlich der Erbauung und Unterhaltung der Einheimischen, wie der wenigen Touristen dienen kann und soll.

Für mich ist eine Schifffahrt ein Naturerlebnis ganz besonderer Art, das ich auch sehr gerne meinen Kindern bieten möchte. Warum sollen die Menschen gezwungen sein, bis zum Grundlsee zu reisen oder gar nach Kroatien, wo das Gute so nah liegt?

LG

Re: Graz: Bald wieder Schiffe auf der Mur?
Antwort #12

... Wer unbedingt sein Geld verbrennen will, der möge es meinetwegen tun - ohne Subventionierung. ...


Wenn man dieselbe "Energie des Fortschritts" nur irgendwie in den Ausbau der Öffis umlenken könnte ...  ::)

Aber auf diesem Gebiet tut sich ja in letzter Zeit rein gar nichts mehr!
Südwest-Linie - Nordwest-Linie usw. ...


LG, E.
Der Empedokles (ital. Empedocle) ist ein Unterwasservulkan in der Straße von Sizilien. Die höchste Erhebung liegt rund 7 bis 8 Meter unter der Meeresoberfläche. Ein starker Ausbruch des Empedokles könnte einen Tsunami auslösen.

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Graz: Bald wieder Schiffe auf der Mur?
Antwort #13
Die Holding Graz Linien beschäftigen sich derzeit offenbar aber lieber mit der Verunstaltung von historischen Tramways...  ::)

http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php?topic=1013.msg76915#msg76915
Liebe Grüße
Martin

Re: Graz: Bald wieder Schiffe auf der Mur?
Antwort #14
Grundsätzlich haben die Murkraftwerke südlich von Graz und eine mögliche Murschiffahrt sehr wohl was miteinander zu tun - ohne die Staustufen wäre die Mur im Stadtgebiet nämlich nicht schiffbar und ich wiederhole mich: keiner braucht eine sinnlose Murgondelbahn, aber ein Ausflugsverkehr mit einem Schiff auf der Mur - selbstverständlich nicht aus ÖV-Mittel finanziert - wäre eine wirkliche Attraktion!

BTW: Ich bin für Murkraftwerke und Windparks!

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)