Aber kann mir jemand erklären, wo die ganzen NF-Fahrzeuge sich derzeit eigentlich verstecken? Denn irgendwo müssen die doch sein?!
Eine Zeitlang konnte ich auch in Graz noch bestimmte Fahrzeugpräferenzen bei bestimmten Linien beobachten (zum Beispiel: Oldtimer hauptsächlich auf Linien 1 und 3, und auch nur in Kursen, die gegen 18.00 Uhr in die Remise einrücken), aber mittlerweile - 260er auf den Linien 7 (!) und 6 (!!) - scheint die Fahrzeugwahl wirklich willkürlich zu sein.
Ich war vor ein paar Jahren in Erfurt. Dort ist bei Straßenbahnlinien im Fahrplan vermerkt, welche Kurse mit Niederflurfahrzeugen fahren und bei welchen Kursen ,,keine Garantie auf Niederflurfahrzeug" besteht.
Von den Niederflurfahrzeugen fehlt schon länger der TW 601 (der hat glaub ich HU) und auch den CR 652 hab ich schon sehr lange nicht mehr gesehen.
ZitatVon den Niederflurfahrzeugen fehlt schon länger der TW 601 (der hat glaub ich HU) und auch den CR 652 hab ich schon sehr lange nicht mehr gesehen. Vielleicht hat der CR 652 auch HU?
Und zumindest die Werbebeklebungen könnte man auch einfach einsparen! Dadurch hätte man nicht nur mehr Niederflurfahrzeuge für den täglichen Auslauf zur Verfügung,diese könnten dann auch - als "Aushängeschilder" der Fahrzeugparks - Werbung für den eigenenBetrieb machen, anstatt für Klebstoffe, marode Banken, diverse Schundblätter uä.LG Rainer
zünftiges, unverwechselbares Eigendesign
Wenn ich auf die Wageneinsätze schaue, sehe ich, dass auf der SL1 5-7 Niederflur Fahrzeuge eingeteilt sind! Und auf der SL 4,6 fast nie eine! Warum teilt man so viele auf der SL1 ein?
Wenn ich auf die Wageneinsätze schaue, sehe ich, dass auf der SL1 5-7 Niederflur Fahrzeuge eingeteilt sind! Und auf der SL 4,6 fast nie eine