Das Thema CapaCity wurde durchaus ernsthaft diskutiert (für die BL 32 und 40). Auch wurden schon Vorgespräche mit EVO-Bus wegen der Kosten geführt. Als Hauptproblem ergaben sich folgende Punkte:1. Mehrkapazität von rd. 10% steht in keinem Verhältnis zu den Mehrkosten von Gelenkbus zu CapaCity2. Werkstätten sind nicht ausgelegt für diesen Bustyp3. Streckengenehmigung würde aus heutiger Sicht untersagt werden, da die Haltestellen auf den dafür erforderlichen "technischen Stand" zu bringen wären. Bei den Landesstraßen im Grazer Stadtgebiet sind bei vielen Haltestellen diese für Gelenkbusse nicht auf den letzten "technischen Stand". Die Verantwortung dafürliegt aber beim Land Steiermark! Und dies bedeutet viel Geld aber vor allem viel Fremdgrund mit den dafür erforderlichen Willen überhaupt zu verhandeln...
Gesetzliche Vorgaben sind das eine, der Umweltschutz etwas anderes. Gerade in einer Feinstaubhochburg wie Graz ist es mir unbegreiflich, dass hier gespart wird.
da dürfte es in Vorweihnachtsverkehr eng werden mit den Solobusse! Den am 64er wird ein Kurs mehr benötigt wie auch auf am 85er!
Zitat von: TW 581 am November 28, 2013, 20:54:44 da dürfte es in Vorweihnachtsverkehr eng werden mit den Solobusse! Den am 64er wird ein Kurs mehr benötigt wie auch auf am 85er! Wie kommst auf das - ist der 64er noch länger geworden?
Sehr schön ab wann kommen die zum Einsatz.