Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Wiener Linien (533910-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Re: Wiener Linien
Antwort #345
Bin wahrscheinlich nicht lange genug in Wien aber ich kann mal keine Verschlechterung feststellen. Zumindest in den neuen Garnituren ist die Ansage klar verstaendlich. Bezueglich des Inhalts kann ich auch keinen Fehler finden. Die Informationen die ich benoetige erhalte ich. Ich denke mal, dass viele Kritikpunkte ein Problem der Gewohnheit sind. Sehe das aufgrund meiner Erfahrungen in Graz, wobei hier die lachhafte englische Variante heraussticht. Alternativ koennte man in Wien ja das Londoner System uebernehmen: Stationsname, Linienname, Fahrtrichtung, Anschlussubahn und "mind the gap"; und sonst nix
LG
zweitervondrei

Es gibt kein verfassungsmäßiges Recht auf einen Parkplatz!!!!!!

  • flow
Re: Wiener Linien
Antwort #346
Oder die alte Pariser Variante: Nix ;D


Morteratsch - fermeda sün dumanda

Re: Wiener Linien
Antwort #347
Bild 1: E2 4022 als Linie 1 in der Hinterern Zollamtstraße-
Bild 2: E1 4733 am Bahnhof Rudolfsheim.

Re: Wiener Linien
Antwort #348
Also, ich finde es noch immer sehr schade, dass unsere 290er seinerzeit nicht mitsamt dazupassendem Beiwagen angekauft worden sind. Aber mittlerweile ist es eh schon egal.

Re: Wiener Linien
Antwort #349

Also, ich finde es noch immer sehr schade, dass unsere 290er seinerzeit nicht mitsamt dazupassendem Beiwagen angekauft worden sind. Aber mittlerweile ist es eh schon egal.


Wenn die E1 mit c3 nach Graz gekommen wären, dann wären die wohl noch unterwegs, da man damit wesentlich mehr Kapazität hätten alls die anderen Straßenbahnen!
LG TW 581

  • 4010
Re: Wiener Linien
Antwort #350

Also, ich finde es noch immer sehr schade, dass unsere 290er seinerzeit nicht mitsamt dazupassendem Beiwagen angekauft worden sind. Aber mittlerweile ist es eh schon egal.


E1-c3 sind aber 35m lang. Und alles >27m ist ja bekanntlich unfahrbar.

  • 222
Re: Wiener Linien
Antwort #351
Am 21.12.2012 berichtete der ORF:

http://wien.orf.at/news/stories/2564035/

Straßenbahnlinie 25 feiert Comeback

Nach sechs Jahren Pause feiert die Straßenbahnlinie 25 ihr Comeback. Der 25er wird zwischen dem Franz-Jonas-Platz in Floridsdorf und der Oberdorfstraße in der Donaustadt unterwegs sein. An der Verlängerung der Linie 26 wird gebaut.

Finanzstadträtin Renate Brauner (SPÖ) hat den Betrieb der Linie 25 am Freitagvormittag offiziell eröffnet. Sie wies auf den Wunsch vieler Floridsdorfer und Donaustädter nach einer Taktverdichtung hin und zeigte sich erfreut, dass der 25er ein Jahr früher als ursprünglich geplant eröffnet wurde. Dafür gab es Dank an die Bezirksvorsteher von Floridsdorf und Donaustadt, Heinz Lehner und Norbert Scheed (beide SPÖ).

9,5 Kilometer lange Strecke teilweise neu
Am Freitag finden Schnupperfahrten zwischen Floridsdorf und Kagran statt. Der reguläre Fahrbetrieb wird am Samstag aufgenommen. Die Linie 25 führt von Floridsdorf über die Knotenpunkte Kagran (U1), Erzherzog-Karl-Straße (S-Bahn) und Donauspital (U2) bis zur Station Oberdorfstraße.

Von der 9,5 Kilometer langen Strecke wurde ein Teilstück von etwa einem Kilometer neu errichtet. Die neue Trasse führt durch die Tokiostraße über die Prandaugasse und verbindet die bereits bestehenden Gleise in der Donaufelder Straße und bei der U1-Station Kagran.

Die Arbeiten für diesen neuen Abschnitt hatten im April begonnen. Für die Wiederaufnahme der Linie 25 wurden laut Stadt Wien etwa zwölf Millionen Euro investiert.

Verlängerung der Linie 26
Die Linie 25 war im Juli 2006 im Zuge der Verlängerung der U1 nach Leopoldau eingestellt worden. Die Linie 26 wird dagegen nun auf einem kürzeren Abschnitt unterwegs sein und nur mehr zwischen dem Edmund-Hawranek-Platz und Kagran fahren.

Allerdings wird schon an der Verlängerung des 26er Richtung Hausfeldstraße gebaut. Dieser fast fünf Kilometer lange neue Straßenbahnabschnitt soll 2013 in Betrieb gehen, dann wird auch die verlängerte U2 zur Seestadt Aspern eröffnet.

Links:
Neue Straßenbahnlinie am Ring (wien.ORF.at; 30.10.2012)
Wiener Linien
LG 222

  • 222
Re: Wiener Linien
Antwort #352
Über das Comeback der Linie 25 gibt es auch einen netten Bericht in "Wien heute". Zu sehen bis zum 27.12.2012:

http://tvthek.orf.at/programs/70018-Wien-heute/episodes/5129029-Wien-heute

LG 222
LG 222

Re: Wiener Linien
Antwort #353

E1-c3 sind aber 35m lang. Und alles >27m ist ja bekanntlich unfahrbar.


Tatsächlich? Jedenfalls wird es dabei nicht bleiben können, wenn der alte Plan umgesetzt werden sollte, einen Teil der noch ausständigen VBn gleich 35m lang zu bestellen. Es muss ja parallel zu einer solchen Bestellung auch einen "Fahrplan" geben für die Umrüstung der verbliebenen, noch nicht 35m- bzw. 70m-tauglichen Haltestellen bzw. Doppelhaltestellen.

  • 222
Re: Wiener Linien
Antwort #354

http://wien.orf.at/news/stories/2565864/

Weniger Sitze in Bim: Test verlängert

Seit September ist eine Garnitur der Straßenbahnlinie 43 mit weniger Sitzen unterwegs. Die Wiener Linien wollen damit testen, wie sich das Gedränge vor den Türen verringern lässt. Nun soll ein zweiter Testzug auf die Strecke geschickt werden.

ORF
Mehr Stehplätze für Fahrgäste
,,Der 43 ist eine Linie, die ohne Zweifel sehr stark frequentiert ist", hieß es von den Wiener Linien. In der Testgarnitur wurden deshalb bei der dritten und fünften Tür - also bei den mittleren Einstiegen - jeweils sechs Sitze entfernt. Statt zwölf Sitzplätzen ist Raum für 16 stehende Fahrgäste - mehr dazu in Schnellere Fahrt durch weniger Sitze.

,,Das Ein- und Aussteigen durch den größeren Raum funktioniert schneller und wir tun uns damit leichter den Fahrplan einzuhalten", sagte Sprecherin Anna Reich gegenüber Radio Wien. Die Wiener Linien wollen deshalb den Testbetrieb verlängern.

Entscheidung nach Erfahrung mit zweitem Testzug
"Wir planen in den nächsten Monaten noch einen zweiten Testzug auf die Strecke zu schicken. Die Sitze werden dann aber in anderen Einstiegsbereichen ausgebaut. Wir glauben, dass das sinnvoller ist, weil in diesen Bereichen mehr Menschen ein- und aussteigen", sagte Reich.

Erst nach dem Testbetrieb mit dem zweiten Zug werde entschieden, ob der Testlauf auch in den Normalbetrieb übernommen wird, kündigte die Sprecherin an. Laut Wiener Linien waren die Reaktionen auf die Testgarnitur unterschiedlich, verhältnismäßig aber eher positiv.

06.01.2013

LG 222
LG 222

Re: Wiener Linien
Antwort #355
Hoffentlich verläuft der Testbetrieb mit weniger Sitzplätzen im ULF negativ, was eigentlich sehr auffällt, die WiLi versuchen alles um eine U5 schmackhaft zu machen.  :boese:
LG TW 581

  • 4010
Re: Wiener Linien
Antwort #356
Ich hoffe sehr, dass der Testbetrieb positiv verläuft: Weil der ULF ist einfach ein Sitzplatzfahrzeug, wo es nirgendswo Platz für Stehplätze gibt! Egal wo man steht, man steht im Weg. Und das ist auf stark frequentierten Linien definitiv ein Problem.

Re: Wiener Linien
Antwort #357
Zwei Fotos von den neu vergeben Auftragslinien in Wien.

Bild 1: Lion´s City vom Postbus auf der Linie 94A (ex Dr. Richard) in Kagran.

Bild 2: Citaro G2 bei von den Verkehrsbetrieben Gschwindl auf der Linie 92B(ex Linie 91A Dr, Richard) in Kaisermühlen VIC.

Re: Wiener Linien
Antwort #358
ULF B 608 wirbt wie der Grazer TW 601 für Hofer Karotten, fährt heute auf der Linie 67.
LG TW 581

Re: Wiener Linien
Antwort #359
Ein paar Schnappschüsse vom vergangenem Samstag. Viel Spaß!