Das war zu erwarten, weil man sich einfach wieder auf dem Markt umschauen muss.Wenn Siemens den richtigen Preis anbietet, könnte es sicherlich wieder der ULF werden ...W.
Da könnten sich aber Stadler oder Skoda auch beteiligen. Das wird zwar ein bissi sinnlos sein, aber Ausschreibung ist Ausschreibung.LG! Christian
Zitat von: Ch. Wagner am Oktober 29, 2013, 18:23:29Da könnten sich aber Stadler oder Skoda auch beteiligen. Das wird zwar ein bissi sinnlos sein, aber Ausschreibung ist Ausschreibung.LG! ChristianSkoda wär vielleicht interessant. Aber ich glaub kaum das es noch eine Stadt in Österreich gibt die so bescheuert ist Stadler Strassenbahnen zu kaufen. Die besten Chancen hat sicherlich Bombardier.
In Wien werden entweder Flexity velleicht ähnlich den Berliner Design oder Avenio fahren, am Design sollte man sich an die neuen Citaro C2 orientieren!
Woher willst du das jetzt schon wissen? Außerdem gibts einen Zeitungsartikel in dem steht, dass Siemens bei einer etwaigen Ausschreibung auf jeden Fall den ULF anbieten will.
Zitat von: TW 292 am Oktober 30, 2013, 06:28:45Woher willst du das jetzt schon wissen? Außerdem gibts einen Zeitungsartikel in dem steht, dass Siemens bei einer etwaigen Ausschreibung auf jeden Fall den ULF anbieten will.Der wird es vermutlich auch wieder werden. Hauptzweck der Ausschreibung dürfte wohl das Drücken des Preises sein.
Muss nicht unbedingt sein denn man hat ja beim Bussektor gesehen, dass man nach vielen Jahren durchaus zu einer anderen Marke greifen kann.
Hauptzweck der Ausschreibung dürfte wohl das Drücken des Preises sein.
Zitat von: NWT am Oktober 30, 2013, 07:48:40Muss nicht unbedingt sein denn man hat ja beim Bussektor gesehen, dass man nach vielen Jahren durchaus zu einer anderen Marke greifen kann.Sicher. Zu bedenken wäre allerdings, daß Schienenfahrzeuge doch um einiges ,,heikler" (Technik, Zulassung) sind als Autobusse, die man praktisch ,,von der Stange" kaufen kann und bei denen man sich um eigentlich nichts kümmern muß.