+ Der Fahrschein wird gekauft, wenn er benutzt wird - sonst geht schon einiges an Geltungsdauer während der Wartezeit verloren
Und bei den anderen Haltestellen passiert was genau?
Variobahn "auf Gratiskurs"Ticketautomatenpanne bremst neue Bim. Doch Graz AG verspricht: Bevor wir verspätet starten, fährt die Variobahn gratis.Es sind für die Grazer Verkehrsbetriebe hektische Wochen voll Vorfreude, die aber in der Graz AG-Chefetage auch für Sorgenfalten sorgen: Eigentlich war die erste Ausfahrt im Vollbetrieb für die Variobahn Ende Februar/Anfang März geplant. Doch dieser Termin wackelt gewaltig, weil die beiden Ticketautomaten nicht betriebsbereit sind. Und mit dem Start der neuen Straßenbahnen stellen die Fahrer, die ja dann hinter einer Kabinentür sitzen, den Fahrscheinverkauf ein.Kein Ticketverkauf, keine Passagierfahrten, stellte man sich bei den GVB schon auf einen Fehlstart der Berliner Variobahn ein. Doch so weit lässt es die Graz AG nicht kommen. Vorstand Wolfgang Malik: "Wir haben bei den Lieferanten noch einmal urgiert, dass wir zwei funktionstüchtige Prototypen der Ticketautomaten bekommen, damit wir zeitgerecht losfahren können." Gelingt dies nicht, verspricht Malik: "Dann fahren wir als Willkommensgruß für die Variobahn mit dieser Garnitur ohne Automaten und Ticketverkauf und dann eben für Passagiere gratis.""Wochenkarten an Bord"So oder so muss die neue Bim noch eine Hürde nehmen. Ende Februar ist die Abnahme durch die Behörde, dann müssen sich 30 Fahrer im "Schulungsbetrieb" erst an die Variobahn gewöhnen, bevor sie im Linienverkehr für den 4er und 5er ans Netz geht.Noch ein anderes Versprechen gibt es von den Graz AG-Vorständen Wolfgang Messner und Malik nach Kritik am unflexiblen Kartenverkauf in Bus und Bim: "Sind die Automaten erst montiert, beginnen wir sofort, neben Stunden- und 24-Stunden-Karte auch Wochen- und Monatstickets an Bord zu verkaufen." quelle: kleine.at