Wien Hauptbahnhof vs Westbahnhof

Begonnen von Südbahnlöwe, 29 08, 2025, 07:38

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

FlipsP

Zitat von: 5047er am  30 08, 2025, 07:46Weil du behauptet hast, das Wbf nicht als Durchgansbahnhof genutzt wird, obwohl es der Fall ist.

Wohin sollte man die ICE denn durchbinden?

Im Prinzip einfach ,,weg". Und da kommt das große Problem: Es bräuchte noch ein Meidling im Osten

Bahnane

Zitat von: FlipsP am  30 08, 2025, 06:58Man zieht das Konzept, das dem Hbf zu Grunde lag nur halb durch. Das ist das Problem.
Derzeitiger Konsens in der (Schienen-)Verkehrsplanung ist die Infrastruktur anhand der Verkehrsbedürfnisse zu errichten, nicht umgekehrt.
Dass im Hbf Züge enden werden, war absehbar.

Franz312

Zitat von: FlipsP am  30 08, 2025, 08:43Im Prinzip einfach ,,weg". Und da kommt das große Problem: Es bräuchte noch ein Meidling im Osten
Die ICEs können bei der ARZ Anlage wenden und Diensthalt machen.

Und die ECs aus Ungarn und aus Polen? Die verursachen mehr Probleme, da sie keine Wendezüge sind, wo werden die gewendet?

Was in Berlin Hbf gemacht wurde ist, sie haben weitere Weichen auch bei der Mitte der Bahnsteige gebaut: dadurch können sie einfacher gleichzeitig von 2 Zügen verwendet werden, da eine weitere Kreuzungsmöglichkeit entsteht

TW 581

Zitatgewendet?

Was in Berlin Hbf gemacht wurde ist, sie haben weitere Weichen auch bei der Mitte der Bahnsteige gebaut: dadurch können sie einfacher gleichzeitig von 2 Zügen verwendet werden, da eine weitere Kreuzungsmöglichkeit entsteht

Hast dazu auch ein Foto? Die Bahnsteige 11-16 haben das sowieso nicht und auch der Berliner Hbf ist im Bereich Stadtbahn ist zu stark ausgelastet!

Wegen Wien Hbf die polnischen EC fahren eh bis Wien Westbhf. auch schon früher halt als Lp. Es gibt auch Salzburger und Villacher FV Züge welche in Wien Hbf enden! Bin sowieso gespannt was man macht die ICE verlegen wäre halt nicht so ideal da sicher Umsteiger damit unterwegs sind.
LG TW 581

Franz312

Zitat von: TW 581 am  30 08, 2025, 09:21Hast dazu auch ein Foto? Die Bahnsteige 11-16 haben das sowieso nicht und auch der Berliner Hbf ist im Bereich Stadtbahn ist zu stark ausgelastet!
Das sollten sie erst vor ein paar Monaten gemacht haben, auf dem Web war eine DB Pressemitteilung

FlipsP

Zitat von: Franz312 am  30 08, 2025, 08:57Die ICEs können bei der ARZ Anlage wenden und Diensthalt machen.

Zum Beispiel! Gute Idee!


Zitat von: Franz312 am  30 08, 2025, 08:57Und die ECs aus Ungarn und aus Polen? Die verursachen mehr Probleme, da sie keine Wendezüge sind, wo werden die gewendet?


Da werden heute schon einige leer zum Westbahnhof geschickt und ab Fahrplanwechsel sollten fast alle direkt als Zug dorthin fahren. So mein Letztstand.



5047er

ARZ ist grundsätzlich eine super Idee, nur stehen dort meistens eh schon die am Hauptbahnhof wendenden railjets.

Und für die ICE ist halt möglicherweise einfach die Wendezeit dort zu kurz.

510-015

Zitat von: 5047er am  30 08, 2025, 09:55ARZ ist grundsätzlich eine super Idee, nur stehen dort meistens eh schon die am Hauptbahnhof wendenden railjets.
Da wären wir beim Problem, dass der Bahnhof zu wenig als Durchgangsbahnhof genutzt wird und zu viele Züge enden.

Alle Züge kann man natürlich nicht sinnvoll durchbinden. Aber dann bräuchte man andere Ersatzmäglichkeiten.
Berlin zeigt das gut vor. Der Hbf selbst hat auch recht wenig Gleiskapazität, aber alle FV-Züge bedienen ihn. Dafür gibt es mit Ostbahnhof (von Westen), Charlottenburg (von Osten) bzw. auch vergleichbar von Norden und Süden andere Endbahnhöfe für die Züge, wenn sie nicht über Berlin hinaus irgendwohin durchgebunden werden.

Zitat von: 5047er am  30 08, 2025, 09:55Und für die ICE ist halt möglicherweise einfach die Wendezeit dort zu kurz.
Wendezeit der ICEs sollte kein Problem sein. Bis Dezember war es so, dass sie planmäßig nur die ca. 30 min Wende direkt am Bahnsteig hatten und wieder zurück nach Deutschland fuhren.
Wegen den häufigen Verspätungen befindet sich seit Dezember eine zusätzliche Garnitur im Umlauf, wodurch es planmäßig mindestens ca. 1,5 Stunden Wendezeit sind.
Im alten Forum als "Bus 15 O530 Citaro L" unterwegs gewesen - jetzt mit kürzerem Usernamen ;D
Aber "15" ist im Namen erhalten geblieben zum leichteren Wiedererkennen ;)

510-015

Zitat von: FlipsP am  30 08, 2025, 09:32Da werden heute schon einige leer zum Westbahnhof geschickt und ab Fahrplanwechsel sollten fast alle direkt als Zug dorthin fahren. So mein Letztstand.
Die derzeitigen Leerfahrten und zukünftig höchstwahrscheinlich mit Fahrgästen betrifft alle polnischen EC (bis auf den einen nach Graz durchgebundenen).

Die ungarischen wenden derzeit (und soweit ich weiß auch weiterhin) in Matzleinsdorf.
Im alten Forum als "Bus 15 O530 Citaro L" unterwegs gewesen - jetzt mit kürzerem Usernamen ;D
Aber "15" ist im Namen erhalten geblieben zum leichteren Wiedererkennen ;)

5047er

Zitat von: 510-015 am  30 08, 2025, 10:49Da wären wir beim Problem, dass der Bahnhof zu wenig als Durchgangsbahnhof genutzt wird und zu viele Züge enden.
Für welche derzeit endenden Züge gäbe es sinnvolle Durchbindungsmöglichkeiten?

In Bälde käme zumindest Bratislava hl.st. als sinnvolles Ziel für Züge aus Süden oder Westen in Frage, ansonsten gibt es halt kaum sinnvolle Möglichkeiten, wo auch eingesetzte Fahrzeuge und Gefäßgrößen auf beiden Seiten passen.

TW 581

ZitatAlle Züge kann man natürlich nicht sinnvoll durchbinden. Aber dann bräuchte man andere Ersatzmäglichkeiten.
Berlin zeigt das gut vor. Der Hbf selbst hat auch recht wenig Gleiskapazität, aber alle FV-Züge bedienen ihn. Dafür gibt es mit Ostbahnhof (von Westen), Charlottenburg (von Osten) bzw. auch vergleichbar von Norden und andere Endbahnhöfe für die Züge, wenn sie nicht über Berlin hinaus irgendwohin durchgebunden werden.

Die polnischen EC werden als Lp nach Charlottenburg geführt und beginnen und enden an Berliner Hbf!

Berlin Hbf tief kann man schon länger halten, macht man eh im NV!

Ich finde das in Berlin nicht so schlecht man kann auch in Südkreuz aussteigen und kann dort mit der Ring S-Bahn weiter fahren.

In Paris gibt's mehrere Bahnhöfen und wenn man den Bahnhof wechselt fährt man mit der Metro, RER oder doch mit den Taxi.

Bin schon auf den Fahrplanwechsel gespannt großteils der RJ Graz - Wien - Prag werden in Wien gebrochen und wohl auch einige zum Flughafen Wien.
LG TW 581

510-015

Zitat von: 5047er am  30 08, 2025, 11:02Für welche derzeit endenden Züge gäbe es sinnvolle Durchbindungsmöglichkeiten?
Bitte einfach den Rest des zitierten Teiles lesen ;)

Beispiel Berlin, bzw. wie User FlipsP es nennt ,,ein Meidling auf der anderen Seite", wenn man kein anderes Ziel für Durchbindungen hat, wäre eine Lösung.
Im alten Forum als "Bus 15 O530 Citaro L" unterwegs gewesen - jetzt mit kürzerem Usernamen ;D
Aber "15" ist im Namen erhalten geblieben zum leichteren Wiedererkennen ;)

510-015

Zitat von: TW 581 am  30 08, 2025, 11:32Die polnischen EC werden als Lp nach Charlottenburg geführt und beginnen und enden an Berliner Hbf!
Kommt betrieblich aufs gleiche raus wie eine Durchbindung. Nur halt ohne Fahrgäste.


Zitat von: TW 581 am  30 08, 2025, 11:32In Paris gibt's mehrere Bahnhöfen und wenn man den Bahnhof wechselt fährt man mit der Metro, RER oder doch mit den Taxi.
Mangels anderer Alternativen.

Du zeigst sehr gut, warum die Pariser Lösung sehr schlecht für Umsteiger ist!

Du wirst wohl nicht ernsthaft der Meinung sein, dass eine Taxifahrt zwischen den Bahnhöfen eine gute Lösung ist?
Im alten Forum als "Bus 15 O530 Citaro L" unterwegs gewesen - jetzt mit kürzerem Usernamen ;D
Aber "15" ist im Namen erhalten geblieben zum leichteren Wiedererkennen ;)

5047er

Zitat von: 510-015 am  30 08, 2025, 17:30Beispiel Berlin, bzw. wie User FlipsP es nennt ,,ein Meidling auf der anderen Seite", wenn man kein anderes Ziel für Durchbindungen hat, wäre eine Lösung.
Also in Meidling Züge enden zu lassen verursacht vermutlich ein noch größeres Chaos als am Hauptbahnhof. 

Natürlich wäre es nett, in Simmering, Stadlau oder anderswo einen Bahnhof zu haben wo Züge wenden können. Nur ist das halt nicht der Fall, das müssen wir akzeptieren. 

Und daher macht es halt auch Sinn, dass Züge die keinen Platz am Hauptbahnhof haben oder unnötig verspätet werden würden dann vom Westbahnhof abfahren.

Man könnte für solche Züge ja besonders kundenfreundlich agieren und für Umsteigerelationen z.B. ÖBB-Fahrkarten auch für die Fahrt zwischen Westbahnhof und Hauptbahnhof bzw. Meilding im jeweiligen Abschnitt auch auf den Linien U6 und 18 akzeptieren. 

510-015

Zitat von: 5047er am  30 08, 2025, 19:27Also in Meidling Züge enden zu lassen verursacht vermutlich ein noch größeres Chaos als am Hauptbahnhof.   
Die Züge führt man von dort ja eh noch weiter zum Westbahnhof.

Dann nennen wir es doch einfach ,,FV-Bahnhof östlich des Hbf", anstatt ,,Meidling auf der anderen Seite des Hbf".


Zitat von: 5047er am  30 08, 2025, 19:27Natürlich wäre es nett, in Simmering, Stadlau oder anderswo einen Bahnhof zu haben wo Züge wenden können. Nur ist das halt nicht der Fall, das müssen wir akzeptieren. 
Aber das wäre ein Punkt, bei dem man etwas ändern kann. An der Größe des Hauptbahnhofs kann man nichts ändern - die ist so. Aber man kann trotzdem dafür sorgen, dass man mehr Züge (bzw. die aktuell notwendige Anzahl) mit entsprechender Betriebsqualität führen kann.


Der Westbahnhof kann nur eine Notlösung sein.

Wie viel FV wird der Westbahnhof nach der bald startenden Redimensionierung überhaupt vertragen? S-Bahn, REX, CJX, Westbahn, Polen EC und gelegentliche D-Züge sorgen eh schon für eine hohe Auslastung.
Im alten Forum als "Bus 15 O530 Citaro L" unterwegs gewesen - jetzt mit kürzerem Usernamen ;D
Aber "15" ist im Namen erhalten geblieben zum leichteren Wiedererkennen ;)