Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Gürtelturmplatz/Kärntnerstrasse/geplanter Lyoness tower/72m  (50178-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
  • Torx
Re: Gürtelturmplatz/Kärntnerstrasse/geplanter Lyoness tower/72m
Antwort #45

Was hat das mit Größenwahn zu tun? Zerstören wir halt weiter Grünraum und historische Bausubstanz um ein paar m² mehr Nutzfläche zu bekommen.

Und wenn fleissig Hochhäuser gebaut werden dürfen, wird das alles nicht passieren??

Als größenwahnsinnig finde ich die Vergleiche mit viel viel größeren Städten die einige Hochhausbefürworter so aufwerfen.

Re: Gürtelturmplatz/Kärntnerstrasse/geplanter Lyoness tower/72m
Antwort #46
Nein, wenn sich die Stadt darum kümmert! Klar geht das eine ohne das andere auch, aber so wie es derzeit läuft macht im "kleinen" jeder was er will, und wegen ein paar m mehr oder weniger in der Peripherie gibt es ein Theater sondergleichen. Vielleicht kommt Lyoness ja noch auf die Idee, den Turm in Seiersberg hinzustellen  :pfeifend:

  • Torx
Re: Gürtelturmplatz/Kärntnerstrasse/geplanter Lyoness tower/72m
Antwort #47
Tja, das ist natürlich eine andere Sache dass die Gemeindem im Speckgürtel alles zulassen. Da gabs mal im ORF einen Report Spezial "Das verschandelte Land" oder so ähnlich wo sehr treffend mit Bildern sämtlicher Ortseinfahrten gebracht wurde wie mittlerweile alles überall gleich aussieht und halt diese Kontainer hingestellt werden...

Vielleicht gibts ja wirklich irgendwo einen Platz wo diverse Sachen hinpassen, aber Investoren wie Lioness oder Stadtverarscher wie die WeGraz sind kein besonders gutes Beispiel, die sollten uns relativ Wurscht sein - da find ich das nur allzu gut wenn die Stadt hart bleibt.

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Gürtelturmplatz/Kärntnerstrasse/geplanter Lyoness tower/72m
Antwort #48

Der Turmbau verliert an Höhe

Lyoness bereitet Architektenwettbewerb für sein Headquarter vor. Doch immer noch läuft der Poker um die Höhe des Turms in der Kärntner Straße.

Das höchste Haus der Stadt wollte der steirische Gründer der Einkaufsgemeinschaft Lyoness Hubert Freidl in der Kärntner Straße 1 realisieren. Gewünschte Höhe: 72 Meter. Kosten: 55 Millionen Euro. Aus dem Rekordturm dürfte zwar nichts werden, doch nach langem Verhandeln zwischen Investor und Stadt zeichnet sich nun noch eine Einigung ab.

Die Firma will am 16. Mai zur ersten Workshop-Sitzung für einen geladenen Wettbewerb mit sechs Architekten laden - im Herbst soll das Ergebnis präsentiert werden. Doch im Vorfeld des ersten Workshops läuft immer noch der Höhen-Poker. Vom Vorsitzenden des Planungsausschusses im Gemeinderat, Peter Hagenauer (Grüne), ist zu hören, ,,dass von dem 72-Meter-Turm keine Rede mehr sein kann. Das Gebäude sollte die Hochhaus-Grenze von 22 Metern nicht massiv überschreiten". Baudirektor Bertram Werle weiß von einer neuen Studie des Investors, die von zehn bis zwölf Geschoßen ausgeht und damit bei einer Höhe von rund 40 Metern läge. Franz Sulzberger, Chef der Lyoness-Tower-Errichtungsgesellschaft, lässt sich nicht mehr in die Karten schauen: ,,Die Höhe ist auch eine Frage der Ergebnisse des Architektenwettbewerbs." Aber eine Höhe jenseits der 60 Meter sei immer noch ein Wunsch. Dafür müsste der Gemeinderat aber mit Zwei-Drittel-Mehrheit eine massive Baudichteüberschreitung gewähren.

Unmoralisches Angebot

Für Aufregung sorgt im Rathaus, dass Lyoness den Ausschuss-Chef Hagenauer und Spitzenbeamte der Bauämter ins Beurteilungsgremium des Workshops eingeladen hat. In einem Schreiben bietet Lyoness diesen ein Sitzungsgeld von je 1000 Euro pro Termin an. Die Optik ist fatal, dreht es sich doch dabei um jene Entscheidungsträger, die den Akt auch im Magistrat bearbeiten müssen. Hagenauer stellt klar: ,,Ich habe abgesagt. Für mich als Vorsitzender des Planungsausschusses wäre das unvereinbar." Und Baudirektor Werle versichert: ,,Die Beamten nehmen am Workshop teil, um auf die Planungsqualität zu achten - aber in unserer Dienstzeit und dafür dürfen und werden wir natürlich kein Sitzungsgeld annehmen."

Quelle: http://www.kleinezeitung.at/g7/index.do
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: Gürtelturmplatz/Kärntnerstrasse/geplanter Lyoness tower/72m
Antwort #49
Bei einem scheitern des Projektes, braucht man das Projekt nicht ins Ausland verlegen....
Man könnte es z.B. einfach nach Linz verlegen, dort schießen in letzter Zeit die Hochhäuser wie Pilze aus dem Boden...
Und dort wäre auch die Höhe (72 Meter) zumindest kein Problem...immerhin ist in Linz das höchste Hochhaus ziemlich genau 100 Meter hoch...
  • Zuletzt geändert: Mai 13, 2011, 23:42:21 von Linzer023

Re: Gürtelturmplatz/Kärntnerstrasse/geplanter Lyoness tower/72m
Antwort #50
Typisch Graz...hier kann man leider kein Hochhaus hinstellen, 22m 40m, es ist nur noch lächerlich...

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Gürtelturmplatz/Kärntnerstrasse/geplanter Lyoness tower/72m
Antwort #51

Fahrplan steht

Startschuss für Tower-Wettbewerb. Lyoness will 2012 den Bau einer 66 Meter hohen Zentrale beginnen.

Der Leuchtturm der Einkaufsgemeinschaft Lyoness in der Kärntner Straße 1 nimmt jetzt Formen an. Wie berichtet, ist die Höhe des Turms noch offen. Doch jetzt steht der Fahrplan der Bauherren fest. Übermorgen lädt Lyoness acht Architektenteams zur ersten Workshop-Sitzung des Wettbewerbs. Im September soll das Siegerprojekt gekürt werden und im Frühjahr 2012 der Spatenstich für den 55-Millionen-Euro-Bau erfolgen, verrät Lyoness-Tower-Projektchef Franz Sulzberger: ,,Wir wollen dann in zweieinhalb Jahren 21.500 Quadratmeter Nutzfläche errichten. 4000 davon braucht Lyoness, der Rest wird fremdvermietet." Geplant sind 350 Tiefgaragenplätze, ein Fitness- und Wellnesscenter, ein Hotel mit 70 Betten und eine Skybar. Mit dieser will Sulzberger hoch hinaus: ,,Wir gehen immer noch von 20 Etagen, also 66 Meter Höhe aus."

Stadtplanungschef Heinz Schöttli ist diesbezüglich aber weiter skeptisch: ,,Es gilt als Rahmen die Hochhausgrenze von 22 Metern. Wenn Entwürfe diese überschreiten, müssen die Architekten da s schon sehr gut begründen."

B. HECKE

Quelle: http://www.kleinezeitung.at/g7


Traut sich Herr Schöttli einfach zu wenig zu - allem voran wegen der Politik? Wo sind die mutigen? Irgendwie macht mich das ganze traurig. :'(




LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • Torx
Re: Gürtelturmplatz/Kärntnerstrasse/geplanter Lyoness tower/72m
Antwort #52

Typisch Graz...hier kann man leider kein Hochhaus hinstellen, 22m 40m, es ist nur noch lächerlich...

Ja echt schad dass bei uns eine schwindlige Firma die Beamten bestechen will nicht so mir nix dir nix ein Hochhaus auf ein Grundstück stellen kann, das von einer anderen schwindligen Firma die mit dem Bürgermeister verbandelt ist geräumt wurde. Das wäre wahrlich ein großer Verlust wenn wir uns solchen schwindligen Firmen nicht anbiedern!


Traut sich Herr Schöttli einfach zu wenig zu - allem voran wegen der Politik? Wo sind die mutigen? Irgendwie macht mich das ganze traurig. :'(

Mutig ist wenn man "Nein" zu so einer Firma sagt. Dass Investorengruppen ihre Türme wohinstellen und sich Ortskaiser freuen weil sie glauben daß das was bringt hat man sonst überall auf der Welt - das ist vielleicht sonst alles, aber sicher nicht mutig.

Traurig macht mich eher dass man hier versucht die Beamten zu bestechen - und dass noch von einigen hier gutgeheissen bzw. ignoriert wird was  hier für Praktiken im Spiel sind. Das passt ganz genau zu dem Bild was man von dieser Firma bisher schon hatte...

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Gürtelturmplatz/Kärntnerstrasse/geplanter Lyoness tower/72m
Antwort #53

Mutig in dem Sinne, das man sich endlich mal traut, höhere Gebäude zu realisieren.
Klar, ob das Gebäude dann wirtschaftlich läuft ist eine andere Frage und natürlich auch berechtigt.

Zum Unternehmen selbst kann ich auch nicht viel dazu sagen - aber ich könnte mir schon vorstellen, das weitere namhafte Unternehmen eine so tolle Location als "Headquarter" neue Heimat sehen würden.
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • Torx
Re: Gürtelturmplatz/Kärntnerstrasse/geplanter Lyoness tower/72m
Antwort #54
Soweit ich gelesen habe ging es ja von Seiten der Stadt darum dass man nicht jede X-beliebige Firma einen Turm hinstellen lassen will. Und das ist auch gut so. Hier kommt mir manchmal vor es wird jedem Turm nachgeweint der nicht gebaut wird. Das finde ich ziemlich unangebracht vor allem wenn man bedenkt dass das heutzutage meistens Investitions- und Spekulationsobjekte sind, die den Leuten wenig bringen weil - wie in Wien - oft eh nur überteuert angeboten wird.

Persönlich finde ich es auch nicht so toll wenn man wie zB in Wien da eine neue Skyline hinstellen will. Ist natürlich Geschmackssache, wirkt halt für mich so als möchte man den Amerikanern nacheifern - eine Stadt ohne vielen Hochhäusern ist heute schon eher was besonders als eine, die sich eine Skyline basteln will (also ob nur Hochhäuser ein Identifikationsfaktor wären). Und die Location toll? Naja...

Aber bei der derzeitigen Spekulationswelle finde ich sollte sich die Diskussion ohnehin erübrigen und man nicht gleich weitermachen wie vor der Krise...
  • Zuletzt geändert: Mai 15, 2011, 17:21:14 von Torx

Re: Gürtelturmplatz/Kärntnerstrasse/geplanter Lyoness tower/72m
Antwort #55
Ahja, wer entscheided ob eine Firma zwielichtig ist? Anscheinend funktioniert das Konzept von Lyoness, ansonsten hätte man wohl kein Kapital für solche Projekte, obs jetzt wem passt oder nicht. Da sollte man vorher mal die ganzen Sportwettbüros und Altstadtverschandelungen verbieten, bevor man so ein Theater wegen dem Turm veranstaltet. Ob die Flächen vermietet werden oder leerstehen, kann der Stadt ebenfalls egal sein.

Die Bestechungsversuche sind irgendwie auch nachvollziehbar, da gehts ja auch in der Stadt zu wie im Ostblock.

Also wenn der Turm kein hässliches Entlein sondern ein schöner Schwan wird ist das sicher kein Schaden für die Stadt! Hässliche Türme gibts in Graz schon mehr als genug, die reisst man ja auch nicht nieder (sollte man aber vielleicht ).

  • Torx
Re: Gürtelturmplatz/Kärntnerstrasse/geplanter Lyoness tower/72m
Antwort #56
Also wenn die Vorgangsweise dieser Firma nicht schwindlig ist, was dann bitte? Wenn die das dürfen wird's eh nicht lang dauern und wir haben bald auch einen Admiral Tower. Der besteht dann vielleicht aus einem Stockwerk wo die Leute ihr Gehalt loswerden, und den restlichen Stockwerken die voll sind mit TFT-Monitoren und einem mehrstöckigen Lokal sind in das keiner geht. :) Und ein paar Leut werden sich dann über dieses "tolle Investment" freuen.

Dann schau halt mal nach Spanien: Da haben genug Firmen das Kaptial gehabt um irgendwelche leerstehenden Anlagen irgendwo hinzubauen. Das Kapital war anfangs offenbar da - das Konzept hat trotzdem nicht funktioniert. Aber wieso sollte man aus der  Immobilienblase was lernen wenn man vollkaracho auf die nächste Krise zusteuern kann. Wird eh nur andere treffen... Ist Lyoness nicht auch so eine Pyramidengeschichte?

Bitte was für ein Signal ist das wenn die Stadt eine Firma, die mit einem Pyramidenkonstrukt Kohle macht, einen so einen Turm hinstellen läßt??
  • Zuletzt geändert: Mai 15, 2011, 23:26:04 von Torx

Re: Gürtelturmplatz/Kärntnerstrasse/geplanter Lyoness tower/72m
Antwort #57
Ist halt eine große Einkaufsgemeinschaft, was ist da so groß schwindlig daran? An der Pyramidensache muss man ja nicht mitmachen, dann hast du halt nicht soviel Vorteil, aber um das geht es ja nicht. Ich sehe in Graz auch keinen Wildwuchs an neuen leerstehenden Gebäuden, dazu kommt, dass ein Fünftel der Nutzfläche selbst benötigt wird, und man sich ja im Vorfeld schon Gedanken um die restliche Auslastung gemacht hat und nicht auf gut Glück baut. Ist ja bei der Wegraz auch nicht anders (und bei denen ist es mir lieber, sie bauen Türme am Stadtrand als irgendwas im Stadtzentrum, wo sie schon genug Mist gebaut haben.)

Re: Gürtelturmplatz/Kärntnerstrasse/geplanter Lyoness tower/72m
Antwort #58
Lyoness ist schon eine mehr als schwindlige Gesellschaft.

Ausserdem nutzen sie ja nur 2-3 Stockwerke des Turms für sich; ich bezweifle mal das sie da in Bezug auf Eigennutzung ihre Pläne geändert haben; da wirds dann schon schwer den Turm vollständig auszulasten. Dazu müsstens ja auch erst mal einen Investor finden der ihnen den Turm überhaupt finanziert, in der heutigen Zeit sicher nicht so einfach für eine Gesellschaft die nicht grade über viel Eigenkapital verfügen dürfte.

  • Torx
Re: Gürtelturmplatz/Kärntnerstrasse/geplanter Lyoness tower/72m
Antwort #59

st ja bei der Wegraz auch nicht anders (und bei denen ist es mir lieber, sie bauen Türme am Stadtrand als irgendwas im Stadtzentrum, wo sie schon genug Mist gebaut haben.)

Blöd nur daß das eine nichts mit dem anderen zu tun hat. Wenn die Wegraz am Stadtrand einen Turm hinstellen darf wird sie deswegen das Stadtzentrum nicht verschonen...