Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Gürtelturmplatz/Kärntnerstrasse/geplanter Lyoness tower/72m  (50138-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Re: Gürtelturmplatz/Kärntnerstrasse/geplanter Lyoness tower/72m
Antwort #90
Völlig richtig!!

Eine rein autogerechte Verkehrslösung auf dieser Kreuzung (= unterirdische Führung der Straßenbahntrasse)
wäre wohl eher eine Katastrophe. Schon deshalb, weil die dadurch entstehenden Zusatzkosten das Projekt,
für das ich ohnehin nach wie vor nur sehr geringe Realisierungschancen sehe, wohl endgültig zu Fall
bringen würden.

Eine Führung der Tasse im Untergrund hat auch keine Werbewirkung auf potentielle neue Fahrgäste, die mit
einer neuen Strecke gewonnen werden sollen, diese Wirkung hat nur eine oberirdische, auf eigenem Bahnkörper
behinderungsfrei am Stau vorbeifahrende Straßenbahn.

Der Ausbau des ÖPNV kann auch nur dann wirklich erfolgreich sein, wenn gleichzeitig die Flächen für den MIV
maßvoll zurückgebaut werden, eine Beibehaltung der derzeitigen Situation würde nur einen geringen Teil
der Autofahrer zum Umsteigen bewegen, bei einem gleichzeitigen Ausbau der Straßen im Umfeld würde die
Anlage einer neuen Straßenbahnstrecke zu einer reinen Alibiaktion verkommen.

Auf der Ostseite des Gürtelturmplatzes wäre auch sicher nicht möglich, eine Tunnelrampe städtebaulich halbwegs
verträglich unterzubringen.

LG Rainer

Re: Gürtelturmplatz/Kärntnerstrasse/geplanter Lyoness tower/72m
Antwort #91
Also, ich denke eine Wartezeit-Null-Schaltung wird es dort nicht geben, aber die Probleme sind bei weitem nicht so extrem, wie sie beim Bahnhofgürtel waren/sind ...

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Gürtelturmplatz/Kärntnerstrasse/geplanter Lyoness tower/72m
Antwort #92

Turm auf Eis


Einkaufsgemeinschaft Lyoness verschiebt Bau des Headquarters auf unbestimmte Zeit und mietet Büros an. Die Zentrale sei aber fix für Graz geplant.

Erst hätte es gar nicht rasch genug gehen können. Mit gewaltigem Druck kämpfte die - nicht unumstrittene - Einkaufs- und Rabattgemeinschaft Lyoness im Grazer Rathaus darum, an der Ecke Kärntner Straße/Gürtel einen 70-Meter-Turm hochziehen zu können. Es sollte das Headquarter werden. Falls man den Turm in Graz nicht bewilligt bekäme, liebäugelte Projektmanager Franz Sulzberger mit dem Abzug des Projekts in Richtung Prag oder Bratislava.

Nach dem Architektenwettbewerb im Vorjahr waren die Turmträume auf 45 Meter gestutzt und der Realisierungsdruck für den Bau gebremst. Obwohl die Siegerentwürfe des Grazer Architekten Markus Katzenberger durchaus eindrucksvoll waren, überlegte der Konzern weiterhin, Graz den Rücken zu kehren.

Die Abwanderungsgedanken dürften zwar vom Tisch sein, aber einen Spatenstich dürfte es an der Adresse Kärntner Straße 1 noch länger nicht geben, so weit Lyoness-Sprecherin Sylvia Weihs sich in die Karten schauen lässt: ,,Das Projekt ist ,on hold'. Langfristig soll der Bau aber doch realisiert werden und unser Headquarter soll auch fix in Graz errichtet werden. Immerhin ist der steirische Lyoness-Gründer Helmut Freydl ja ein Patriot."

Das Projekt ist nun einmal auf unbestimmte Zeit auf Eis gelegt. Und zur Überbrückung hat Lyoness daher nun im Neubau am Areal des abgerissenen Augarten-Kinos 3000 Quadratmeter Bürofläche angemietet, wo 100 neue Mitarbeiter ihre Schreibtische beziehen werden. Im Provisorium in der Kärntner Straße werken schon 200 Mitarbeiter.


Quelle: G7 | http://www.kleinezeitung.at/g7/index.do
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile