Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Murpark - Aktuell (60620-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 2 Gäste betrachten dieses Thema.
Re: Murpark - Aktuell
Antwort #75
Ich nehme mal an: nur eingleisig, ähnlich der anlassbedingten Stadion-Hst. Liebenau? Oder?

Re: Murpark - Aktuell
Antwort #76

Ich nehme mal an: nur eingleisig, ähnlich der anlassbedingten Stadion-Hst. Liebenau? Oder?


Da wird nur ein Bahnsteig errichtet. Den Platz dafür kann man schon erkennen. Wird - nehme ich an - die übliche Ausstattung eines ÖBB-Haltepunktes bekommen.

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

Re: Murpark - Aktuell
Antwort #77


Ich nehme mal an: nur eingleisig, ähnlich der anlassbedingten Stadion-Hst. Liebenau? Oder?


Da wird nur ein Bahnsteig errichtet. Den Platz dafür kann man schon erkennen. Wird - nehme ich an - die übliche Ausstattung eines ÖBB-Haltepunktes bekommen.

W.


Dann wundert mich aber der Preis ein wenig. Kosten 200m Beton-Bahnsteigkante, auffüllen, Pflastern + ein paar Lampen und ein Wartehäusl wirklich 1,3Mio?

  • TW 22
Re: Murpark - Aktuell
Antwort #78

Dann wundert mich aber der Preis ein wenig. Kosten 200m Beton-Bahnsteigkante, auffüllen, Pflastern + ein paar Lampen und ein Wartehäusl wirklich 1,3Mio?


JA - und nicht vergessen die Umbau der Sicherungstechnik, Planungsbüro, ÖBA usw. ...

8)

Re: Murpark - Aktuell
Antwort #79

Dann wundert mich aber der Preis ein wenig. Kosten 200m Beton-Bahnsteigkante, auffüllen, Pflastern + ein paar Lampen und ein Wartehäusl wirklich 1,3Mio?


Naja, da gehört schon noch etwas mehr dazu (Herstellung der Stromversorgung, Befestigung, Zugänge, Informationssysteme, etc.); vor allem ein leerer Liftschacht darf nicht fehlen! ;D Dass der Bau großteils bei laufendem Verkehr stattfindet, darf in finanzieller Hinsicht auch nicht vernachlässigt werden.


JA - und nicht vergessen die Umbau der Sicherungstechnik, Planungsbüro, ÖBA usw. ...


Was genau willst an der Sicherungsanlage umbauen?
  • Zuletzt geändert: Oktober 19, 2012, 22:08:45 von J. 1042

Re: Murpark - Aktuell
Antwort #80


Dann wundert mich aber der Preis ein wenig. Kosten 200m Beton-Bahnsteigkante, auffüllen, Pflastern + ein paar Lampen und ein Wartehäusl wirklich 1,3Mio?


Naja, da gehört schon noch etwas mehr dazu (Herstellung der Stromversorgung, Befestigung, Zugänge, Informationssysteme, etc.); vor allem ein leerer Liftschacht muss darf nicht fehlen! ;D Dass der Bau großteils bei laufendem Verkehr stattfindet, darf in finanzieller Hinsicht auch nicht vernachlässigt werden.


Ok, wenn da noch ein Tunnel oder eine Personenbrücke dabei ist dann ist der Preis nachvollziehbar; aber wozu braucht man das wenns 100m weiter eh einen Bahnübergang gibt?

Edit: Ich gehe mal davon aus, dass der Bahnsteig sinnvollerweise eh zwischen Bahnübergang und 4er-Ausweichgleis hin kommt, damit der Umsteigeweg zu Bim und Bus möglichst kurz bleibt; oder will man beim Ausweichgleis noch eine Haltestelle hinbauen (was für die Lage des neuen Bahnsteigs aber auch egal wäre)?

Re: Murpark - Aktuell
Antwort #81

Ich nehme mal an: nur eingleisig, ...


Das wird sich wohl nicht vermeiden lassen ... ;D
Steirerbluat is koa Himbeersaft!

Re: Murpark - Aktuell
Antwort #82
Jetzt scheint es schnell zu gehen - aus der Nachtragstagesordnung des morgigen Gemeinderates:

A 10/8 - 2.227/2012 - 14
Errichtung und Betrieb der S-Bahn Haltestelle Graz Liebenau-Murpark,
Abschluss des Übereinkommens mit dem BMViT
und der ÖBB-Infrastruktur AG

Quelle: www.graz.at

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • amadeus
  • Libertin & Hedonist
Re: Murpark - Aktuell
Antwort #83
Das Land fördert neue Haltestelle

Bahnhaltestelle Murpark wird Ende 2013 eröffnet.


Im kommenden Jahr wird das Einkaufszentrum Murpark auch mit einer eigenen Haltestelle an die Ostbahn angebunden. Über Antrag von Verkehrslandesrat Gerhard Kurzmann fördert das Land Steiermark das Gemeinschaftsprojekt von ÖBB, Stadt Graz und Land mit einer halben Million Euro. Die Gesamtkosten für dieses Projekt belaufen sich auf rund 1,36 Millionen Euro. Durch die starke Zunahme der Fahrgäste in Folge der Umsetzung der S-Bahn sei dort dringender Bedarf für die Anbindung gegeben. Die Haltestelle mit barrierefreiem Zugang wird im Laufe des nächsten Jahres errichtet und im Dezember 2013 eröffnet werden.

Quelle: Kleine Zeitung

Erstellt am: 14 Dezember 2012, 03:07:00
Murpark wird vergrößert

Am Montag ist die Bauverhandlung für die Erweiterung des Murparks. Begonnen wird mit Ausweitung der Tiefgarage.


Das Weihnachtsgeschäft ist gelaufen. Auch im Murpark "mit zufriedenstellendem Ergebnis", wie Murpark-Leiterin Edith Münzer berichten kann. Jetzt werden einmal ganz andere Rechnungen angestellt. Mit Blick auf die bauliche Zukunft.

Durch die Absiedlung der Avanti-Tankstelle südöstlich des Interspar wurde das Feld aufbereitet für die schon lange gehegten Ausbaupläne. So geht es bei der Bauverhandlung am kommenden Montag um die Bewilligung für die Erweiterung der bestehenden Tiefgarage nach Süden, mit zusätzlichen 139 Stellplätzen, um eine Änderung der Außenanlagen und der Situierung der oberirdischen Parkplätze und nicht zuletzt um die Erweiterung des Einkaufszentrums vor dem Interspar-Markt durch eine zweigeschoßige Überbauung der Tiefgarage. So geht es aus dem Ansuchen der DHP Immobilien-Leasing GmbH., einer Tochter der SES Spar European Shopping Centers GmbH., die Eigentümer und Mitbetreiber des Murpark ist, hervor.

"In einem ersten Schritt sollen die Ausweitung der Tiefgarage und die Neuordnung der oberirdischen Parkplätze samt Verkehrsführung umgesetzt werden", weiß Murpark-Geschäftsführerin Münzer. Die Zu- und Abfahrt zu Parkplätzen und Garage sei derzeit nicht optimal, weil dadurch die Bushaltestellen beeinträchtigt seien. Für den Zubau neuer Geschäftsflächen gebe es derzeit noch keinen Termin und auch keine detaillierten Vorstellungen zur Nutzung.

Die bis Jahresende versprochene Errichtung einer eigenen Bahnstation beim Murpark werde die ÖV-Erschließung des Centers noch verbessern, freut sich Edith Münzer.

HANS ANDREJ

Quelle: Kleine Zeitung
Gruß aus Graz-Eggenberg
Wolfgang
      Für jedes Problem gibt es eine Lösung, die einfach, klar und falsch ist.
Im Übrigen bin ich der Meinung, daß das Fahrtziel eines Fahrzeuges mit dessen Fahrtzielanzeige übereinstimmen soll.


Re: Murpark - Aktuell
Antwort #84
Es wird Zeit, dass die Haltestelle Murpark kommt. Das Kind vollendet demnächst das 46 Lebensjahr und wartet noch immer (nicht täglich), dass der Zug stehen bleibt.

Re: Murpark - Aktuell
Antwort #85
Bauarbeiten am Tiefgaragenausbau

Hier ein Foto der Arbeiten vom 09.07.2013


Re: Murpark - Aktuell
Antwort #86
Auch die Bauarbeiten an der S-Bahn-Haltestelle haben bereits begonnen! (Fotos folgen...)

  • amadeus
  • Libertin & Hedonist
Re: Murpark - Aktuell
Antwort #87

Auch die Bauarbeiten an der S-Bahn-Haltestelle haben bereits begonnen!


Darum sind auch die ,,besorgten Bürger" schon da ...

Anrainer fordern Lärmschutz

Angst vor Lärmplage durch neue Ostbahn-Haltestelle beim Murpark.


Des einen Freud, des anderen Leid. Viele Bahnkunden werden sich freuen, wenn Ende des heurigen Jahres die neue Haltestelle an der Ostbahn im Bereich des Murparks in Betrieb geht. Nicht ganz so erfreulich schätzen Bewohner im Bereich der künftigen Haltestelle dieses Projekt ein. Sie befürchten zusätzliche Lärmbelastung und fordern daher entsprechende Maßnahmen, etwa eine Lärmschutzwand.

,,Anfahrgeräusche, Bremsgeräusche, Lautsprecherdurchsagen - das alles kann ganz schön nerven, wenn man das von früh bis spät schlucken muss", sorgt sich ein Anrainer. Jetzt haben sich die Bewohner der Häuser Liebenauer Hauptstraße 93, 93a und b zusammengeschlossen und sich an die Bezirksvorstehung um Unterstützung gewandt.

,,Wir unterstützen gerne die Forderung der dortigen Anrainer nach einer Lärmschutzwand entlang der Gleise bei der neuen Bushaltestelle, damit der zusätzliche Lärm etwas gedämpft und reduziert wird", erklärt VP-Bezirksvorsteher Karl Christian Kvas. Durch diesen zu erwartenden Lärm wären die Lebens- und Schlafqualität der Bewohner dieser Häuser mit insgesamt 100 Wohnungen ziemlich eingeschränkt. Aber auch andere Anrainer wären betroffen.

Etwa zwei Drittel der betroffenen Bewohner haben schon eine Petition unterschrieben. Und es werden auch weiter Unterschriften für die Lärmschutzwand gesammelt.

HANS ANDREJ


Quelle: Kleine Zeitung
  • Zuletzt geändert: Juli 29, 2013, 16:07:44 von amadeus
Gruß aus Graz-Eggenberg
Wolfgang
      Für jedes Problem gibt es eine Lösung, die einfach, klar und falsch ist.
Im Übrigen bin ich der Meinung, daß das Fahrtziel eines Fahrzeuges mit dessen Fahrtzielanzeige übereinstimmen soll.


Re: Murpark - Aktuell
Antwort #88
Also ich finde das gerechtfertigt - jedes Einfamilienhaus in der Pampa bekommt ja von der  Oebb /Asfinag eine Laermschutzwand...
Da ich mal naehe HBF mit Blick auf die Gleise gewohnt habe kann ich die Sorgen nachvollziehen  :P

Re: Murpark - Aktuell
Antwort #89

Auch die Bauarbeiten an der S-Bahn-Haltestelle haben bereits begonnen! (Fotos folgen...)

Wie versprochen hier die Fotos der S-Bahn-Haltestelle "Murpark":

Aktueller Stand - Sonntag, 28.07.2013

Erst vor ein paar Tagen wurden die Gebüsche sowie der Zaun zwischen dem SPAR-Gebäude und der Ostbahn entfernt. Die Baustelle selbst beginnt direkt am Bahnübergang Sternäckerweg und erstreckt sich zur Zeit 220m weit in Richtung Liebenauer Straße bis hin zur Straßenbahn-Weiche hinter dem Murpark. Ein paar Meter neben dem Übergang wartet ein Bagger in der brütenden Hitze auf seinen Einsatz. Über den beiden direkt daneben aufgestellten Baucontainern flimmert die Luft auf Grund der großen Hitze. Sauna statt Abkühlung ist da angesagt!
Nur wenige Meter vom Bagger entfernt wurde eine Schwelle mit einer Pfeilmarkierung "310m" (Pfeil zeigt nach NW) versehen. Vermutlich wird also der Erdwall neben dem Bim-Doppelgleis auch noch entfernt?
Bild5 zeigt ein interessantes Detail! Die S-Bahn-Haltestelle wird doch wohl nicht mehr Gleise haben, als der Grazer Hauptbahnhof?  ;)
(Sorry, den Satz konnte ich mir einfach nicht verkneifen und ja, ich kenne den Unterschied zwischen Bahnsteig und Gleis!)

Kein einziges Öffi ließ sich blicken, kein Bus, kein Zug! Erst als ich am Rückweg war, schlich sich VB 210 an! Von Lärm oder gar quietschen nichts zu hören! Haben die VB-Verbesserungen also sehrwohl was bewirkt!
Ich jedenfalls gönne mir jetzt eine kalte Dusche und danach ein Eis!
Bis zum nächsten Update, LG



Erstellt am: Juli 28, 2013, 20:25:08
Fotos Teil 2