Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: GVB - Variobahn von Stadler gewinnt die Ausschreibung (75968-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: GVB - Variobahn von Stadler gewinnt die Ausschreibung
Antwort #120
2009 ;)

2010 werden sie definitiv kommen!

Bauzeit für eine Straßenbahn 1 1/2 Jahre?
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • flow
Re: GVB - Variobahn von Stadler gewinnt die Ausschreibung
Antwort #121
Volle Auftragsbücher würd ich mal sagen. ;)
Morteratsch - fermeda sün dumanda

Re: GVB - Variobahn von Stadler gewinnt die Ausschreibung
Antwort #122
Der größte Straßenbahnauftrag in Graz war, glaube ich, die Reihe 200 mit 50 Tw und 50 Bw. Den Finanzbedarf kann man wohl nicht vergleichen, immerhin liegen 60 Jahre dazwischen.
MfG  Gerold.

  • TW 22
Re: GVB - Variobahn von Stadler gewinnt die Ausschreibung
Antwort #123
Auch die "Anfangsgarnitur" bzw. "Grundausstattung" der elektrischen Straßenbahn 1899 mit 70 Straßenbahnwagen war nicht schlecht.
Es ist überliefert, dass die gesamte elektrische Ausstattung der Straßenbahn Graz (70 Triebwagen, Streckenumbau, Streckenausbau, elektrische Ausstattung usw.) WENIGER kostete als die neue Grazer Oper!!!

... das waren noch Zeiten, so BILLIG war einmal die Straßenbahn  :sh:

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: GVB - Variobahn von Stadler gewinnt die Ausschreibung
Antwort #124
Beeindruckend waren auch die damaligen Streckenerrichtungen.

Annenstraße und Murgasse in 2 Wochen. (Zumindest die Gleise oder?)
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: GVB - Variobahn von Stadler gewinnt die Ausschreibung
Antwort #125

2009 ;)

2010 werden sie definitiv kommen!

Bauzeit für eine Straßenbahn 1 1/2 Jahre?


Ende 2007 - Ende 2009 sind auch zwei Jahre; die Fahrzeuge müssen ja auch im Detail konstruiert werden (das ist ja nix von der Stange) bzw. die Produktion muss zu bestimmten Zeiten frei Fenster für neue Fahrzeuge haben. Außerdem handelt es sich nich um eine Straßenbahn sondern um zumindest mal 14 oder 15 Stück. Grundsätzlich kann man immer von einer Zeitspanne von 2 bis 2 1/2 Jahren von Auftragserteilung und Ablieferung des ersten Exemplares rechnen. Insofern ist das schon ok.

Wolfgang
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: GVB - Variobahn von Stadler gewinnt die Ausschreibung
Antwort #126
Bis zur Lieferung der ersten Variobahn ist das mMn schon realistisch.  ;)

Danke. :)
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: GVB - Variobahn von Stadler gewinnt die Ausschreibung
Antwort #127
In Innsbruck fahrens ja auch ewig mit einem neuen Cityrunner herum bevor die in Betrieb gehen oder? Dann kann schon 2009 der erste kommen und 2010 in Vollbetrieb gehen oder so.

Re: GVB - Variobahn von Stadler gewinnt die Ausschreibung
Antwort #128

In Innsbruck fahrens ja auch ewig mit einem neuen Cityrunner herum bevor die in Betrieb gehen oder? Dann kann schon 2009 der erste kommen und 2010 in Vollbetrieb gehen oder so.


Da geht es auch nur darum, dass das Fahrzeug genehmigt wird.  ;) Das ist in Österreich bekanntlich ein Papenstiel.

Wolfgang

"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: GVB - Variobahn von Stadler gewinnt die Ausschreibung
Antwort #129

Da geht es auch nur darum, dass das Fahrzeug genehmigt wird.  ;) Das ist in Österreich bekanntlich ein Papenstiel.

Du meinst wohl, dass das in Österreich "KEIN PAPPENSTIEL" ist? - Oder.

Wenn ich mir ansehe, dass in Wien die Type A1 fast ein Jahr herumstehen musste, bevor die Genehmigung rechtskräftig war. und bei den V-v und den TW der WLB war es dasselbe.
Die Grazer haben, glaube ich, auch fast ein Jahr auf die Genehmigung der 580er warten müssen.

SG
Grazer111
Liebe Grüße
Martin

Re: GVB - Variobahn von Stadler gewinnt die Ausschreibung
Antwort #130

Du meinst wohl, dass das in Österreich "KEIN PAPPENSTIEL" ist? - Oder.


Selbstverständlich ist es KEIN PAPPENSTIEL.

Eine Straßenbahn kauft man ja auch nicht von der Stange und deshalb gibt es einen längeren Gehemigungsprozess. Eine Straßenbahn ist ja - Gott, sei Dank - kein Autobus!

Wolfgang
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

Re: GVB - Variobahn von Stadler gewinnt die Ausschreibung
Antwort #131
Die Variobahn muss dann wahrscheinlich ja auch genehmigt werden, oder? Ich hoffe das geht dann schneller, wenn die dann auch solange sinnlos herumstehen :/

Re: GVB - Variobahn von Stadler gewinnt die Ausschreibung
Antwort #132
Ja, sicher muss die Variobahn genehmigt werden ...

W.

PS: Hier noch ein aktueller und interessanter Link http://www.graz.at/cms/dokumente/10082657_1242485/97a1a92b/Impuls_Variobahn_s.pdf
  • Zuletzt geändert: Dezember 06, 2007, 13:28:24 von hubertat
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: GVB - Variobahn von Stadler gewinnt die Ausschreibung
Antwort #133
Danke für den interessanten Link.

Wie ist das mit dem Design konkret gemeint? Nur die Farbgebung oder auch die Form?
  • Zuletzt geändert: Dezember 06, 2007, 18:49:23 von PM
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: GVB - Variobahn von Stadler gewinnt die Ausschreibung
Antwort #134

Wie ist das mit dem Design konkret gement? Nur die Farbgebung oder auch die Form?


Höchstwahrscheinlich auch die Form... Straßenbahnen werden heute quasi für jede Stadt individuell gestaltet (der Linzer und der Innsbrucker CR haben ja z.B. auch eine andere Front und eine andere Innenausstattung als jener von Graz, den für Marseille könnte man glatt für eine andere Type halten wenn man es nicht weiß).