Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Neugestaltung Reitschulgasse (104518-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
  • Michael
  • Styria Mobile Team
Neugestaltung Reitschulgasse








Die Neugestaltung der Reitschulgasse wird auf jeden Fall ein Vorzeigemodell für weitere Projekte.
  • Zuletzt geändert: August 21, 2010, 19:46:39 von PM
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: Neugestaltung Reitschulgasse
Antwort #1
Schaut gut aus.  :D
Nur die Kombination zwischen den Bordsteineinläufen und dem davorliegenden Rigol ist etwas eigenartig...  :hammer:
  • Zuletzt geändert: August 22, 2010, 09:20:59 von Walter4041

Re: Neugestaltung Reitschulgasse
Antwort #2
Ja, sehr schön - bin gespannt ob die geplanten Bäume erscheinen werden.

Die Randgestaltung wird immerhin viele Radfahrer davon abhalten neben dem Gleis zu fahren, was nur gefährlicher ist (die Bim kommt eh nicht vorbei).

  • Amon
Re: Neugestaltung Reitschulgasse
Antwort #3
Gab es eigentlich gröbere Proteste wegen der wegfallenden Parkspur?

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Neugestaltung Reitschulgasse
Antwort #4

Von Seiten der Geschäftsbetreiber? Möglicherweise. Für mich ist das eine Einkaufsstraße, da haben Autos nichts verloren - Eine Fußgängerzone wäre hier wirklich ideal. Busse und Straßenbahn wären die Ausnahme.

Zitat
Ja, sehr schön - bin gespannt ob die geplanten Bäume erscheinen werden.

Dito - Anzeichen habe ich noch keine erkennen können.
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Neugestaltung Reitschulgasse
Antwort #5
Fest in der Reitschulgasse

Parkordnung für die neu gestaltete Reitschulgasse jetzt ausgehandelt.
In der neu gestalteten Reitschulgasse gibt es jetzt mehr Platz für Menschen

Anlässlich der Fertigstellung der Sanierung und Neugestaltung der Reitschulgasse um 1,2 Millionen Euro laden die Stadt Graz und die GVB morgen, Samstag, von 10 bis 17 Uhr alle Wirtschaftstreibenden, Bewohner und Passanten zu einem Straßenfest ein. Es spielt die GVB-Big-Band und auf die Besucher warten unter anderem Gutscheinaktionen.

Für einige Verwirrung sorgte in den letzten Tagen schon die Frage, wer, wann und wo jetzt in der Reitschulgasse parken darf. Bei der gestrigen straßenrechtlichen Verhandlung wurde die Parkordnung festgelegt: Die Reitschulgasse liegt weiterhin in der Blauen Zone. Von 8 bis 12 Uhr stehen die Parkplätze als Ladezone für die Zustellung und Abholung von Waren zur Verfügung. Von 12 bis 19 Uhr gilt künftig in der Reitschulgasse ein generelles Halte- und Parkverbot und von 19 Uhr bis 8 Uhr in der Früh ist sie eine Blaue Zone. Das heißt, von 19 bis 20 Uhr muss Parkgebühr bezahlt werden. Die entsprechenden Verkehrszeichen werden in den nächsten Tagen aufgestellt.

HANS ANDREJ

quelle: http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/2482216/fest-reitschulgasse.story
Liebe Grüße
Martin

Re: Neugestaltung Reitschulgasse
Antwort #6

Fest in der Reitschulgasse

Parkordnung für die neu gestaltete Reitschulgasse jetzt ausgehandelt.
In der neu gestalteten Reitschulgasse gibt es jetzt mehr Platz für Menschen

Anlässlich der Fertigstellung der Sanierung und Neugestaltung der Reitschulgasse um 1,2 Millionen Euro laden die Stadt Graz und die GVB morgen, Samstag, von 10 bis 17 Uhr alle Wirtschaftstreibenden, Bewohner und Passanten zu einem Straßenfest ein. Es spielt die GVB-Big-Band und auf die Besucher warten unter anderem Gutscheinaktionen.

Für einige Verwirrung sorgte in den letzten Tagen schon die Frage, wer, wann und wo jetzt in der Reitschulgasse parken darf. Bei der gestrigen straßenrechtlichen Verhandlung wurde die Parkordnung festgelegt: Die Reitschulgasse liegt weiterhin in der Blauen Zone. Von 8 bis 12 Uhr stehen die Parkplätze als Ladezone für die Zustellung und Abholung von Waren zur Verfügung. Von 12 bis 19 Uhr gilt künftig in der Reitschulgasse ein generelles Halte- und Parkverbot und von 19 Uhr bis 8 Uhr in der Früh ist sie eine Blaue Zone. Das heißt, von 19 bis 20 Uhr muss Parkgebühr bezahlt werden. Die entsprechenden Verkehrszeichen werden in den nächsten Tagen aufgestellt.

HANS ANDREJ

quelle: http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/2482216/fest-reitschulgasse.story


Meiner Meinung nach ist ganze Planung der Reitschulgasse ein großer Schildbürgerstreich der Stadt Graz und sonst nichts. :hammer:

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Neugestaltung Reitschulgasse
Antwort #7
Warum?
Liebe Grüße
Martin

Re: Neugestaltung Reitschulgasse
Antwort #8
Das würde mich auch interessieren, weil hier nämlich im Wesentlichen eine Änderung des status quo mit der Zustimmung (fast) aller Beteiligten erfolgt ist.

- der Gehsteig Nordostseitig ist viel breiter als bisher
- tagsüber kann der Gehsteig faktisch in voller Breite von den Fußgeher genutzt werden (es ist somit viel attraktiver fürs Einkaufen)
- in der Früh gibt es die gewünschte Ladezone faktisch vor jedem Geschäft
- nachts kann geparkt werden
- da es im Umkreis genug Parkmöglichkeiten gibt (Operngarage, Rosarium, Steirerhof) ist es bitte KEIN PROBLEM, dass man dort tagsüber nicht parken darf
- die Gleise sind soweit auseinander gelegt, dass sich Busse und Straßenbahnen in Hinkunft nicht mehr so stark behindert
- einziges Manko ist, dass der stadtauswärtige Radweg aus Platzmangel geopfert werden musste

Alles in allem eine gelunge Lösung, die auch optisch ganz gut aussieht!

Letztlich muss schauen, ob diese Maßnahmen alle funktionieren und v. a. eingehalten werden ...

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • flow
Re: Neugestaltung Reitschulgasse
Antwort #9
Bin am Montag schon mal durchspaziert und es schaut ganz gut aus, finde ich.  :)
Morteratsch - fermeda sün dumanda

  • PeterWitt
Re: Neugestaltung Reitschulgasse
Antwort #10

Meiner Meinung nach ist ganze Planung der Reitschulgasse ein großer Schildbürgerstreich der Stadt Graz und sonst nichts. :hammer:

Klar kann man über die Errichtung von Fußgängerzonen oder auch Verkehrsberuhigten Zonen geteilter Meinung sein (mir persönlich gefällt´s, hat was von der oberen Schönaugasse), für den von dir vergebenen Titel passt aber die südliche CvH weit besser!

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Neugestaltung Reitschulgasse
Antwort #11

Oder die Reitschulgasse mit der Jakoministraße verwechselt.

Außerdem - Wie kann die Planung schon ein Schildbürgerstreich gewesen sein, wenn die Anrainer bei den Planungen miteinbezogen wurden?
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: Neugestaltung Reitschulgasse
Antwort #12

Klar kann man über die Errichtung von Fußgängerzonen oder auch Verkehrsberuhigten Zonen geteilter Meinung sein (mir persönlich gefällt´s, hat was von der oberen Schönaugasse), für den von dir vergebenen Titel passt aber die südliche CvH weit besser!


Was soll da verkehrsberuhigt sein, der Gehsteig ist breiter und es gibt eine neue Parkregelung. Von Fahrverboten (die da eigentlich sehr sinnvoll wären), weiß ich nix ...

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • Amon
Re: Neugestaltung Reitschulgasse
Antwort #13
Zumindest hat man sich dazu durchgerungen, dass die Straße von 12-19 Uhr nicht als Parkplatz genutzt werden darf. Bin ja gespannt, wie viele Dauerparker die Ladezeiten zweckentfremden, und wie viele Autos dort schon vor 19 Uhr geparkt sein werden (funktioniert ja auch bei den Bus/Parkspuren nicht). Fahrverbote sind in Graz wohl nach wie vor ein Ding der Unmöglichkeit, auch in kleinen Innenstadt-Gassen...  :boese:

Re: Neugestaltung Reitschulgasse
Antwort #14

Zumindest hat man sich dazu durchgerungen, dass die Straße von 12-19 Uhr nicht als Parkplatz genutzt werden darf. Bin ja gespannt, wie viele Dauerparker die Ladezeiten zweckentfremden, und wie viele Autos dort schon vor 19 Uhr geparkt sein werden (funktioniert ja auch bei den Bus/Parkspuren nicht).


Ist alles eine Frage der Kontrolle - man könnte ja auch versenkbare Poller installieren (und das meine ich ganz ernst - gibt es z. B. in Frankreich oder Spanien); wer dann nämlich zu spät kommt, kann nicht mehr wegfahren (das ist eine sehr lehrreiche Sache ...).

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)