Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Baustellen 2011 - Murgasse  (71224-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Antwort #120

Kein Problem. Es gibt planmäßig keine Begegnung dort.


Und vor allem biegt der dort nicht ab ...

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Antwort #121
Die HGL sind - vor dem Umbau - aber schon den SEV teilweise in beide Richtungen über den Südtirolerplatz gefahren. Wenn der Gleisabstand nicht enger geworden ist, kann das Problem auch nicht größer geworden sein! Korrekt ist jedoch: Ideal ist es leider nicht geworden!!!

Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Antwort #122

Die HGL sind - vor dem Umbau - aber schon den SEV teilweise in beide Richtungen über den Südtirolerplatz gefahren. Wenn der Gleisabstand nicht enger geworden ist, kann das Problem auch nicht größer geworden sein! Korrekt ist jedoch: Ideal ist es leider nicht geworden!!!


Wenn möglich, wurde des SEV dort immer über die Originalstrecke gefahren ...

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • kroko
Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Antwort #123
Für alle, die es stört, dass die Tram durch das Tempolimit in der Murgasse ein paar Sekunden verliert, gibt es auch eine gute Nachricht: stadteinwärts wurde auf der Hauptbrücke eine neue Radspur errichtet. Jetzt können die Trams dort problemlos Radler überholen, und gewinnen dadurch mitunter ein paar Sekunden. Und Radfahrer brauchen nicht mehr vor der Tram herhetzen, und auch nicht auf den Gehsteig flüchten. Foto hier: http://graz.radln.net/cms/bilder/popup/11309943/423092/7d1308a1/Hauptbr%C3%BCcke.JPG

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Antwort #124
Das war eh höchste Zeit....  ;)
Liebe Grüße
Martin

Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Antwort #125
Manche Beiträge widerlegen sich von selbst...
Der SEV anlässlich des heutigen ,,Aufsteirerns" wird stadtauswärts allen gegenteiligen Prophezeihungen zum Trotz wieder über Neutorgasse - Erzherzog Johann- Brücke - Südtirolerplatz geführt

und darf dort genauso wie auch bisher schon auf der Brücke vor der LSA lange warten...


LG Rainer

Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Antwort #126
Nix Prophezeiung: Eigentlich war klar, dass nach diesem Umbau der Scherzverkehr eine andere Route fährt - ist außerdem auch ein bisserl Schwachsinn, stadtauswärts über Südtiroler Platz zu fahren und einwärts über die Belgiergasse ...

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Antwort #127
Diese tolle Asphaltschneise quer mitten durch die Altstadt des rechten Murufers.

Und so herrrrlich ökonomisch!  :'(

Aber ich tröste mich damit, dass es solche Geschmacklosigkeiten außer in Graz sonst kaum wo in hoch entwickelten Staaten gibt.

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Antwort #128

Also ich finde es hier nicht so schlimm. Klar, schöner aussehen könnte es schon, wenn man die Pflasterung der Fußgängerflächen bis zur Haltestelle vorgezogen hätte, wobei, diese Pflastersteine scheinen auch nicht optimal zu sein.
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Antwort #129
Ich finde es durchaus sinnvoll - und sogar dringend erforderlich - , einen SEV so weit wie möglich auf der
Strecke der durch diesen ersetzten Linien zu führen und nur dort von dieser abzuweichen, wo es unbedingt
erforderlich ist.

Es ist mir auch völlig unverständlich, warum die Strecke über den Südtirolerplatz im Zuge der Umbauarbeiten
nicht bustauglich angelegt wurde. Platz dafür wäre ja ausreichend vorhanden, auch eine Ausrundung des
Kreuzungsbereiches, die ein Abbiegen der Busse ermöglicht hätte, wäre problemlos realisierbar gewesen.

Das SEV- Problem in dieser Relation ließe sich aber ohnehin ganz einfach durch den Bau der Entlastungsstrecke
über den Andreas- Hofer- Platz beseitigen.  ;)
(während es bei einer weitläufigen Umfahrung der Innenstadt über den Griesplatz natürlich weiterhin bestehen
bliebe...  :P)

LG Rainer

Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Antwort #130
Entschuldigt, einmal noch OT:


Klar, schöner aussehen könnte es schon, wenn man die Pflasterung der Fußgängerflächen bis zur Haltestelle vorgezogen hätte, wobei, diese Pflastersteine scheinen auch nicht optimal zu sein.



Von optimal möchte ich erst gar nicht reden. Da bin ich ja eh schon bescheiden.

Trotzdem fällt mir immer wieder auf, dass man in Graz immer wieder so gar kein Gefühl für sensible Räume und Straßenbelagsgestaltung hat. Da gibt es außer Asphalt nur Asphalt. Siehe auch der neue "Shared-Space"-Uni-Kreisverkehr. Geht man ein bisschen Richtung Norden und Westen, wird das gleich besser: In Wien und Salzburg bemüht man sich da viel mehr. (Linz kenne ich leider nicht.) Erst recht bemüht man sich in Deutschland.

Wenn ich da an die Telefonzellen aus den 80ern mit den dicken schwarzen Dichtungsgummis denke... Sogar mitten in der Altstadt. ::)   Wien hat sich diese Geschmacklosigkeit nieee bieten lassen. Da standen immer viel gediegener gestaltete. Aber da sind wir leider wirklich Provinz. Es fällt den Menschen ja nicht einmal auf!!! "Wos? Owa geah! Wos wüllst? Des iis oanfoch souu!"

Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Antwort #131

Es ist mir auch völlig unverständlich, warum die Strecke über den Südtirolerplatz im Zuge der Umbauarbeiten
nicht bustauglich angelegt wurde. Platz dafür wäre ja ausreichend vorhanden, auch eine Ausrundung des
Kreuzungsbereiches, die ein Abbiegen der Busse ermöglicht hätte, wäre problemlos realisierbar gewesen.


Möglich wäre alles gewesen, weil man dort eh schon gebaut hat ...

Warum man es nicht gemacht hat und es jetzt - wieder einmal - eine suboptimale Lösung gibt, gerade wo jetzt durch die fehlende Hauptbahnhof-Schleife und der immer noch fehlenden Entlastungsstrecke der SEV in diesem Abschnitt zum Brennpunkt wird, muss man letztlich die Verantwortlichen fragen ...

Noch dazu kommt ja, dass die GVB/HGL offenbar beim SEV Jakominiplatz - Hauptbahnhof - Laudongasse selbst nicht weiß, was sie tut ...

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Antwort #132
Am schlimmsten ist ja aber wohl die Hauptbrücke. Als obs nicht möglich gewesen wäre den Aspahlt der beiden Gehsteige komplett zu erneuern. Jetzt hat man auf beiden Seiten einen neuen Streifen, und der Aussenbereich ist alt. Vor allem wo der alte Asphalt eh schon stärker geschädigt ist und diveres Sprünge und Verwerfungen aufweist, sodass man ihn soweiso in naher Zukunft erneuern muss.
Kostet dann natürlich um ein vielfaches mehr als wenn man ihn gleich jetzt komplett aspahltiert hätte. Von der Optik natürlich ganz zu schweigen.

Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Antwort #133
Wie heißt es schön: "Dieses ist nicht mein Revier" ...

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

Re: Baustellen 2011 - Murgasse
Antwort #134

Noch dazu kommt ja, dass die GVB/HGL offenbar beim SEV Jakominiplatz - Hauptbahnhof - Laudongasse selbst nicht weiß, was sie tut ...


Das Gefühl hatte ich heute allerdings nicht!

Das gehört aber eher zu diesem Thema.

LG Rainer