Auf der Süd ab/bis Graz hat er dann in Bälde 78, 158 und 150 und halt die Gegenrichtungen dazu als Alternative.
Warum sollte man auch ein Produkt, dass vor 2 Vorständen eingeführt wurde, konsequent weiterführen und nicht gleich gegen die Wand fahren (Stichwort Halt in Semmering und Kapfenberg aber nicht in St. Pölten).
Und was an Halten in Semmering so schlecht ist, möcht ich auch wissen, da sich beide nicht negativ auf die Reisezeit auswirken (Kantenfahrzeit Wr. Neustadt - Bruck).
Mein Gott, es gibt mittlerweile genau noch einen railjet, der in St. Pölten durchfährt. Und was an Halten in Semmering und vor allem Kapfenberg so schlecht ist, möcht ich auch wissen, da sich beide nicht negativ auf die Reisezeit auswirken (Kantenfahrzeit Wr. Neustadt - Bruck).
Noch dazu erspar ich mir dadurch ja keine Maschinen, d.h. die sind ja dadurch auch nicht frei geworden.
Oder war man von Anfang an so blauäugig, und hat geglaubt, wenn der RJ einmal da ist, fahren wir in ganz Europa damit herum. Allerdings schaut es ja fast danach aus, oder eben These 1.
Zitat von: kroko am Februar 29, 2012, 17:06:29Die Radlobby "ARGUS" berichtet, dass die ÖBB jetzt die Möglichkeit zur Fahrradmitnahme im railjet "prüfen". Vielleicht wird ja auch dieser Fehler noch revidiert...Der Infopoint soll wegkommen.
Die Radlobby "ARGUS" berichtet, dass die ÖBB jetzt die Möglichkeit zur Fahrradmitnahme im railjet "prüfen". Vielleicht wird ja auch dieser Fehler noch revidiert...
Als "railjet Erweiterungsoptionen" waren Einsätze nach Graz und Villach schon geplant, nur sicher nicht die Komplettumstellung, sondern hauptsächlich im Zuge internationaler Verbindungen.
In paaren Jahren könnte man doch alle 2 Stunden die RJ´s von Graz über Wien Hbf nach Prag durchbinden.
Das wird auch sicher geschehen, wenn die Nordbahn mit ETCS zwecks Erhöhung der Geschwindigkeit, ausgerüstet ist.
. Laut ÖBB sind die neuen Züge komfortabler, rollstuhlgerecht und kinderfreundlich.
Weiterhin Ausnahmen bleiben allein die internationalen Eurocity-Verbindungen von und nach Zagreb beziehungsweise Ljubljana. Damit wollen die ÖBB ihren Passagieren mehr Komfort bieten.
Zitat von: J. 1042 am April 22, 2012, 22:49:10Weiterhin Ausnahmen bleiben allein die internationalen Eurocity-Verbindungen von und nach Zagreb beziehungsweise Ljubljana. Damit wollen die ÖBB ihren Passagieren mehr Komfort bieten.Dem ist wohl nichts hinzuzufügen
Nach der Umstellung auf der Südbahnstrecke arbeiten die ÖBB nun daran, auch den Fahrkomfort von der Obersteiermark bis nach Villach zu verbessern. Bereits im Juli soll auch auf der Achse nach Kärnten auf Railjets umgestiegen werden.