Re: ÖBB Fahrplan 2014
Antwort #17 –
ÖBB stellen neuen Fahrplan für die Steiermark vor
- Zwei neue Direktzüge Graz-Linz-Graz
- Eine neue Verbindung Graz-Zürich-Graz
- Ein neuer Tageszug von Wien nach Venedig (über Bruck an der Mur)
- Neue Bahnhöfe und Haltestellen
(Graz, 12.11.2013) Das neue Fahrplanjahr hat für die steirischen Fahrgäste einiges zu bieten. Zusätzlich zur Stabilisierung des gesamten Nahverkehrsangebotes werden die nationalen und internationalen Fernverkehrsverbindungen weiter ausgebaut. Aber nicht nur das Angebot wird erweitert, sondern auch der Zugang zur Bahn wird laufend verbessert. So wurden heuer die Bahnhöfe von Schladming, Niklasdorf und Bruck an der Mur erneuert. In Kürze erfolgt auch die offizielle Inbetriebnahme von Zeltweg und der neuen S-Bahnhaltestelle in Graz Liebenau, direkt beim Einkaufszentrum Murpark.
,,Die Bahn ist das Verkehrsmittel der Zukunft", stellt Regionalmanager Dr. Franz Suppan von der ÖBB-Personenverkehr AG fest. ,,Und daher investieren wir auch in eine Bahnzukunft, die wir mit dem erweiterten Angebot für das kommende Jahr einläuten. Wenn am 15.12.2013 der neue Fahrplan in Kraft tritt, können sich die Steirerinnen und Steirer über noch mehr Direktverbindungen freuen."
Neue Direktzüge nach Linz, Zürich und Venedig
Gemeinsam mit dem BMVIT wird die tägliche Intercity-Verbindung nach Linz wieder aktiviert. Zwei Zugspaare werden künftig die zweitgrößte mit der drittgrößten Stadt verbinden. Die IC-Züge werden wie schon auf der Achse nach Salzburg als so genannte Wendezüge mit einem zusätzlichen Steuerwagen geführt. ,,Völlig neu im Angebot ist eine Tagesreisezugverbindung von Graz nach Zürich", so Suppan. ,,Die Fahrgäste der ersten Klasse dürfen sich sogar über einen speziellen Panoramawagen freuen."
Italien-Fans kommen künftig noch leichter per Bahn nach Venedig und darüber hinaus. Neu im Angebot ist wieder eine direkte Tagesreisezugsverbindung von Wien nach Venedig über Bruck an der Mur. Dieser IC-Zug wird neu mit einer mehrsystemtauglichen Taurus-3-Hochleistungslok bis in die Lagunenstadt geführt. ,,Das bedeutet, dass der Lokwechsel in Tarvisio Boscoverde entfallen und der Grenzaufenthalt so kurz wie möglich gehalten werden kann", erklärt Suppan. ,,Ausgebaut wird auch das saisonale Angebot mit Nacht- und Autoreisezügen nach Livorno und Verona."
Steirische S-Bahn - ein Erfolgsmodell
,,Besonders stolz sind wir auf die steirische S-Bahn", stellt Suppan fest. ,,Gemeinsam mit dem Land Steiermark haben wir es geschafft, durch eine Intervallverdichtung und weitgehende Vertaktung noch mehr Fahrgäste in die Bahn zu bekommen. Von allen S-Bahnen in Österreich ist das steirische Modell das erfolgreichste in puncto Fahrgastzuwachs, Pünktlichkeit und Qualität." Ab 2015 wird die Attraktivität der S-Bahn weiter erhöht, denn dann rollen die ersten neuen Züge des Typs ,,Desiro MainLine" in die Steiermark. Gemeinsam mit dem Land werden nicht weniger als 18 dreiteilige Nahverkehrszüge mit jeweils 259 Sitzplätzen beschafft. Durch die Niederflurbauweise ist auch ein weitgehend barrierefreier Zu- und Ausstieg möglich. ,,Mit diesen neuen Zügen wird die steirische S-Bahn an Attraktivität für die KundInnen nochmals zulegen", so Suppan. Doch bevor es so weit ist, werden noch die schon im Einsatz stehenden Garnituren mit Komfortzonen ausgestattet. Jede dieser Zonen verfügt über mindestens 28 moderne und bequeme Sitzplätze. Ausgewählt wurde der Sitztyp übrigens von den Bahnkunden selbst, die eine ganze Reihe von verschiedenen Sitzen testen konnten.
Neue Verkehrsstationen und Park & Ride Anlagen
Um den Fahrgästen den Umstieg auf die Bahn zu erleichtern, investieren die ÖBB in eine moderne Haltestelleninfrastruktur. Allein heuer flossen rund 327 Mio. Euro in die Verbesserung der Schieneninfrastruktur und in Neu- und Ausbauprojekte. Das bedeutet aber auch, dass nicht nur der Zugang zur Bahn leichter, sondern durch neue Gleise die Stabilität des Fahrplanes verbessert wurde. ,,In der Steiermark liegen wir im Nahverkehr mit einer Pünktlichkeit von rund 98 % im europaweiten Spitzenfeld", so Suppan. ,,Heuer und nächstes Jahr werden durch das Land Steiermark und die ÖBB rund 2.000 neue PKW Stellplätze geschaffen. Damit haben es die Fahrgäste künftig noch leichter, auf die Bahn umzusteigen." Ein besonderes Highlight ist die neue Bahnhaltestelle beim Einkaufszentrum Murpark in Graz-Liebenau. Ab 14.12.2014 sind dort Bahn, Bim und Bus optimal vernetzt. Einkaufslustige können künftig auch mit der S-Bahn schnell und bequem zum Shoppingerlebnis fahren.
Bahnoffensive wird 2014 fortgesetzt
Die Erweiterung des Bahnangebotes wird auch im kommenden Jahr fortgesetzt. Nach der nächsten Teilinbetriebnahme des Wiener Hauptbahnhofes fahren ab Dezember 2014 sämtliche railjet-Züge aus dem Süden direkt die neue Verkehrsstation an. ,,Alle zwei Stunden wird es dann auch durchgehende railjet-Züge von Graz bis nach Prag und retour geben", so Suppan abschließend.