Re: GVB - Variobahn von Stadler gewinnt die Ausschreibung
Antwort #117 –
ORF Steiermark / heute um 19:00 Uhr
45 neue Straßenbahnen bis 2015
Die Grazer Verkehrsbetriebe bekommen Nachwuchs: Für fast 100 Mio. Euro wurden 45 neue Straßenbahnen der Schweizer Stadler-Gruppe in Auftrag gegeben. Bis 2015 sollen zwei Drittel des Fuhrparks erneuert sein.
Rollout der neuen Vario-Bahn in Nürnberg
In Nürnberg wurde die Schweizer Straßenbahn dieser Tage in Betrieb genommen. Beim Rollout der neuen Vario-Bahn war auch eine steirische Delegation war dabei. Die neue Straßenbahn soll ab 2010 auch in Graz fahren.
Zwei Drittel der Bims werden erneuert
Während die 500.000 Einwohner-Stadt Nürnberg acht neue Garnituren bei der Schweizer Stadler-Gruppe bestellt hat, gab die halb so große Stadt Graz gleich 45 Stück in Auftrag. Das ist der größte Straßenbahnen-Auftrag, den die Stadt Graz je vergeben hat. "Das ist beinahe eine Totalerneuerung unseres Straßenbahnfuhrparks, denn 45 Stück sind gute zwei Drittel des jetzigen Fahrparkbestandes", so Stadtwerke-Vorstand Wolfgang Messner.
Vorteile bei der Wartung
Die Konzentration auf ein Modell habe letztlich auch den Vorteil, dass die Wartung vieler verschiedener Typen auf Dauer sehr teuer sei, so der zweite Stadtwerke-Vorstand Wolfgang Malik: "Wir sind einschließlich der Busflotte, die relativ modern ist, damit das modernste kommunale Nahverkehrsunternehmen in Österreich."
Grazer Bims werden in Berlin gebaut
Die neuen Straßenbahnen werden in Berlin gebaut; dort hat die Schweizer Stadler-Gruppe einen ihrer Hauptproduktionsstandorte. Ab kommendem Frühjahr, wenn auch das Design der neuen Grazer Straßenbahn geklärt ist, soll die Produktion starten.
"Leise Bims mit angenehmem Fahrgefühl"
Stadler-Geschäftsführer Michael Daum zu den Vorzügen der Grazer Ausführung: "Die Vorzüge für den Fahrgast in Graz werden sein, dass es ein sehr, sehr leises Fahrzeug ist mit sehr angenehmem Fahrgefühl, mit breitem, weitem Raumgefühl und einer durchgängig ebenen Niederflurigkeit, sodass keine Anstiege und Abstiege zu bewältigen sind."
Wirbel um Auftragsvergabe
Rund um die Vergabe des 100 Millionen Euro-Auftrags gab es einigen Wirbel, auch von Seiten der Mitbewerber Siemens und Bombardier - sogar von möglichen Konsequenzen für den Grazer Siemens-Standort war die Rede.
Stadler-Generatoren kommen aus Weiz
Die Entscheidung fiel dennoch für den Schweizer Anbieter Stadler, der auch darauf verweist, dass sämtliche Generatoren für seine Schienenfahrzeuge seit Jahren aus Werkstätten in Weiz kommen.
Was mich in diesem Bericht stutzig macht: Auslieferung erst 2010 ? - Generatoren aus Weiz in der Straßenbahn? Beim Bremsen, oder wie?
Der Empedokles (ital. Empedocle) ist ein Unterwasservulkan in der Straße von Sizilien. Die höchste Erhebung liegt rund 7 bis 8 Meter unter der Meeresoberfläche. Ein starker Ausbruch des Empedokles könnte einen Tsunami auslösen.